Handytarife vergleichen, Produktionsbedingungen unter sozialen und ökologischen Aspekten hinterfragen oder einüben, wie man erfolgreich reklamiert – das lernen Schüler und Schülerinnen bei dem Zeitschriftenprojekt "test macht Schule" der Stiftung Warentest. Das Projekt informiert Schüler über ihre Rechte als Verbraucher und regt zu kritischem Konsumverhalten an. Die Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr 2013/2014 läuft bis zum 30. März 2013.
Im Rahmen des Projekts erhalten 70 Klassen ein Schuljahr lang jeden Monat kostenfrei einen Klassensatz des Verbrauchermagazins "test". Ob Deutsch, Biologie, Wirtschaft oder Arbeitslehre – die im Lehrplan vorgesehenen Inhalte können an aktuellen Themen aus der Zeitschrift bearbeitet werden. Das macht den Unterricht spannend für die Schüler und Schülerinnen und stärkt sie in ihrer Rolle als mündige Verbraucher.
Für Lehrkräfte gibt es zur Einführung in das Projekt ein Seminar, das vom 26. bis 27. September 2013 in Berlin stattfindet, sowie Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter.
Am Projekt "test macht Schule" können im Schuljahr 2013/2014 maximal 70 Schulklassen teilnehmen. Bis zum 30. März 2013 können sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen ab Stufe 8 um eine Teilnahme bewerben. Das Bewerbungsformular sowie alle Informationen zum Projekt gibt es unter <link http: www.test.de testmachtschule external-link-new-window>www.test.de/testmachtschule