Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 31.07.2014 | bildung.rlp.de

    Neue App der FSK

    Die Freiwillige Kontrolle der Filmwirtschaft (FSK) stellt seit 14.07.2014 eine kostenlose App, in der sich alles Wichtige zum Thema Film und Jugendschutz findet, zur Verfügung.

    Über die neue App besteht u.a. die Möglichkeit, sich über Altersfreigaben von Filmen und deren Begründungen zu informieren sowie Trailer abzurufen.

    Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der <link http: www.fsk.de>FSK.

    Weiterlesen
  • 28.07.2014 | bildung.rlp.de

    5 Jahre Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ - Ein wichtiger Baustein in der Qualifizierungsoffensive

    Das vor fünf Jahren als Projekt gestartete besondere zehnte Schuljahr "Keine(r) ohne Abschluss" hat sich als ein Baustein zur Verbesserung der Qualifikation von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern bewährt. Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich heute in Mainz: „In Rheinland-Pfalz verlässt schon seit Jahren ein größerer Teil an Schülerinnen und Schülern die Schule mit einem ordentlichen Schulabschluss als im Bundesdurchschnitt.…

    Weiterlesen
  • 28.07.2014 | bildung.rlp.de

    Ausschreibung des Förderprogramms der Robert Bosch Stiftung: „Denkwerk - Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich“

    Orientalistik, Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaften, Sommerschulen, Archivbesuche, Grabungen, Praktika, Schülerkongresse sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Fächer und die umfangreichen Aktivitäten aus über 70 Kooperationsprojekten, die die Robert Bosch Stiftung seit 2004 im Rahmen von Denkwerk gefördert hat.

    Mit dem Programm Denkwerk werden…

    Weiterlesen
  • 23.07.2014 | bildung.rlp.de

    Ahnen: Inklusion gestärkt – Wahlrecht im Schulgesetz verankert

    Mit dem offiziellen Beginn des neuen Schuljahres am 1. August haben Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die freie Wahl zwischen einem inklusiven Unterrichtsangebot in einer Schwerpunktschule und einem Schulangebot in einer Förderschule. „Dies ist ein entscheidender Schritt für den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Inklusion im Bildungsbereich und eine klare Stärkung der Elternrechte. Es ist wichtig für Eltern,…

    Weiterlesen
  • 23.07.2014 | bildung.rlp.de

    Der Deutsche Schulpreis 2015: Neue Ausschreibung

    Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises zeichnet jedes Jahr besonders gute Schulen aus, um ihre innovativen Ideen und Konzepte sichtbar zu machen und sie für ihre Leistungen zu belohnen.

    Gesucht werden Schulen, die Lernfreude, Kreativität und Leistungen ihrer Schüler fördern und für die Schulentwicklung ein wichtiges Thema ist. Der Deutsche Schulpreis ist auch 2015 wieder mit 100.000 Euro dotiert. Darüber hinaus begleitet die…

    Weiterlesen
  • 22.07.2014 | bildung.rlp.de

    32. Landesschultheatertreffen ein Erlebnis für Mitwirkende und Publikum

    Die ganze Welt ist eine Bühne, aber vom 21. bis 24. Juli 2014 sind die Scheinwerfer auf rund 100 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz gerichtet, die beim 32. Landesschultheatertreffen am Immanuel-Kant-Gymnasium in Pirmasens im Rampenlicht stehen. Bildungsstaatssekretär Beckmann eröffnete die landesweit bedeutendste Schultheaterveranstaltung, an der in diesem Jahr insgesamt sieben Integrierte…

    Weiterlesen
  • 21.07.2014 | bildung.rlp.de

    Kontaktseminare des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes

    Das Deutsch-Polnische Jugendwerk veranstaltet im Oktober und November 2014 zwei Kontaktseminare für deutsche und polnische Lehrkräfte aller Schulformen. Das Hauptziel der Seminare ist es, den teilnehmenden Lehrkräften zu ermöglichen, Kollegen und Kolleginnen aus dem Nachbarland kennenzulernen und Kontakte zu deren Schulen zu knüpfen.

    <link http: www.dpjw.org news-projekte aktuelle-projekte-des-dpjw schule-sucht-szkola-partnerboerse-fuer-deutsche-und-polnische-lehrerinnen>"Schule sucht szko?a" vom 8. bis 11. Oktober 2014 in Nasutów bei Lublin. Nähere Informationen finden…

    Weiterlesen
  • 17.07.2014 | bildung.rlp.de

    ARD-Radionacht für Kinder 2014: „Flossen hoch“ bei fünfstündiger Radio-Reise in geheimnisvolle Unterwasserwelten

    Die ARD-Radionacht für Kinder lädt in diesem Jahr ein, richtig abzutauchen: Tief in die geheimnisvolle Welt unter Wasser wird es in dem fünfstündigen Programm gehen. Mit dem Motto „Flossen hoch“ startet die ARD-Radionacht am Abend des 28. November 2014 ab 20 Uhr in zehn Radiokanälen in Deutschland.

    Die Vorbereitungen für das Live-Programm mit Reportagen, Hörspielen, Rätseln, Musik und Comedy haben in den ARD-Kinderradioredaktionen…

    Weiterlesen
  • 17.07.2014 | bildung.rlp.de

    Landespräventionstag am 18. September 2014 in Koblenz

    Unter dem Motto „Menschenwürde und Scham – neue Wege in der Gewaltprävention“ findet der diesjährige Landespräventionstag in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz statt. Mit Vorträgen, Workshops und einer Diskussionsrunde soll die grundlegende Bedeutung von Menschenwürde und Scham hervorgehoben und das Bewusstsein dafür geschaffen werden, wie Scham wirken kann. Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Einladungsflyer.

    Anmeldeschluss ist…

    Weiterlesen
  • 15.07.2014 | bildung.rlp.de

    Bildungsministerin Doris Ahnen eröffnet Lesesommer 2014

    Mit 168 Bibliotheken – einem erneuten Teilnehmerrekord – schreibt der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ auch in diesem Jahr wieder eine Erfolgsgeschichte. Am 14. Juli 2014 wurde er in der Stadtbibliothek Diez von Bildungs- und Kulturministerin Doris Ahnen eröffnet. Zum siebten Mal findet die größte und bekannteste Leseförderaktion des Landes bereits statt. Vom 14. Juli bis zum 13. September 2014 laden die Bibliotheken Kinder und Jugendliche…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024