- | bildung.rlp.de
Ersatzprogramm der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 23. November - Pädagogisches Landesinstitut und VISION KINO bieten Filmauswahl zum Streamen und ein digitales Rahmenprogramm
WeiterlesenDa die SchulKinoWoche wegen der aktuellen Einschränkungen nicht wie gewohnt stattfinden kann, bieten das Pädagogische Landesinstitut und VISION KINO ab dem 23.11. ein filmpädagogisches Alternativ-Programm. Damit wird das Streamen ausgewählter Filme für Schulklassen ermöglicht und um digitale Unterrichtsmaterialien und ein Online-Rahmenprogramm wie Videokonferenzen mit Expertinnen und Experten für Schulklassen und Fortbildungen für…
- | bildung.rlp.de
Deutscher Jugendfilmpreis 2021
WeiterlesenDeutschland ist schwarz, weiß, bunt
- | bildung.rlp.de
Welttag des Buches
WeiterlesenAnmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion: „Ich schenk dir eine Geschichte“
- | bildung.rlp.de
Info-Session zur neuen Ausbildungsrunde Medienscouts SJ21/22 am 1.12.
WeiterlesenDigitalisierung, Medienkompetenz, Stress im Klassenchat, Kreativität mit Medien, Kollegium und Eltern auf Stand halten - Medienscouts an Ihrer Schule unterstützen Sie bei diesen Aufgaben.
Auch im nächsten Schuljahr setzen wir wieder auf das Prinzip "Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche".
Fand Ihre von uns finanzierte Medienscoutsausbildung vor Schuljahresbeginn 2018/19 statt? Dann können wir Ihnen, je nach Haushaltslage,…
- | bildung.rlp.de
Schulisches Krisenmanagement: Sammlung schulpsychologischer Online-Angebote
WeiterlesenSie tragen als Schulleitung oder als Mitglied des Krisenteams Ihrer Schule Verantwortung in schulischen Krisen und möchten Ihr Handeln weiter professionalisieren, können aber im Alltag dafür nur überschaubare Zeitfenster investieren?
Ab sofort steht ein passendes Angebot für Sie bereit: Mit der Online-Sammlung "Schulisches Krisenmanagement" können Sie zu jeder Zeit an jedem Ort auf kompaktes Wissen zugreifen.
Im Rahmen eines…
- | bildung.rlp.de
Schule gegen sexuelle Gewalt: Erprobung des digitalen Grundkurses Basiswissen sexueller Kindesmissbrauch und Schule
WeiterlesenHelfen Sie mit, bei der ersten Erprobung des Serious Game „Basiswissen sexueller Kindesmissbrauch und Schule“ in Rheinland-Pfalz. Erfahren Sie mehr über mögliche Hinweiszeichen betroffener Kinder und Jugendlicher sowie über Ihre Handlungsmöglichkeiten.
Hintergrund
Auf Basis der bisherigen Forschungslage muss davon ausgegangen werden, dass in jeder Klasse 1-2 Schüler*innen sind, die sexuellen Missbrauch erleben oder erlebt haben. Für…
- | bildung.rlp.de
Aktion Schulstunde 2020: #WIE LEBEN
WeiterlesenBegleitend zur ARD-Themenwoche #WIELEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS vom 15. bis 21. November 2020 präsentiert die „Aktion Schulstunde“ auch in diesem Jahr Filme, Audios, Arbeitsblätter, Projekt- und Spielideen für den Unterricht – zum Herunterladen, Nachdenken, Informieren und als Anregung für gemeinsame Projekte. Konzipiert sind sämtliche Unterrichtsmaterialien wieder schwerpunktmäßig für 3. bis 6. Klassen. Durch unterschiedliche…
- | bildung.rlp.de
Sprachenportfolio veröffentlicht: "Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I"
WeiterlesenNach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen für die Lehrkräfte, die damit die Sprachentwicklung der Lernenden dokumentieren können.
"Sprache ist nicht nur der Schlüssel zu Integration,…
- | bildung.rlp.de
Fortbildungsabschluss trotz Corona: 63 neue Schulleiterinnen und Schulleiter „feiern“ online
WeiterlesenNeue Schulleiterinnen und Schulleiter werden in Rheinland-Pfalz über ein Schuljahr hinweg am Pädagogischen Landesinstitut in ihre neue Rolle als Führungskraft hinein begleitet. Der Abschluss der Kursreihe wurde in den vergangenen Jahren feierlich in Bad Kreuznach begangen. Frühzeitig war man sich im Pädagogischen Landesinstitut, dem Ministerium für Bildung und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion einig: Auch dieses Jahr soll es…
- | bildung.rlp.de
Demokratietag 2020 digital - Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze
Weiterlesen"Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze" lautet das Motto des ersten digitalen Demokratietags vom 4. bis 6. November 2020. Auch das Pädagogische Landesinstitut wird am 5. November mit einigen Workshops und am 6. November mit insgesamt vier thematischen Ständen und vielen Ansprechpersonen dabei sein.
Wir freuen uns auf Sie und euch! Anmeldung bitte hier: <link https: demokratietag-rlp.de external-link-new-window>
demokratietag-rlp.de
Workshops des PL am 5. November…