Fast 70 Gleichstellungsbeauftragte waren am 06.02.2020 nach Bad Kreuznach zur zentralen Tagung in das Pädagogische Landesinstitut gekommen, um sich über das Thema "Versorgung für Lehrkräfte im Land Rheinland-Pfalz" zu informieren. Der Referent Dieter Roos vom Landesamt für Finanzen ging in seinem Vortrag besonders auf folgende Fragen ein:
- Wie berechne ich mein Ruhegehalt?
- Was sind ruhegehaltfähige Dienstbezüge und der Ruhegehaltssatz?
- Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung oder eine Beurlaubung auf mein Ruhegehalt aus?
- Wann kann ich in den Ruhestand gehen?
- Was geschieht, wenn ich vor Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand trete?
- Wie wirkt sich ein vom Familiengericht festgesetzter Versorgungsausgleich aus?
- Wie wird z.B. eine Rente oder ein Einkommen auf mein Ruhegehalt angerechnet?
Nachmittags erhielten die Teilnehmerinnen der Tagung nicht nur Gelegenheit, in Gruppen ihre Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte an Schulen zu reflektieren, sondern hatten auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen an die zuständigen Gleichstellungsbeauftragten für den Schulbereich bei der ADD Heide Gieseke (Schulaufsichtsbezirk Neustadt) und Renate Hemmersbach (Schulaufsichtsbezirk Trier) sowie Renate Götz (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte für den Schulbereich im Ministerium für Bildung).
Die nächste Veranstaltung für Gleichstellungsbeauftragte findet voraussichtlich am 3. September 2020 in Koblenz statt.
Ihre Ansprechpartnerin für Fortbildungen zum Thema "Gleichstellung an Schulen" am Pädagogischen Landesinstitut ist <link https: pl.bildung-rp.de unser-institut external-link-new-window>Beate Rohnstock.
<link https: zfs.bildung-rp.de angebote frauen-und-fuehrung-gleichstellung.html>zfs.bildung-rp.de/angebote/frauen-und-fuehrung-gleichstellung.html