- | bildung.rlp.de
Aktion Tagwerk: Dein Tag für Afrika 2017
WeiterlesenBundesweiter Aktionstag am 20. Juni 2017; Kampagnenmotto: Gemeinsam gleiche Chancen schaffen
- | bildung.rlp.de
Rheinland-pfälzisches Abitur erstmals mit Aufgaben aus dem zentralen Prüfungspool
WeiterlesenDie Tage vom 11. bis 18. Januar 2017 waren für viele rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler wohl sehr aufregend, denn in diesem Zeitraum liefen die schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. In diesem Jahr wurden den Schülerinnen und Schülern dabei erstmals auch Aufgaben aus dem bundesweiten Abituraufgabenpool vorgelegt.
„Ziel des Aufgabenpools ist es, die Anforderungen im Abitur…
- | bildung.rlp.de
denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
Weiterlesen"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern.
Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern und fachlichen Partnern ein Schuljahr lang mit einem…
- | bildung.rlp.de
Musik liegt in der Luft: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig verleiht Landespreis MusikuS an fünf Grundschulen
Weiterlesen"Tanzen, Singen, Musizieren - das ist in vielen Grundschulen ein fester und wichtiger Bestandteil des Schulalltags, auch außerhalb der Musikstunde. In Mathematik, dem Sprachunterricht, im Sport, bei Schulaufführungen oder Schulmusicals, Musik nimmt einen immer breiteren Raum im Schulleben ein. Das ist eine sehr schöne Entwicklung", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Eröffnung des vierten Landeskongresses "Kinder singen…
- | bildung.rlp.de
Aktuelle PL-Informationen im Überblick
WeiterlesenZu Jahresbeginn versendete das Pädagogische Landesinstitut die aktuellen Handreichungen und weitere Informationen des PL an alle Schulen in Rheinland-Pfalz. Unsere PL-Informationen finden Sie aber auch immer digital unter <link http: bildung-rp.de pl publikationen pl-informationen.html>bildung-rp.de/pl/publikationen/pl-informationen.html
Übersicht über die PL-Informationen des Jahres 2016*
Das berufliche Gymnasium. Handreichung für Lehrkräfte und Oberstufenleitungen (PL-Information…
- | bildung.rlp.de
Pädagogisches Landesinstitut bietet zusätzliche Moodle-Einsteigerkurse für Lehrkräfte an
WeiterlesenAufgrund der hohen Nachfrage nach Moodle-Einsteigerkursen bietet das PL Schulen zusätzliche Fortbildungstermine für den Einstieg in das Arbeiten mit der Lernplattform Moodle an.
Interessierte Lehrkräfte können sich über die lernenonline Seite <link http: lernenonline.bildung-rp.de fortbildungen-zu-moodle.html>lernenonline.bildung-rp.de/fortbildungen-zu-moodle.html informieren und für die einzelnen Termine mit den entsprechenden Verlinkungen zum Veranstaltungskatalog online anmelden.
Folgende…
- | bildung.rlp.de
Deutsches Lehrerforum 2017: Engagierte Lehrkräfte gesucht
WeiterlesenVom 14. bis 16. September 2017 bringt das dritte Deutsche Lehrerforum in Königswinter bei Bonn wieder Lehrkräfte aus ganz Deutschland zum Erfahrungsaustausch zusammen, um Lehren und Lernen voranzutreiben. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Thema Schule im digitalen Zeitalter. Neben Kurzvorträgen und Plenumsdiskussionen stehen Workshops auf dem Programm. Die Teilnehmer stellen eigene gute Beispiele aus der Praxis vor, und…
- | bildung.rlp.de
Solarboot-Cup - Eine Herausforderung für Realschulen plus
WeiterlesenSie unterrichten "Technik und Naturwissenschaft" oder ein schuleigenes technikaffines Wahlpflichtfach und suchen nach Projektideen, die nachhaltig, spannend, unterrichtsprinzipientreu und "irgendwie mal anders" sind?
Sie haben überhaupt keine Ahnung wie man Solarboote baut und außerdem befindet sich Ihre Schule in einem Gebiet ohne nennenswerte Wasserflächen?
Dann sind Sie genau der richtige Adressat für dieses Projekt.
2018 plant…
- | bildung.rlp.de
Fachtagung: "Zukunft läuft - kompetent in eigener Sache" - Berufs- und Studienorientierung in Rheinland-Pfalz am 28. März 2017 in der Hochschule Mainz
WeiterlesenBerufs- und Studienorientierung ist in Rheinland-Pfalz immer wichtiger geworden. Ein besonders starker Akzent wurde vor einem Jahr gesetzt, als die überarbeitete Richtlinie zur Schullaufbahnberatung sowie Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung am 01.02.2016 in Kraft trat. Die damit verbundene verbindliche Einführung eines Tags der Berufs- und Studienorientierung regt die Schulen unter anderem zur Kooperation mit externen…
- | bildung.rlp.de
Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule
WeiterlesenDie regionale Veranstaltungsreihe "Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule" wird auch 2017 mit insgesamt 8 Praxisforen fortgesetzt. Im ersten Halbjahr 2017 liegt der Schwerpunkt dabei auf der Vermittlung von Hintergrundwissen zum Islam.
Für viele Lehrkräfte sind insbesondere die Fragen und Alltagssituationen eine Herausforderung, die ihren Ursprung in der Herkunft aus einem muslimischen Kulturkreis haben. Oft fehlen…