- | bildung.rlp.de
Zusammenleben in der Schule - Interkulturelle Bildung in der Praxis
WeiterlesenAnkommen, Leben, Lernen und Entfalten – Schule, ein Ort des Zusammenlernens und Zusammenlebens
- | bildung.rlp.de
Veranstaltung "Lernen aus der Pandemie": Erfahrungen aus der Corona-Zeit nutzen, um Schulen für die Zukunft gut aufzustellen"
WeiterlesenEs war ein enorm herausforderndes Schuljahr, bei dem Schulgemeinschaften oftmals bis an ihre Grenzen und darüber hinaus gegangen sind. Dafür gebührt Ihnen allen mein herzlicher Dank. Wichtig ist nun, dass wir das, was in der Corona-Krise entwickelt und gut funktioniert hat, nutzen und weiterentwickeln. Die Digitalisierung hat einen riesigen Schub erfahren und auch neue Formen des selbstbestimmten Lernens wurden erfolgreich in der Fläche…
- | bildung.rlp.de
KiKA-Themenschwerpunkt „Freundschaft“ vom 6. bis 24. September 2021
WeiterlesenFreunde und Freundinnen treffen, gemeinsam Spaß haben und füreinander da sein – das ist für alle wichtig. Freundschaften machen das Leben schöner und bereichern den Alltag. Wie wesentlich Beziehungen zu Gleichaltrigen für Kinder sind, zeigt der Kinderkanal von ARD und ZDF mit interessanten und inspirierenden Angeboten im diesjährigen Themenschwerpunkt vom 6. bis 24. September 2021 auf allen Plattformen: bei KiKA, bei kika.de und im…
- | bildung.rlp.de
make.code.create – das RoboLabProjekt: Ausgewählte Schulen starten in das neue Projekt
WeiterlesenMinicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz können im „RoboLabProjekt“ digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren.
Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schülern an Grundschulen und in der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Im Projekt können sie die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt und die Logik des Programmierens…
- | bildung.rlp.de
Wettbewerbsrunde 2021 des „Deutschen Lehrerpreises – Unterricht innovativ“ gestartet
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 2021 ist gestartet. Gesucht werden ausgezeichnete Lehrkräfte, Lehrerkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen deutscher Schulen (auch im Ausland). Ab sofort können alle Schüler und Schülerinnen der Abschlussjahrgänge 2020/2021, interessierte Lehrkräfte-Teams und engagierte Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen.
In der Kategorie „Ausgezeichnete…
- | bildung.rlp.de
Fortbildungsangebot Schule und sexualisierte Gewalt
WeiterlesenDas Ausmaß sexueller Gewalt in unserer Gesellschaft rückt immer stärker in das öffentliche Interesse. Fragen nach Prävention und Intervention gewinnen an Relevanz und brauchen dringend Antworten - auch im Kontext Schule. Der von der Bundesregierung eingesetzte unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) fasst die aktuelle Datenlage prägnant zusammen: es ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis…
- | bildung.rlp.de
Neuer Themennewsletter des PL zu ICH und DU und WIR
WeiterlesenBertha und Oscar begrüßen Sie recht herzlich zu unserer neuen Ausgabe des ICH-DU-WIR Newsletters!
Eifrig haben die beiden Tierchen buntes Unterrichtsmaterial für Sie zusammengestellt, das Sie sofort in Ihrer nächsten IDW Stunde einsetzen können. Zusätzlich finden Sie hier spannende Informationen rund um das Thema Gewaltprävention in der Grundschule.
Viel Spaß beim Stöbern und bis zum nächsten Mal! Abonnieren Sie dazu den Newsletter…
- | bildung.rlp.de
Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz: Herbstakademie des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Heraeus Bildungsstiftung: #Schule der Zukunft
WeiterlesenDie Herbstakademie des PL in Kooperation mit der Heraeus Bildungsstiftung: #Schule der Zukunft tagt am 20. und 21.10.2021 in Oberlahr. Die Herbstakademie lässt Sie Schulentwicklung als Brücke in die Zukunft erleben. Mit einem Mix aus Impulsen, Austausch und ganz konkretem Ausprobieren begeben wir uns auf eine zweitägige Reise.
Wir beginnen mit einem Blick auf Veränderungen in der (Arbeits-)Welt, die direkten Einfluss auf die…
- | bildung.rlp.de
Onlinehandreichung Lernen gestalten - Unterstützungsangebote für Lehrkräfte
WeiterlesenLehrkräfte finden in der Online-Handreichung „Lernen gestalten im Schuljahr 2021/2022“ unter anderem Anregungen für die ersten Wochen des Schuljahres, Beispiele zum Einsatz digitaler Werkzeuge, Hinweise zu Elternarbeit, Aufgabenkultur, Feedback und Bewertung besonders beim digitalen Lernen sowie spezifische Informationen die verschiedenen Schularten betreffend. Schulleitungen werden darüber hinaus gezielte Angebote zum Austausch…
- | bildung.rlp.de
2. Woche der Medienkompetenz eröffnet: Fitnesstraining für mediale Teilhabe
Weiterlesen136 Workshops und Seminare, online und vor Ort, stehen von der heutigen Eröffnungsveranstaltung bis zum 11. Juli im Kalender der 2. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, eröffneten die 2. Woche der Medienkompetenz am 5. Juli in Mainz. Schüler*innen und Lehrkräfte der gastgebenden IGS Auguste…