Talent und Leistungsbereitschaft sollten sich unabhängig von Herkunft, Status und Umgebung entfalten und eine Gesellschaft bereichern können. Das Stipendienprogramm START will motivierten und engagierten Jugendlichen mit Migrationshintergrund verstärkt die Möglichkeit zu einer höheren Schulbildung und damit bessere Chancen für eine gelungene Integration und zur Teilhabe an der Gesellschaft bieten. START will Zuwandererkarrieren den Weg bereiten und junge Menschen bei ihrer Entwicklung begleiten – als Ansporn zur Integration, als „Investition in Köpfe“ und als Beitrag zur Toleranz unter jungen Menschen in Deutschland.
Wie fördert START? Die Stipendiaten profitieren nicht nur von der materiellen Förderung, die aus 100 € Bildungsgeld monatlich und einem Laptop mit Internetanschluss besteht. Besonders wertvoll ist bei START die ideelle Förderung der Stipendiaten, die aus regionalen und überregionalen Bildungsseminaren besteht und eine intensive pädagogische Betreuung einschließt. Die Themen der Seminare sind breit gefächert und umfassen die Bereiche Persönlichkeitsbildung, Berufsorientierung, Politik und Gesellschaft, Natur und Technik, Sport, Kunst sowie Musik. Zusätzlich werden Exkursionen und weitere Aktivitäten angeboten.
Seit dem 1. März 2009 können sich Mädchen und Jungen aller Schulformen bewerben, die die 8. bis 10. Klassenstufe (bei 13-jähriger Schulzeit) bzw. die 7. bis 9. Klassenstufe (bei 12-jähriger Schulzeit) besuchen. Ein Notendurchschnitt von etwa 2,5 und besser, gesellschaftliches Engagement und ein Migrationshintergrund der Schüler, ihrer Eltern oder Großeltern sind Voraussetzung.
Weitere Informationen zur Bewerbung und den Voraussetzungen sowie die Bewerbungsunterlagen stehen unter dem Stichwort "Für START bewerben" auf <link http: www.start-stiftung.de>www.start-stiftung.de zur Verfügung. Telefonische Rückfragen sind unter 069-2601269-100 möglich.
*START gibt es in 14 Bundesländern (alle außer Bayern und Baden-Württemberg)