- | bildung.rlp.de
8. iMedia am 22. Mai 2012: Das vollständige Programm steht online!
WeiterlesenKnapp vier Wochen vor dem Termin steht nun das komplette inhaltliche Angebot der kommenden iMedia in Mainz online. Diese vom Pädagogischen Landesinstitut angebotene zentrale Fortbildungsveranstaltung, die in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird, bietet in über hundert Infoshops unterrichtsbezogene Ideen und Praxiserfahrungen für das Lehren und…
- | bildung.rlp.de
"Keine/r wird zurückgelassen!? - Evaluation von Bildungslandschaften"
WeiterlesenFrühjahrstagung des AK Soziale Dienstleistungen der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation am 24. Mai 2012 am Campus II der Universität Trier
Das Konzept Bildungslandschaften gewinnt insbesondere in der Jugend- und Bildungspolitik zunehmend an Bedeutung. Für die Gestaltung der Bildungslandschaften ist daher die Vernetzung aller Institutionen, die auf regionaler, kommunaler oder lokaler Ebene für Bildung und Erziehung Verantwortung…
- | bildung.rlp.de
Doris Ahnen stellt neue Förderrichtlinien für Musikschulen vor
WeiterlesenBildungsministerin Doris Ahnen hat am Freitag den Vorsitzenden des Landesverbandes der Musikschulen in Rheinland-Pfalz, Jürgen Hurrle, im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur begrüßt. Anlass waren die neuen Richtlinien zur Förderung von Musikschulen, die ab sofort gelten. Musikschulen, die den Anforderungen des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) genügen, erhalten ab sofort die Möglichkeit, über den…
- | bildung.rlp.de
Mehr als 46.000 Euro für Feriensprachkurse in Osterferien
WeiterlesenGute Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für Bildungserfolg und gute Lebenschancen. Nur wer die deutsche Sprache beherrscht, hat die Möglichkeit, wirklich am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben und sein Potenzial auszuschöpfen. Daher bezuschusst das Land auch in diesem Jahr Feriensprachkurse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. In den jetzigen Osterferien werden insgesamt 44 Kurse angeboten, die…
- | bildung.rlp.de
Erfolgreicher Auftakt für den „Schulhund“: Hundegestützte Pädagogik stößt auf großes Interesse
WeiterlesenAuf zwei Termine musste die Auftaktveranstaltung „Schulhund Rheinland-Pfalz“ des gleichnamigen Arbeitskreises wegen des großen Interesses aufgeteilt werden: Die ersten 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich bereits Ende März in Vallendar über den aktuellen Stand der hundegestützten Pädagogik informieren und austauschen. In einem einführenden Referat zeichnete Sylvia Agsten den Weg nach, der in den letzten 10 Jahren bundesweit…
- | bildung.rlp.de
Angeregte Klimadebatte im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer: Aktuelle Beiträge zum Klima für den naturwissenschaftlichen Unterricht
WeiterlesenZu neuen Erkenntnissen und Diskussionsanregungen führten die Vorträge angesehener unabhängiger Wissenschaftler und Vertreter von Umweltorganisationen, die in der fast vollbesetzten Aula des Pädagogischen Landesinstituts Speyer Ende März über aktuelle Fakten und Theorien der Klimadebatte referierten. Ziel der gelungenen Fortbildungsveranstaltung war es, Lehrkräfte mit naturwissenschaftlichen Fächern über die neuesten wissenschaftlichen…
- | bildung.rlp.de
Medien machen! Startschuss in die neue Runde beim Förderpreis Medienpädagogik
WeiterlesenMedien werden gehört, gelesen, konsumiert – Smartphones und soziale Netzwerke sind längst Bestandteil unseres Alltags, Fernsehen und Internet allgegenwärtig.
Medien kann man aber auch selbst machen. Die Möglichkeiten, eigene Videos zu drehen, Podcasts zu erstellen, Blogs zu führen und sich und die eigene Meinung einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren, sind heute vielfältiger und einfacher denn je.Mit der Ausschreibung einer neuen…
- | bildung.rlp.de
Ausschreibung 2012: Dieter Baacke Preis in fünf Kategorien
WeiterlesenDie Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zeichnen auch in diesem Jahr wieder beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland mit dem Dieter Baacke Preis aus. Dieser wird wird in fünf verschiedenen Kategorien vergeben, die jeweils mit 2.000,- € dotiert sind.
Bewerben können sich Institutionen, Initiativen oder…
- | bildung.rlp.de
Deutscher Lehrerpreis 2012 – Unterricht innovativ
WeiterlesenBereits zum 4. Mal rufen die Vodafone Stiftung Deutschland und der Deutsche Philologenverband in einer gemeinsamen Initiative zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ auf. Die Initiatoren suchen Lehrerteams, die mit großem Engagement, Leidenschaft und innovativen Unterrichtsideen täglich an der Schule der Zukunft arbeiten. Prämiert werden außerdem besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die von…
- | bildung.rlp.de
Didaktik im Fokus: Tagung der TU Kaiserslautern
WeiterlesenAm 14. September 2012 von 9:00 Uhr bis 17:15 Uhr veranstaltet das Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität Kaiserslautern die Tagung "Didaktik im Fokus. Neue Wege in der Lehrerbildung".
Die Tagung nimmt die Didaktik als Ausgangspunkt, um neue Wege in der Lehrerbildung aufzuzeigen. Dabei gilt es vor allem, die Herausforderungen zunehmend komplexer werdender Wissensstrukturen und die damit einhergehende Forderung nach einer…