- | bildung.rlp.de
Abschlusstagung des ERASMUS-Projektes „Integrierte Lese- und Schreibförderung im Fachunterricht der beruflichen Bildung“
WeiterlesenWährend der dreijährigen Projektlaufzeit haben Lehrerfortbildungsinstitute und berufliche Schulen aus den Ländern Deutschland, Estland, Polen und Rumänien gemeinsam eine im Fachunterricht integrierte Lese- und Schreibförderung entwickelt und im Fachunterricht erprobt. Die Lese- und Schreibförderung wurde dabei in berufsnahe Szenarien integriert, welche von den Lernenden handlungsorientiert zu bearbeiten waren. Eine Hochschule aus…
- | bildung.rlp.de
PL-Lehrerfortbildung "Biodiversität im Schulgarten" ist "ausgezeichneter Beitrag der UN-Dekade Biologische Vielfalt"
WeiterlesenIn der Fortbildung "Biodiversität im Schulgarten" des Pädagogischen Landesinstituts am 5. September 2018 im Wormser Erlebnisgarten lernen Lehrerinnen und Lehrer - theoretisch und praktisch - wie man den Schulgarten so gestaltet und bewirtschaftet, dass er zu einem Hort(us) der Biodiversität wird, an dem man mit Kindern Vielfalt unmittelbar erleben und aktiv fördern kann. Biodiversität ist ein zentrales Zukunftsthema und hat…
- | bildung.rlp.de
Das Sprachdiplom Deutsch geht in die zweite Runde
WeiterlesenNachdem Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Juni diesen Jahres persönlich die Sprachdiplome an die erste Runde Prüflinge ausgeben konnte, haben sich in diesem Schuljahr über 180 Prüflinge aus 18 weiterführenden Schulen und fast 160 Prüflinge aus neun Berufsbildenden Schulen für das weltweit anerkannte Zertifizierungsprogramm zum Deutschen Sprachdiplom angemeldet.
Das Pädagogische Landesinstitut organisiert die Prüfung und stellt…
- | bildung.rlp.de
Preisverleihung der Solarboot-Regatta nachgeholt
WeiterlesenAm 28.08.2018 verlieh das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz die Preise der Solarboot-Regatta 2018, die bereits im Juni am Epplesee in Neuburg stattfand und deren Siegerehrung aufgrund eines Gewitters vertagt werden musste, an die beteiligten Realschulen plus: Realschule plus Bad Bergzabern, Realschule plus Kandel, Realschule plus Lingenfeld, Landgraf-Ludwig-Realschule plus Pirmasens, Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben,…
- | bildung.rlp.de
„Willkommen im MINT-Zeitalter!“ am 22. November 2018 in Mainz
WeiterlesenDie Welt ist nur auf den ersten Blick, was sie scheint. Spätestens der zweite führt über das Staunen zu immer neuen, immer tiefergehenden Fragen, wie sie auch Kinder in ihrem Entdeckerdrang stellen. Die Geheimnisse der Natur sind ihnen ebenso Ansporn zum Lernen wie den Wissenschaftlern. Die gehen seit über 2000 Jahren den Naturgesetzen auf den Grund. Die Bilder, die sie sich von der Welt machen, wechseln, die Fragen und…
- | bildung.rlp.de
Veranstaltung „Ein Streifzug durch digitale Lesewelten“
Weiterlesen26.09.2018 Pädagogisches Landesinstitut Koblenz
- | bildung.rlp.de
Kickoff in Mainz: Schülerinnen und Schüler erforschen das menschliche Gehirn
WeiterlesenWie funktioniert das Denken – und warum funktioniert es manchmal nicht? Schülerinnen und Schüler können ab diesem Schuljahr mit den „Hirnforscherboxen“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und den „Alzheimer-Koffern“ der Technischen Universität Kaiserslautern das menschliche Gehirn erforschen.
Die Hirnforscherboxen für Grundschulen und die Alzheimerkoffer stehen für die weiterführenden Schulen ab sofort an den kommunalen Medienzentren im… - | bildung.rlp.de
Sprachförderung und Herkunftssprachenunterricht - Unterstützungsangebote des PL 2-2018
WeiterlesenDie neue Ausgabe unserer Broschüre mit Unterstützungs- und Fortbildungsangeboten zur Sprachförderung und zum Herkunftssprachenunterricht steht Ihnen <link file:105088 download>
hier zum Download zur Verfügung. Sie können Sie sich aber auch halbjährlich über unseren Newsletter Sprachförderung und Migration zusenden lassen: <link https: newsletter.bildung-rp.de gehezu startseite newsletter-anmeldung.html>newsletter.bildung-rp.de/gehezu/startseite/newsletter-anmeldung.html
In dieser Broschüre finden Sie die Darstellung unseres…
- | bildung.rlp.de
16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
WeiterlesenThemenschwerpunkt: Leben und Arbeiten 4.0
- | bildung.rlp.de
STORYTELLING GOES FUTURE - Fachtagung zum Fremdsprachenunterricht der Primarstufe am 18. Oktober 2018 in Speyer
WeiterlesenWir laden alle interessierten Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen herzlich zu unserer Fachtagung am 18. Oktober 2018 ins Pädagogische Landesinstitut in Speyer ein. Im Mittelpunkt der Tagung steht das Storytelling, das einen festen Platz im Fremdsprachenunterricht der Primarstufe einnimmt. Vielfältige methodische Herangehensweisen zum Storytelling im erweiterten Wortsinn werden an diesem Tag in unterschiedlichen Workshops in den…