| bildung.rlp.de

Trilingua Forum am 16./17. April 2015 in Trier: Zusammen leben und arbeiten

.... das sind die zentralen Herausforderungen der Bildung im 21. Jahrhundert, um unsere Kinder und Jugendlichen auf ihre Lebensplanung und Lebensgestaltung vorzubereiten. Das Sprachenlernen, die interkulturelle Bildung sowie Medienkompetenz sind die Schlüssel dazu.

Unsere Gesellschaften und die grenzüberschreitenden Arbeitsmärkte in Europa verlangen jedoch weit mehr: mit der Andersartigkeit leben, aktive demokratische Bürgerinnen und Bürger sein und sich auf dem grenzregionalen Arbeitsmarkt zurechtfinden. Das INTERREG-IVA-Projekt TRILINGUA hat sich sehr intensiv mit diesen pädagogisch prioritären Fragen einer modernen und praxisorientierten Bildung auseinandergesetzt. Die vielfältigen Kompetenzen, mit denen sich TRILINUGA befasst hat, bilden die Grundlage des gemeinsamen Lebens und Arbeitens in Europa.

Mit dem TRILINGUA Forum 2015 möchten die Projektpartner die vielfältigen Ergebnisse und Produkte des Projektes unseren europäischen Partnern und Kollegen vorstellen. Das Forum versteht sich als eine interaktive Plattform, die den Akteuren im Projekt, den Lehrkräften und Bildungsexperten aus der Großregion und aus anderen europäischen Ländern die Gelegenheit der gegenseitigen Information, des Austausches und des Kennenlernens sowie die Möglichkeit zur zukünftigen Kooperation eröffnen soll.

Auf der Internetseite des Forums unter <link http: www.trilingua-forum-2015.eu>www.trilingua-forum-2015.eu finden Sie alle wichtigen Informationen, können sich <link http: www.trilingua-forum-2015.eu anmeldung external-link-new-window>externer Linkanmelden und den <link http: www.trilingua-forum-2015.eu newsletter external-link-new-window>externer LinkNewsletter abonnieren oder die Neuigkeiten via Twitter oder Facebook erfahren.  

 

Ansprechpartnerin im Pädagogischen Landesinstitut: Sabine Rohmann, <link>sabine.rohmann@pl.rlp.de

<link file:60921 download>DownloadDownload Kurzinformation (pdf)

Teilen

Zurück