Mit über 100 teilnehmenden Lehrkräften aller Schularten aus der Region Trier war die erste Beratungsmesse des <link internal-link>Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) am 6. Februar 2013 in der BBS Wirtschaft Trier eine gelungene Veranstaltung.
Dagmar Barzen, Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion <link http: www.add.rlp.de external-link-new-window>(ADD), hob in ihrem Grußwort die besondere Rolle der Schulleitungen als Impulsgeber für die Weiterentwicklung ihrer Schulen hervor und forderte dazu auf, die zahlreichen Angebote des PL für die Weiterentwicklung der rheinland-pfälzischen Schullandschaft zu nutzen.
"Für Schulen und Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz ist es wichtig zu wissen, welche konkreten Unterstützungsangebote sie in der Region von uns erhalten können, welche Beratungsangebote vorgehalten werden und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann", erläuterte Dr. Birgit Pikowsky, Direktorin des PL. "Daher bietet die Beratungsmesse interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, in Praxiseinblicken und an Infoständen die verschiedenen Beratungsangebote des PL im persönlichen Gespräch und damit auch die anwesenden Beraterinnen und Berater der Region kennenzulernen", führte Kerstin Goldstein weiter aus, die am Pädagogischen Landesinstitut das <link internal-link>Pädagogische Beratungssystem koordiniert. Gemeinsam mit Schulen und Lehrkräften vor Ort entwickeln Beraterinnen und Berater passgenaue Angebote und begleiten die Schulen und Kollegien nachhaltig bei deren Umsetzung. Einige zukünftige Projekte wurden direkt noch auf der Beratungsmesse angestoßen. Die Beratungsgruppen des PL bieten unter anderem Unterstützung in den Bereichen Sprachförderung, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung für bestimmte Fächer und Lernen mit Medien an. Hinzu kommen die <link internal-link>
schulpsychologische Beratung sowie spezielle Angebote für Schulleitungen des <link internal-link>
Zentrums für Schulleitung und Personalführung (ZfS).
Reinhold Hoffmann, Gastgeber und Schulleiter der <link http: www.bbsw-trier.de external-link-new-window>Berufsbildenden Schule Wirtschaft Trier, betonte in seiner Begrüßung die langjährige gute Zusammenarbeit der BBS und des PL und unterstützte so den Aufruf von Dr. Pikowsky: "Werden Sie aktiv und fordern Sie unsere Angebote für sich und Ihre Schule ein!" Das PL bietet als Partner und zentraler Dienstleister Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, der erwähnten pädagogischen und schulpsychologischen Beratung sowie IT-Diensten.
Auch das Rahmenprogramm zeugte von guter Zusammenarbeit in der Region: Für musikalische Untermalung der Begrüßung sorgte die Jazzband des <link http: www.pwg-wittlich.de external-link-new-window>Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich, die direkt um eine Zugabe gebeten wurden. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte sich eine 12. Klasse der <link http: www.bbs-ehs-trier.de external-link-new-window>
BBS für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege Trier mit Kaffee, Tee und einem leckeren Kuchenbuffet.
<link file:30979 download>Programm-Flyer
Weiterführende Links:
<link beratung paedagogisches-beratungssystem.html>bildung-rp.de/beratung/paedagogisches-beratungssystem.html
<link http: pl.rlp.de>pl.rlp.de
<link http: www.add.rlp.de>www.add.rlp.de
<link http: www.bbsw-trier.de>www.bbsw-trier.de
<link http: www.pwg-wittlich.de>www.pwg-wittlich.de
<link http: www.bbs-ehs-trier.de>www.bbs-ehs-trier.de