Allgemeines
- Allgemeines
- Fußgänger- und Radfahrausbildung
- Bahnanlagen und Busschule
- Verkehrshelfer
- Mofakurse
- Unsere Partner
- Anregungen, Beispiele und Aktionen
- Medien und Links
BikeBuddies
© NUDAFA-Reallabor

Im Rahmen des Forschungsprojekts NUDAFA – Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung im Teilprojekt „Schulisches Mobilitätsmanagement“ hat die Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen der Technischen Hochschule Wildau einen Leitfaden BikeBuddies erarbeitet.
Der modulare Leitfaden BikeBuddies hilft Lehrkräften an weiterführenden Schulen und Schulsozialarbeitenden, Mobilitätsbildung praxisnah an Schulen oder Jugendeinrichtungen umzusetzen. Im Rahmen einer Projektwoche, einzelnen Projekttagen, in Arbeitsgemeinschaften oder punktuell im Unterricht können 14 Module zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität etabliert werden. Neben ersten hilfreichen Schritten enthält dieser Leitfaden 14 Modulsteckbriefe, Beispielwochenpläne, kopierbare Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen und unterstützt somit eine praxisnahe Mobilitätsbildung ab der 5. Klasse. Die enthaltenen Module und Materialien wurden mehrfach im Rahmen der Projektwoche BikeBuddies praxisnah erprobt und aufbereitet.
Den barrierefreien Leitfaden sowie alle dazugehörigen kopierbaren Arbeitsblätter, Elternbriefe, Checklisten sowie Power-Point-Vorlagen können Sie über folgende Seite kostenlos downloaden: https://data.fid-move.de/dataset/leitfaden-bikebuddies
„Echt jetzt?!"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V., bietet das neue und innovative Verkehrserziehungsangebot „Echt jetzt?!" an.
Das Angebot „Echt jetzt?!" richtet sich an Lehrkräfte ab der Klassenstufe 3, behandelt das Thema "Ablenkung durch das Smartphone im Straßenverkehr" und umfasst umfangreiche kostenfreie Unterrichtsmaterialien. Es wurde zuletzt um zwei Kurzfilme mit Virtual Reality-Komponenten erweitert, die die Gefahren durch Ablenkung mit dem Smartphone besonders erlebbar machen. Hierfür können im Rahmen des neuen VR-Ausstellungsmoduls VR-Brillen von der BAG ausgeliehen werden.
Das Angebot wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und unter Mitwirkung von Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Mobilitäts- und Verkehrserziehung entwickelt.
Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.kindersicherheit.de/fachinformation/schule.