Landkreis Ahrweiler
- Ihr Fachberater: Andreas Wehlen
- Aktuelles
- Regionales
- Schulen
- Jugendverkehrsschule
Gut gerüstet für den Herbst
© PL/A.Wehlen

Zur dunklen Jahreszeit wurden alle ersten Schuljahre des Kreises durch die Kreissparkasse Ahrweiler kostenlos mit Sicherheitswesten ausgestattet. Dadurch ist eine Sichtbarkeit im Straßenverkehr der Erstklässler gewährleistet. Weiter konnten die Schulen die Sichtbarkeit ihrer Erstklässler noch erweitern, indem sie die bestellten Blinkis (reflektierende Anhänger) der Firma Fielmann zusätzlich an die Kinder austeilten.
Verkehrsübungsplatz in Burgbrohl offiziell eröffnet
© PL/A.Wehlen

Nun ist der neue Verkehrsübungsplatzan der Grundschule Burgbrohl offiziell eröffnet worden. Der Fachberater für die Verkehrserziehung Andreas Wehlen sowie Schulleiterin Ulla Distelrath und Maik Hellmich von der PI Remagen zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Somit ist neben Niederdürenbach nun ein zweiter Verkehrsübungsplatz für die Grundschüler des Brohltales vorhanden.
Verkehrsübungsplatz in Sinzig wiedereröffnet
© PL/A.Wehlen

Die Schülerinnen und Schüler der Rheinschiene können sich freuen. Der bei der Ahrflut völlig zerstörte Verkehrsübungsplatz in der Nähe der Grundschule Sinzig konnte erfreulicherweise im März 2024 wiedereröffnet werden. Besonders freuen sich die Verkehrssicherheitsbeamten Maik Hellmich und Monika Schäfer von der Polizeiinspektion Remagen darüber. Sie können nun den Platz wieder in der Fahrradausbildung der Grundschüler mit einplanen.
SpoSpiTo: Ein Projekt zur Vermeidung von Elterntaxis
© PL/A.Wehlen

Niederdürenbach. April 2025. Seit 3 Wochen läuft erfolgreich an der GS am Maar das Projekt SpoSpiTo zur Vermeidung von Elterntaxis vor der Schule. Dabei sollen die Kinder mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen und die Elterntaxis meiden. Neben der Mobilitätserziehung, der Bewegung und der Nachhaltigkeit stehen auch der Spaß im Mittelpunkt. So konnten bis jetzt die Elterntaxis von 28 zu Projektbeginn, auf 16 reduziert werden. Durch Anreize wie Hausaufgabenfreigutscheine und eine Teilnahme an einer großen Verlosung, sind die Kinder weiter motiviert mitzumachen. Im Bild zwei Schüler, die vom Elterntaxi auf das Fahrrad umgestiegen sind. Für dieses Projekt erhielt die Grundschule am Maar den Umweltpreis 2024 der Verbandsgemeinde Brohltal.
Rollerfit zur Vorbereitung auf die Fahrradausbildung
© PL/A.Wehlen

In der GS am Maar in Niederdürenbach durchlaufen die Schülerinnen und Schüler am Anfang der dritten Klassen das Rollerfit-Projekt. Mit den schuleigenen Rollern gilt es nun in der Turnhalle, viele Bewegungsabläufe mit einem Partner und Roller zu absolvieren. Dabei wird Geschicklichkeit, Balance, einhändiges Fahren, Rücksichtnahme und angepasste Geschwindigkeit geübt. Gestärkt mit Selbstvertauen geht es dann zur praktischen Fahrradausbildung auf dem VE-Platz.