| bildung.rlp.de

Als Lehrkraft Mädchen stark für MINT machen!

Das deutschlandweite E-Mentoring-Programm CyberMentor startet am 15. Dezember in seine Jubiläumsrunde. Bereits zum zehnten Mal haben MINT-begeisterte Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren die Möglichkeit, am kostenfreien Programm teilzunehmen.

MINT mit persönlicher Mentorin erleben

Jede Schülerin erhält für ein Jahr eine persönliche Mentorin, die beruflich im MINT-Bereich tätig ist und wöchentlich ca. 30 Minuten für einen Online-Austausch zur Verfügung steht. Als wichtigste Ansprechpartnerin bei CyberMentor gibt die Mentorin einen Einblick in ihren Berufsalltag, bietet Informationen rund um MINT und initiiert gemeinsame MINT-Projekte. Schülerinnen haben so die Chance, den MINT-Bereich frühzeitig aus einer außerschulischen Perspektive kennen zu lernen und hilfreiche Tipps für die Studien- und Berufswahl zu bekommen. Auf der passwortgeschützten CyberMentor-Internetplattform steht den Mädchen eine "MINT-Welt" zur Verfügung, in der es - alleine, gemeinsam mit der Mentorin oder der Community - zahlreiche Lernangebote zu entdecken gibt. Neben einer Online-Zeitschrift, einem MINT-Talk-Diskussionsforum und regelmäßigen Themenchats warten spannende MINT-Projekte auf die Schülerinnen. Im Praktikums- und Veranstaltungsforum können sich die Teilnehmerinnen über vielseitige Angebote von Partnern und Sponsoren informieren.

CyberMentor Ihren Schülerinnen vorstellen

Möchten auch Sie Ihren Schülerinnen CyberMentor vorstellen, haben Sie die folgenden kostenfreien Möglichkeiten:

Informationsveranstaltung:

Eine Mitarbeiterin des Projekts kommt an Ihre Schule und stellt das Programm in drei ca. 30-minütigen digitalen Präsentationen nacheinander der Unter-, Mittel- und Oberstufe persönlich vor.

Informationspaket mit Flyern:

Wir schicken Ihnen für jede Klasse Flyer über das Projekt und begleitende Informationen für Lehrkräfte. Möchten auch Sie ihren Schülerinnen CyberMentor vorstellen, kontaktieren Sie bitte Teresa Greindl (<link>teresa.greindl@cybermentor.de, Tel. 0941 943 3621).

Die Anmeldung für die nächste Runde ist für Schülerinnen und Mentorinnen bis zum 20. November 2015 unter <link http: www.cybermentor.de>www.cybermentor.de möglich.

Das Programm wird geleitet von Prof. Dr. Heidrun Stöger von der Universität Regensburg und Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler von der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Finanzierung erfolgt durch die Unternehmen Siemens AG, Daimler AG, IBM Deutschland GmbH, SAP AG und ZF Friedrichshafen AG, Krones AG und Maschinenfabrik Reinhausen GmbH sowie durch den Arbeitgeberverband Gesamtmetall und die Fraunhofer Gesellschaft.

<link file:73385 download>DownloadInformationsblatt

<link file:73384 download>DownloadAufruf Rundenstart

Teilen

Zurück