- | bildung.rlp.de
Im falschen Film?! - Eine Unterrichts DVD zum Thema Geistiges Eigentum
WeiterlesenVISION KINO, das bundesweite Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, bietet Lehrern, Eltern und Mitarbeitern in Bildungseinrichtungen ab sofort aktuelles Lernmaterial zu den Themen Urheberrecht und Schutz des geistigen Eigentums an. Auf der von der Filmförderungsanstalt (FFA) geförderten interaktiven DVD „Im falschen Film?!“ sprechen Filmschaffende und Vertreter der Filmbranche über ihre Faszination am Film und für das Kino als…
- | bildung.rlp.de
Zug der Erinnerung ist Beitrag zur Demokratieerziehung
WeiterlesenAm kommenden Sonntag ist es soweit. Dann wird der Zug der Erinnerung auf seiner „Tour durch die Pfalz“ an der ersten Station in Landau eintreffen. „Der Zug der Erinnerung, dessen Ausstellungsangebot sehr eindrucksvoll die mit den Massendeportationen unter nationalsozialistischer Herrschaft verbundenen Schicksale dokumentiert, hat bereits bei seiner ersten Rundreise durch Rheinland-Pfalz im Jahr 2009 sehr viele Besucherinnen und Besucher…
- | bildung.rlp.de
Bildungsstandards noch stärker im Unterrichtsalltag von Grundschulen verankern
WeiterlesenIn Berlin sind heute die Ergebnisse der ersten Überprüfung bundesweiter Bildungsstandards für die Grundschule in den Fächern Deutsch und Mathematik vorgestellt worden. Bundesweit waren gut 27.000 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassenstufe aus 1.349 Grund- und Förderschulen im Frühsommer 2011 getestet worden. Untersucht wurden die Bereiche Lesen und Zuhören sowie die mathematischen Fähigkeiten. Aus Rheinland-Pfalz waren an dieser…
- | bildung.rlp.de
Blick über den Tellerrand 10: Eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit wechselnden Themen des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik in Kaiserslautern
WeiterlesenVortrag
Mathematik ein polarisierendes Schulfach - welche Rolle kann und soll Mathematik in einem zeitgemäßen Schulunterricht spielen?
Zeit: Donnerstag, 11. Oktober 2012, 17:00 Uhr
Ort: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Hörsaal, Fraunhofer-Platz 1, 67663 KaiserslauternEintritt frei
Mathematik ist ein polarisierendes Fach, ein Fach, das entweder geliebt oder gehasst wird. Der Vortrag fragt nach den…
- | bildung.rlp.de
Gestartet: AKTION SCHULSTUNDE zur ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod” 17. bis 23.11.2012
WeiterlesenFilme, pädagogisches Begleitmaterial und Projektideen jetzt online:
<link http: www.schulstunde.ard-themenwoche.de>www.schulstunde.ard-themenwoche.de
Was ist das eigentlich: Tod? Der Opa stirbt. Das Kaninchen bewegt sich plötzlich nicht mehr. Jemand ist schwer krank. Das Thema Tod und Sterben ist keineswegs eines, das nur Erwachsene betrifft. Auch Kinder haben schon eigene Erfahrungen damit. Und sie trauen sich, die vermeintlich einfachen Fragen auch zu stellen: Warum müssen Tiere…
- | bildung.rlp.de
Ideenwettbewerb „Fürs Leben lehren“ – Kreative Unterrichtskonzepte zur Vermittlung von Alltagskompetenzen gesucht
WeiterlesenDas Bundesverbraucherministerium sucht im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Fürs Leben lehren“ kreative Unterrichtskonzepte zur Verbraucherbildung für Schulklassen der Sekundarstufe I. Lehramtsstudierende, Referendare und Doktoranden aller Fächer sind aufgerufen, Ideen einzureichen, wie Kindern und Jugendlichen der Umgang mit Geld, Medien oder Verbraucherinformationen näher gebracht werden könnte.
Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die…
- | bildung.rlp.de
Elternfachtag in Trier - Freude an Leistung
WeiterlesenAufgrund der guten Resonanz im vergangenen Jahr wurde der Elternfachtag „Freude an Leistung - Motiviert und konzentriert auf einem guten Lernweg“ inhaltlich erweitert und ausgebaut am Samstag, den 22. September 2012, in Trier wiederholt.
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz luden auch in diesem Jahr Wolfgang Endres als Gastredner ein. Der interaktiv…
- | bildung.rlp.de
Start der Jugendwebseite "du bist anders?" der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
WeiterlesenDie Internetseite <link http: www.dubistanders.de external-link-new-window>
www.dubistanders.de der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine Online-Ausstellung über Jugendliche aus ganz Europa, die in der Zeit des Nationalsozialismus als "anders" ausgegrenzt und verfolgt wurden. Sie porträtiert 15- bis 21-Jährige, die wie die heutigen Jugendlichen auch Wünsche, Ängste, Träume und Überzeugungen hatten. Sie schrieben Tagebuch oder Gedichte, machten Musik oder spielten Fußball. …
- | bildung.rlp.de
WWF: 2°Campus
WeiterlesenAm 14. September 2012 startete die Bewerbungsphase der WWF-Schülerakademie 2°Campus, initiiert vom WWF Deutschland und der Robert Bosch Stiftung. Es handelt sich dabei um ein bundesweites Qualifizierungsprogramm für Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren, die sich für Naturwissenschaften begeistern und den Klimaschutz voran treiben wollen.
Beim 2°Campus entwickeln Jugendliche Visionen und forschen gemeinsam mit…
- | bildung.rlp.de
Aktiv werden für Kinderrechte: Aufruf zum JuniorBotschafter-Wettbewerb
WeiterlesenZum zehnten Mal startete mit dem diesjährigen Weltkindertag am 20. September der Wettbewerb um den UNICEF-JuniorBotschafter: Zur Teilnahme aufgerufen sind Kinder und Jugendliche, Schulklassen, Schulen und Kinder- und Jugendgruppen, die sich für die Umsetzung der Kinderrechte engagieren - mit Hilfsaktionen oder in langfristiges Verantwortungsprojekten. Insgesamt haben seit dem Jahr 2002 mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche mitgemacht…