- | bildung.rlp.de
Das Kino als Klassenzimmer: Start der bundesweiten SchulKinoWochen
WeiterlesenVISION KINO greift das aktuelle Thema Inklusion auf
Ab 25. Oktober 2012 verlagert sich der Unterricht vieler Schulklassen aus ganz Deutschland wieder in den Kinosaal: Bei den SchulKinoWochen des bundesweiten Netzwerks für Film- und Medienkompetenz VISION KINO geht es unter anderem um Freundschaft, Erwachsenwerden, Nachhaltigkeit und andere Kulturen. Im besonderen Fokus steht in diesem Jahr das Thema Inklusion. So können Lehrkräfte…
- | bildung.rlp.de
Gamen, Daddeln, Zocken: Computerspiele unter dem Weihnachtsbaum
WeiterlesenSpieletipps des Internet-ABC helfen Eltern beim Geschenkekauf
Es weihnachtet und auf dem Wunschzettel vieler Kinder stehen Computer- und Videospiele: Während Kinder genau zu wissen scheinen, welche Spiele sie „unbedingt brauchen“, sind Eltern, denen die eigene Erfahrung mit der Computerspielewelt oftmals fehlt, mit der Auswahl mitunter überfordert. Die Spieletipps der Medienkompetenz-Initiative Internet-ABC bieten mit über 600…
- | bildung.rlp.de
Moodle@RLP-Contest4Content - Erster Wettbewerb für innovative Moodle-Kurse aus Schulen
WeiterlesenBeim Moodle@RLP-Tag des Pädagogischen Landesinstituts Anfang September 2012 in der Hochschule Koblenz wurde erstmals ein Wettbewerb ausgelobt, bei dem es um die Erstellung von onlinegestützten Lehr-Lern-Szenarien mit Moodle geht. Insgesamt 2000 € Preisgeld winken für Online-Kurse aus Schulen oder Studienseminaren, die neue praxistaugliche und aktivierende Ideen zur Weiterentwicklung von Schule und Unterricht umsetzen.
Bis zum 15. März…
- | bildung.rlp.de
Schulbibliothek und Leseförderung standen im Mittelpunkt: Viele Besucher bei Startveranstaltung der Bibliothekstage
WeiterlesenÜber 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte Staatssekretär Hans Beckmann beim ersten Schulbibliothekstag für Rheinland-Pfalz am 24. Oktober 2012 in Kaiserslautern begrüßen. Die Veranstaltung war gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Bibliothekstage im Land. Im zentral gelegenen Burggymnasium wurden für Lehrkräfte und Bibliotheksangestellte ca. 30 Vorträge und Workshops angeboten, darunter auch der Impulsvortrag…
- | bildung.rlp.de
Wichtiger Beitrag zu Qualitätsentwicklung von Schule und Sicherung der Vergleichbarkeit von Abschlüssen
WeiterlesenAls „wichtigen Schritt zur weiteren Qualitätsentwicklung schulischer Bildung und zu mehr Vergleichbarkeit“ wertet die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen die von der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedeten, bundesweit geltenden Bildungsstandards für das Abitur in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch. „Jede Schule hat ihr eigenes Profil und setzt eigene Schwerpunkte. Das wird von Eltern,…
- | bildung.rlp.de
Woyzeck für`s Ohr
WeiterlesenEinladung ins Funkhaus des SWR in Mainz
- | bildung.rlp.de
Neue Ausschreibung im Förderprogramm für internationale Schul- und Jugendprojekte EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ)
WeiterlesenPlanen Sie oder haben Sie bereits eine internationale Projektpartnerschaft mit einer Schule und/oder einem außerschulischen Bildungsträger aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa oder Israel? Dann bewerben Sie sich mit einer Projektidee um eine Förderung Ihres Vorhabens. Bis zum 1. Januar 2013 können Projektskizzen zum Thema „DISKRIMINIERUNG: AUGEN AUF! Euer Projekt zu Ausgrenzung damals - und heute“ eingereicht werden.
Im Rahmen der…
- | bildung.rlp.de
„Ein Tag ohne Community ist kein Weltuntergang“: JIMplus Nahaufnahmen 2011
WeiterlesenVeröffentlichung der qualitativen Zusatzbefragung „JIMplus Nahaufnahmen 2011“
Social Communities sind für Jugendliche ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens, wie ein Originalzitat eines 15-jährigen Mädchens zeigt: „Man bleibt auf dem aktuellen Stand über Dinge, die die Gegend, Schule und Freunde angehen“. Im Alltag der deutschen Jugendlichen sind soziale Netzwerke allgegenwärtig, dabei schätzen die 12- bis 19-Jährigen vor allem…
- | bildung.rlp.de
History-Award Schülerwettbewerb
WeiterlesenBereits zum neunten Mal schreibt der Geschichtssender HISTORY im Schuljahr 2012/2013 den bundesweiten Schülerwettbewerb aus. Damit hat sich der Dokumentations-Sender zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich in einer kreativen und praktischen Art und Weise mit Geschichte zu beschäftigen. Vor allem soll den Jugendlichen bewusst gemacht werden, dass Geschichte tagtäglich geschrieben wird und jeder von uns teil…
- | bildung.rlp.de
Islam und ich – Jugendkulturen zwischen Islam und Islamismus
WeiterlesenIn Deutschland leben derzeit mehr als vier Millionen Muslime, darunter Hunderttausende Kinder und Jugendliche. Der Islam ist Teil unseres Alltags, die Gestaltung des Zusammenlebens ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft.
Am Montag, 29. Oktober 2012, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Lehrerinnen und Lehrer, in der Sozialarbeit Tätige und sonstige am Thema interessierte zu einem Fortbildungsseminar „Islam und…