Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 02.09.2020 | bildung.rlp.de

    Woche der Medienkompetenz: Premiere gelungen, Wiederholung im nächsten Jahr

    Mit mehr als 80 Veranstaltungen und 1.600 Teilnehmenden zwischen Grundschul- und Seniorenalter war die erste "Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz" von 22. bis 28. Juni 2020 eine gelungene Premiere. Am 2. September zog Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz eine zufriedene Bilanz und bedankte sich bei 15 Partnerorganisationen, die die erstmals durchgeführte Aktionswoche mitgetragen hatten. Gleichzeitig kündigte die…

    Weiterlesen
  • 28.08.2020 | bildung.rlp.de

    Neu auf OMEGA: Kurzfortbildung "Sieben Hinweise zum Fernunterricht"

    Die corona-bedingten Schulschließungen sind eine große Herausforderung für unser Bildungssystem, zumal nicht feststeht, wann ein Normalbetrieb in den Schulen wieder möglich sein wird. In diesem Video bereitet der bekannte Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Zierer in Kurzform sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Ergebnisse zum Fernunterricht auf. Ziel der Kurzfortbildung ist, Lehrpersonen eine pädagogische Hilfestellung zu…

    Weiterlesen
  • 26.08.2020 | bildung.rlp.de

    Handreichung "Lernen gestalten im Präsenz- und Fernunterricht": Rahmenbedingungen und didaktische Hinweise

    Wie das vergangene Schuljahr besonders verdeutlicht hat, läuft auch in Schule nicht immer alles wie gewohnt. Für das neue Schuljahr gilt es, auf drei mögliche Szenarien für das Unterrichtsgeschehen vorbereitet zu sein:

    • Regelbetrieb ohne Abstandsgebot,
    • eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsgebot oder
    • temporäre Schulschließungen.

    Die Internetpräsenz <link https: lernen-gestalten.bildung-rp.de>lernen-gestalten.bildung-rp.de soll Sie als Lehrerinnen und Lehrer bei der…

    Weiterlesen
  • 26.08.2020 | bildung.rlp.de

    Medienkompetenz ist Lebenskompetenz für die digitale Welt

    Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen beginnt in Rheinland-Pfalz deshalb früh und erfolgt altersgemäß Schritt für Schritt. Mit dem MedienkomP@ss RLP bietet sich den rheinland-pfälzischen Schulen ein starkes Instrument, um die schulische Medienkompetenzbildung verbindlich zu gestalten.

    "Kinder wachsen und ihre digitalen Kompetenzen müssen mitwachsen. Das haben…

    Weiterlesen
  • 25.08.2020 | bildung.rlp.de

    Wann sind die Ferien? Wo gibt’s Elternbriefe und welche Ganztagsangebote gibt es? Bildungsminister Dr. Stefanie Hubig stellt „Klasse! Die Grundschulapp Rheinland-Pfalz“ vor

    In den vergangenen Tagen hat für die Erstklässlerinnen und Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer, ein aufregender Lebensabschnitt begonnen. Für die Eltern und Sorgeberechtigten geht die Einschulung ihres Kindes oft mit vielen Fragen rund um das Thema Grundschule einher. Um die Familien noch gezielter über die ersten vier Schuljahre zu informieren und den Informationsfluss zwischen Schule und Elternhaus zu erleichtern, hat das…

    Weiterlesen
  • 18.08.2020 | bildung.rlp.de

    Fragebögen zum "Lernen zu Hause" - Ergänzung um Fragebogen für Eltern - auch auf Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch verfügbar

    Das InES-Team hat als Reaktion auf die coronabedingten Schulschließungen im letzten Schuljahr zwei Schülerfragebögen zum "Lernen zu Hause" zur Verfügung gestellt. Die beiden Fragebögen richten sich zum einen an Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und zum anderen an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II. Ihr Einsatz ist auf Klassen-, Stufen-, Schul- oder Schulformebene möglich. Beim Schülerfragebogen für die…

    Weiterlesen
  • 13.08.2020 | bildung.rlp.de

    Die ersten 100 Tage als Schulleiterin bzw. Schulleiter - Deutschlandradio zu Gast am Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach

    Die Veranstaltungen "Die ersten 100 Tage als Schulleiterin bzw. Schulleiter" und "Interesse an Schulleitung? -Führungsaufgaben an einer Schule der Primarstufe übernehmen" fanden in den vergangenen zwei Tagen in Präsenz, aber mit Abstand im Pädagogischen Landesinstitut in Bad Kreuznach statt. Mit dabei Journalistin Anke Petermann vom Deutschlandradio für eine Sendung "Campus und Karriere" über Lehrkräftefortbildungen der Bundesländer in…

    Weiterlesen
  • 11.08.2020 | bildung.rlp.de

    Digitalpakt Sofortausstattungsprogramm mobile Endgeräte für Schülerinnen und Schüler

    Die Gelder werden auf der Grundlage der Förderrichtlinie bereitgestellt. Die Antragstellung bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB RLP) sowie die Abwicklung erfolgen in einem schlanken Verfahren, so dass die Mittel schnell verfügbar sind. 

    Für die Beschaffung von Hardware (Notebooks und IPads) hält das Land RLP beim Landesbetrieb Daten und Information Rahmenvereinbarungen vor. Über den jeweiligen Vertragspartner…

    Weiterlesen
  • 31.07.2020 | bildung.rlp.de

    PL-Spotlights - "Frühstücksfernsehen" mit Infohäppchen

    Ab dem 4. August "senden" wir täglich ab 9 Uhr live, unverbindlich und ohne Anmeldung "Infohäppchen" rund um unser Unterstützungsangebot mit Bezug auf die aktuelle Situation - für Ihre Orientierung innerhalb unseres Portfolios und für einen guten Start ins neue Schuljahr. Quasi nebenbei - also für Sie vielleicht zu Hause oder in der Schule bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Croissant - stellen wir Ihnen als eine Art…

    Weiterlesen
  • 29.07.2020 | bildung.rlp.de

    Faszination Weltall - Mission ins MINT-Universum

    mit Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 3. September 2020 im Technik Museum Speyer - !Nachholtermin!

    MINT im Dialog - Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik

    Aktueller Hinweis zum Programm und den Hygienemaßnahmen:

    Das nun vierte Gespräch "MINT im Dialog", für das wir mit Astronautin und Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich eine Expertin gewonnen haben, die in einem besonders spannenden…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024