- | bildung.rlp.de
E-Sessions rund um Themen für den Fern- und Präsenzunterricht im Fach Englisch
WeiterlesenWährend der E-Sessions zu den Themen "Inter- und Transkulturelles Lernen" mit Prof. Dr. Susanne Heinz (Universität Kiel) sowie "Teaching Dystopia" mit Prof. Dr. Peter Hohwiller (Universität Paderborn) haben Englisch-Lehrkräfte wichtige Erkenntnisse aus der angewandten Didaktik mit konkreten Beispielen für den Unterricht gewonnen. So wurde die Arbeit an den Themen unserer traditionellen Tagungen des Schuljahresanfangs inhaltlich…
- | bildung.rlp.de
ACT! Eine Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz: Dein Handeln beeinflusst, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert!
WeiterlesenWettbewerb 2020 gestartet – Jetzt bewerben!
- | bildung.rlp.de
Deutscher Schulpreis
WeiterlesenDer Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial
- | bildung.rlp.de
Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich nimmt Gäste mit auf eine Mission ins MINT-Universum
WeiterlesenDer Faszination des Weltalls mit den vielen offenen Fragen, den unerforschten Orten und Projektionsflächen für Wünsche und Träume kann kaum jemand entgehen. Astronautenanwärterin Dr. Insa Thiele-Eich nahm am Abend des 3. September 2020 rund 80 Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler, Elternvertretungen und weitere Gäste mit auf eine Mission ins MINT-Universum. Die Gastgeber, das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und das Pädagogische…
- | bildung.rlp.de
Respekt für meine Rechte! Gesund leben!
WeiterlesenKiKA-Themenschwerpunkt 2020
- | bildung.rlp.de
Woche der Medienkompetenz: Premiere gelungen, Wiederholung im nächsten Jahr
WeiterlesenMit mehr als 80 Veranstaltungen und 1.600 Teilnehmenden zwischen Grundschul- und Seniorenalter war die erste "Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz" von 22. bis 28. Juni 2020 eine gelungene Premiere. Am 2. September zog Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz eine zufriedene Bilanz und bedankte sich bei 15 Partnerorganisationen, die die erstmals durchgeführte Aktionswoche mitgetragen hatten. Gleichzeitig kündigte die…
- | bildung.rlp.de
Neu auf OMEGA: Kurzfortbildung "Sieben Hinweise zum Fernunterricht"
WeiterlesenDie corona-bedingten Schulschließungen sind eine große Herausforderung für unser Bildungssystem, zumal nicht feststeht, wann ein Normalbetrieb in den Schulen wieder möglich sein wird. In diesem Video bereitet der bekannte Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Zierer in Kurzform sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Ergebnisse zum Fernunterricht auf. Ziel der Kurzfortbildung ist, Lehrpersonen eine pädagogische Hilfestellung zu…
- | bildung.rlp.de
Handreichung "Lernen gestalten im Präsenz- und Fernunterricht": Rahmenbedingungen und didaktische Hinweise
WeiterlesenWie das vergangene Schuljahr besonders verdeutlicht hat, läuft auch in Schule nicht immer alles wie gewohnt. Für das neue Schuljahr gilt es, auf drei mögliche Szenarien für das Unterrichtsgeschehen vorbereitet zu sein:
- Regelbetrieb ohne Abstandsgebot,
- eingeschränkter Regelbetrieb mit Abstandsgebot oder
- temporäre Schulschließungen.
Die Internetpräsenz <link https: lernen-gestalten.bildung-rp.de>lernen-gestalten.bildung-rp.de soll Sie als Lehrerinnen und Lehrer bei der…
- | bildung.rlp.de
Medienkompetenz ist Lebenskompetenz für die digitale Welt
WeiterlesenKinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen beginnt in Rheinland-Pfalz deshalb früh und erfolgt altersgemäß Schritt für Schritt. Mit dem MedienkomP@ss RLP bietet sich den rheinland-pfälzischen Schulen ein starkes Instrument, um die schulische Medienkompetenzbildung verbindlich zu gestalten.
"Kinder wachsen und ihre digitalen Kompetenzen müssen mitwachsen. Das haben…
- | bildung.rlp.de
Wann sind die Ferien? Wo gibt’s Elternbriefe und welche Ganztagsangebote gibt es? Bildungsminister Dr. Stefanie Hubig stellt „Klasse! Die Grundschulapp Rheinland-Pfalz“ vor
WeiterlesenIn den vergangenen Tagen hat für die Erstklässlerinnen und Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer, ein aufregender Lebensabschnitt begonnen. Für die Eltern und Sorgeberechtigten geht die Einschulung ihres Kindes oft mit vielen Fragen rund um das Thema Grundschule einher. Um die Familien noch gezielter über die ersten vier Schuljahre zu informieren und den Informationsfluss zwischen Schule und Elternhaus zu erleichtern, hat das…