Wo bringt künstliche Intelligenz (KI) Vorteile für die Menschen und welche Risiken gibt es? Die Mitmach-Ausstellung zeigt, dass bereits heute KI-Technologien Teil des Alltags sind, beispielsweise in der Medizin, im Verkehr oder beim Benutzen des Smartphones. Auf der MS Wissenschaft können die Gäste KI selbst erforschen und ausprobieren, z. B. bei einer simulierten Fahrt in einem autonomen Auto oder beim Handballspiel gegen einen virtuellen Torhüter. In einem Quiz können KI-Profis und KI-Neulinge ihr Wissen rund um künstliche Intelligenz testen und erweitern. An anderer Stelle helfen die Gäste mit, eine KI zu trainieren. Schachspielerinnen und Schachspieler messen sich mit dem historischen Computer KC85. Musikbegeisterte können gemeinsam mit KI Musik machen und sich mit der Frage auseinandersetzen, ob echte Kreativität im Spiel ist, und Kunstsinnige lassen sich von einem „intelligenten“ Spiegel in ein impressionistisches Kunstwerk verwandeln.
Die Ausstellung ist zentraler Bestandteil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerufenen Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz. Sie wird ab 12 Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei.
Die Stationen in Rheinland-Pfalz:
- Koblenz 15.07. bis 17.07.2019
- Bernkastel-Kues 19.07. bis 21.07.2019
- Saarburg 26.07. bis 29.07.2019
- Bingen 15.08. bis 18.08.2019
- Mainz 19.08. bis 22.08.2019
Weitere Informationen: <link https: ms-wissenschaft.de>ms-wissenschaft.de