| bildung.rlp.de

Themen nachhaltiger und globaler Entwicklung in den Schulen stärken

Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung aktualisiert verfügbar

In einem gemeinsamen Projekt haben die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung in der Schule von Bildungsexpertinnen und –experten erstellen lassen. Er hilft dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung mit globaler Perspektive fest in Schule und Unterricht zu verankern.

Der „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ wurde um die Fächer Deutsch, Neue Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), Bildende Kunst, Musik, Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Sport der Sekundarstufe I erweitert. Schulen bietet der Orientierungsrahmen Hilfestellung bei der Gestaltung von Ganztagsprogrammen, der Qualitätssicherung und der Beteiligung schulexterner Akteur/-innen aus dem staatlichen und nichtstaatlichen Bereich.

Der Orientierungsrahmen wendet sich an alle am schulischen Bildungswesen Beteiligten, die mit der Gestaltung von Lehrplänen, Unterrichtsmaterialien oder mit Lehrerbildung befasst sind – egal ob in der Bildungsverwaltung, an Schulen oder in Schulbuchverlagen.

Der Orientierungsrahmen ist Online auf den Seiten der <link http: www.kmk.org fileadmin dateien veroeffentlichungen_beschluesse external-link-new-window globale>externer LinkKMK verfügbar  und kann als Druckfassung gratis über den Cornelsen-Verlagbezogen werden.

In den Deutschen Ländern wird in unterschiedlicher Weise an der Umsetzung des Orientierungsrahmens gearbeitet. Das Portal Globales Lernen bietet eine Übersicht über die bundes- und landesweiten Umsetzungsprojekte und Programme unter www.orientierungsrahmen.de.

Teilen

Zurück