- | bildung.rlp.de
Info-Tagung gegen Rechtsextremismus in Pirmasens
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 28. Februar 2013, veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Stadt Pirmasens und dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz im Dynamikum in Pirmasens (Fröhnstraße 8, 66954 Pirmasens) die ganztägige (9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Info-Tagung „Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus? Wir tun was! Eine Initiative für Rheinland-Pfalz“.
Die…
- | bildung.rlp.de
IT’sAPP2you – Schülerteams entwickeln APPs für das Smartphone
WeiterlesenWer hat die originellste Idee für eine neue „App“ für das Smartphone? Diese Frage steht am Anfang eines neuen Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13, mit dem das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern und die rheinland-pfälzischen Hochschulen bei Schülerinnen und Schülern das Interesse und die Begeisterung für die Informatik verstärken wollen. Der Wettbewerb mit…
- | bildung.rlp.de
Unterstützung in der Region für die Region: Großer Zuspruch bei erster regionaler Beratungsmesse des Pädagogischen Landesinstituts für Lehrkräfte und Schulen in Trier
WeiterlesenMit über 100 teilnehmenden Lehrkräften aller Schularten aus der Region Trier war die erste Beratungsmesse des <link internal-link>
Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) am 6. Februar 2013 in der BBS Wirtschaft Trier eine gelungene Veranstaltung.
Dagmar Barzen, Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion <link http: www.add.rlp.de external-link-new-window>
(ADD), hob in ihrem Grußwort die besondere Rolle der Schulleitungen als Impulsgeber für die Weiterentwicklung ihrer Schulen…
- | bildung.rlp.de
Safer Internet Day 2013 – Rheinland-Pfalz ist gut aufgestellt
Weiterlesen„Ein respekt- und verantwortungsvoller Umgang miteinander und die Einhaltung von Nutzer- und Persönlichkeitsrechten sind unerlässlich für eine sichere und kompetente Mediennutzung. Kinder und Jugendliche müssen daher mögliche Risiken und Gefahren im Netz ebenso kennen wie ihre eigenen Rechte und die Rechte anderer. Neben der Einhaltung sozialer Umgangsformen sind aus meiner Sicht vor allem Kenntnisse in punkto Datenschutz und…
- | bildung.rlp.de
SWR1 SchulTalk im Mainzer Schlossgymnasium. Experten und Politiker diskutieren am 19.2.2013 mit Schülerinnen und Schülern über das Thema: „Arm und Reich: Wie gerecht ist Deutschlands Zukunft?“
WeiterlesenUnter dem Titel „SWR1 SchulTalk“ laden die Radiowelle SWR1 und das Schlossgymnasium Mainz am Dienstag, 19. Februar 2013, ab 19 Uhr ein zur Diskussion über das Thema „Arm und Reich: Wie gerecht ist Deutschlands Zukunft?“ Mit Schülerinnen und Schülern der Kurse Sozialkunde und Geschichte sowie der Debattier-AG diskutieren der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD), das Vorstandsmitglied der Jungen Union und…
- | bildung.rlp.de
Safer Internet Day 5. Februar 2013
WeiterlesenAm 5. Februar ist es wieder so weit: Der europaweite „Safer Internet Day“ will erneut die Sensibilität für das Thema „Sicherheit im Netz“ erhöhen. Der Aktionstag, der 2013 bereits zum zehnten Mal stattfindet, geht auf eine Initiative der Europäischen Union sowie des EU-Netzwerkes INSAFE (Internet Safety for Europe) zurück. Unter dem diesjährigen Motto „Online Rights and Responsibility – Connect with Respect!“ werden die Rechte und…
- | bildung.rlp.de
Dr. Karla Tonn ist neue Leiterin des Zentrums für Schulleitung und Personalführung
WeiterlesenDr. Karla Tonn übernimmt zum ersten Februar 2013 die Leitung des <link http: zfs.bildung-rp.de gehezu startseite.html external-link-new-window>
Zentrums für Schulleitung und Personalführung (ZfS) in Boppard, das zum Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) gehört. "Fortbildungsveranstaltungen und insbesondere Führungskräftefortbildung sind für mich ein vertrautes und hochgeschätztes Betätigungsfeld", erläutert Dr. Tonn ihr Interesse an der neuen Aufgabe. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Tonn eine…
- | bildung.rlp.de
Schulgesetz belegt sexuelle Beziehungen mit Schülerinnen oder Schülern mit einem strikten Tabu
Weiterlesen„Sexuelle Beziehungen zu Schülerinnen und Schülern sind mit dem staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schule nicht vereinbar. Dies wird jetzt im rheinland-pfälzischen Schulgesetz unmissverständlich festgeschrieben und soll damit fest im Bewusstsein aller an Schule Beteiligten verankert werden.“ Das stellte Bildungsministerin Doris Ahnen nach der einstimmig vom Landtag verabschiedeten Änderung des Schulgesetzes fest.
Auslöser… - | bildung.rlp.de
„In welcher Welt wollt Ihr leben?“
WeiterlesenJugendliche diskutieren die Welt von morgen
- | bildung.rlp.de
Mehrsprachigkeit als Chance? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mehrsprachigkeit am 19.02.2013 in Koblenz
WeiterlesenSprachliche Vielfalt in Kindergarten und Schule stellt Herausforderungen und Potenziale gleichermaßen dar. Die ganztägige Kooperationsveranstaltung „Mehrsprachigkeit als Chance?“ des Pädagogischen Landesinstituts (PL) und der Leitstelle für Integration der Stadt Koblenz am 19.02.2013 im Rathaus in Koblenz hat zum Ziel, auf die Ressourcen mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler aufmerksam zu machen und die Sprachen- und Kulturvielfalt in…