| bildung.rlp.de

Vielfalt im Mathematik- und Sachunterricht sprachsensibel begegnen

Die Fachtagung für Schulleitungen und Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen findet am 19. September 2016 in den Räumen des Pädagogischen Landesinstituts in Speyer statt.

Durchgängige Sprachbildung ist nicht nur ein Thema für das Fach Deutsch, sondern für alle Unterrichtsfächer: Nur wenn die Schülerinnen und Schüler über ausreichend sprachliche Kompetenzen verfügen, können sie auch dem Unterricht in Mathematik oder Sachunterricht folgen. In seinem einleitenden Vortrag stellt Prof. Dr. Christoph Selter, TU Dortmund, Merkmale guten Mathematikunterrichts in den Mittelpunkt und präsentiert Beispiele aus dem Projekt PIKAS.

Verschiedene Workshops verdeutlichen mit Hilfe von Beispielen aus dem Projekt PIKAS, welche Maßnahmen und Methoden es gibt, um Unterricht sprachsensibel zu gestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung erhalten jeweils ein Exemplar der Broschüre "Wie gute mathematische Bildung gelingt - Erkenntnisse und Erfahrungen aus PIKAS".

Bitte melden Sie sich bis9. September 2016 über Fortbildung-Online <link http: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de mit der PL-Nr.: <link https: tis.bildung-rp.de web guest catalog external-link-new-window>externer Link161502601 an.

<link file:84869 download>DownloadDownload Flyer

<link file:84868 download>DownloadDownload Hintergrundinformationen und Workshopbeschreibungen

 

Teilen

Zurück