Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 25.06.2013 | bildung.rlp.de

    Von Drachen und Piraten: Lesesommer 2013 lockt wieder Tausende Kinder und Jugendliche in die Bibliotheken des Landes

    Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Mit 157 Bibliotheken stellt der nun schon sechste Lesesommer Rheinland-Pfalz, die größte und bekannteste Leseförderaktion des Landes, einen neuen Teilnehmerrekord auf. Vom 24. Juni bis 24. August 2013 können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren wieder jede Menge Abenteuer und Fantasiereisen in die Welt der Bücher erleben. Dafür stellen die teilnehmenden Bibliotheken in den…

    Weiterlesen
  • 24.06.2013 | bildung.rlp.de

    Klicksafe-Preis für Realschule plus Am Scharlachberg Bingen

    Der klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet geht in diesem Jahr an die Amadeu Antonio Stiftung und die Realschule plus Am Scharlachberg in Bingen. Ausgezeichnet wurden die Onlineangebote „Netz gegen Nazis.de“ und „no-nazi.net“ (Amadeu Antonio Stiftung) und „Medienkompetenztage ‚Chancen und Risiken‘ 2013“ (Realschule plus Am Scharlachberg) im Rahmen der Preisverleihung des Grimme Online Award im DOCK.ONE in Köln. Mit dem…

    Weiterlesen
  • 24.06.2013 | bildung.rlp.de

    Jugendkongress der BpB „Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ 2. bis 4.11. 2013

    Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt mit den zwei Jugendnetzwerken teamGLOBAL und Young European Professionals zu einem Jugendkongress ein.

    Unter dem Motto „Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ werden 250 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren aus Deutschland in die Europäische Jugend- und Erholungs-Begegnungsstätte Werbellinsee bei Berlin eingeladen.

    Das Ziel des Jugendkongresses ist es, Fragen zu Themen…

    Weiterlesen
  • 18.06.2013 | bildung.rlp.de

    Kuh-le Sieger in der Realschule plus Oppenheim

    Mit ihrem Multi-Media-Beitrag "Tafeln helfen" belegte die Medien-AG der Realschule plus Oppenheim einen vierten Platz unter 664 Einreichungen beim bundesweiten Wettbewerb "Echt Kuh'l" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

    Die Schüler und Schülerinnen der Medien-AG haben zu dem Thema „Lebensmittel – zu gut für die Tonne“ ein ganzes Medien-Potpourri eingesetzt. Unter der Anleitung von Medienpädagogin…

    Weiterlesen
  • 13.06.2013 | bildung.rlp.de

    „Ovaler Tisch“ geht in die Schulen

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft die weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz auf, am 18. November 2013 einen Elternabend zum Thema „Berufsorientierung“ zu veranstalten. Die Mitglieder des von ihr geleiteten „Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung“ haben sich bereit erklärt, den Schulen für diesen Elternabend als Botschafterinnen und Botschafter für die duale Ausbildung zur Verfügung zu stehen.
    Bis zu den…

    Weiterlesen
  • 11.06.2013 | bildung.rlp.de

    Spielerisch Medienkompetenz lernen: Dem Cyber-Mobbing auf der Spur

    „Jakob und die Cybermights“: Neues Lernspiel über Cyber-Mobbing.

    Cyber-Mobbing an der Schule ist ein ernstzunehmendes Problem. Ein neues, von der EU-Initiative klicksafe und der Stiftung MedienKompetenzForum Südwest unterstütztes Lernspiel hilft, Kinder und Jugendliche auf das Thema aufmerksam zu machen und ihnen spielerisch zu vermitteln, wie man sich vor Cyber-Mobbing schützen kann. Spielen oder lernen? Wenn Kinder selbst die Wahl…

    Weiterlesen
  • 07.06.2013 | bildung.rlp.de

    8. Oberrheinischer Lehrertag am 6. Juni 2013 in Wörth: Austausch zu Demokratie- und Bürgerschaftsbildung in Europa motiviert zu grenzüberschreitenden schulischen Aktivitäten

    Was bedeutet grenzüberschreitende Demokratieerziehung in Europa? Wie funktioniert gelebte Partizipation in der Schule? Fragen wie diese beschäftigten über 100 Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten aus der Region Oberrhein während des 8. Oberrheinischen Lehrertags am 6. Juni 2013 in Wörth. Das Thema der grenzüberschreitenden Veranstaltung war die "Demokratie- und Bürgerschaftsbildung in Europa".

    Organisiert wurde der alle zwei Jahre…

    Weiterlesen
  • 04.06.2013 | bildung.rlp.de

    Vernetzung als Chance für den Herkunftssprachenunterricht

    Die Fachtagung <link http: migration.bildung-rp.de herkunftssprachen-unterricht-hsu.html>„Vernetzung als Chance für den Herkunftssprachenunterricht“ für rheinland-pfälzische Herkunftssprachenlehrkräfte Ende Mai in Speyer war Bestandteil einer Reihe landesweiter Tagungen, deren Ziel es ist, den im August 2012 in Kraft getretenen „Rahmenplan für den Herkunftssprachenunterricht“ zu implementieren. Die große Beteiligung und die aktive Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Tagung zeigte einmal…

    Weiterlesen
  • 31.05.2013 | bildung.rlp.de

    Koblenzer Bildungsforum im Rahmen der SommerUni 2013

    Vom 12. bis 19. Juni 2013 findet im Rahmen der SommerUni am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau das Bildungsforum 2013 statt.

    Präsentiert werden dreißig Veranstaltungen rund um das Thema Bildung. An jedem Vorlesungstag von 10 bis 20 Uhr bietet das Bildungsforum als offener Ort für alle, denen eine vielseitige, kritische und innovative Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Phänomen Bildung am Herzen liegt, Vorträge und…

    Weiterlesen
  • 29.05.2013 | bildung.rlp.de

    Tag der Berufsorientierung am 29. Mai 2013 im Pädagogischen Landesinstitut: Berufsorientierung in der Schule gemeinsam gestalten

    Berufsorientierung in der Schule zu vermitteln, ist eine komplexe Aufgabe, die idealerweise von Lehrkräften gemeinsam mit Eltern und außerschulischen Partnern - wie der Bundesanstalt für Arbeit, Unternehmen und den Organisationen der Wirtschaft (Kammern, Verbände) - umgesetzt wird. Um Schulen und Lehrkräfte fachlich, aber auch bei der regionalen Vernetzung zu unterstützen, stand bei der landesweiten Veranstaltung "Wer ist Mister BO?"…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024