| bildung.rlp.de

Bundesbildungsministerium baut digitale Talentförderung aus

Jugendwettbewerb Informatik

Für Schülerinnen und Schüler, die mit Begeisterung programmieren wollen, gibt es ab Mai 2017 eine neue Herausforderung: den neuen Jugendwettbewerb Informatik, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Der Wettbewerb wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, die erste Kenntnisse im algorithmischen Denken und Programmieren unter Beweis stellen wollen. Rund um den Wettbewerb werden Kindern und Jugendlichen viele passende Lernangebote gemacht, in der Regel online und kostenfrei: vom Informatik-Grundlagenkurs bei code.org bis zum Programmierkurs CS Circles.

Mit dem neuen Jugendwettbewerb Informatik wird mit Blick auf die Schwierigkeitsstufen im Angebot der Informatikwettbewerbe eine Lücke geschlossen: Der Informatik-Biber vermittelt seit mehr als zehn Jahren die Faszination des digitalen Denkens in der Informatik und erfordert keine Vorkenntnisse. Der Bundeswettbewerb Informatik dagegen fördert und fordert seit 1980 Talente, die in der Lage sind, eigenständig informatische Probleme anzugehen und mithilfe von Programmen zu lösen. Der neue Jugendwettbewerb liegt im Anspruch dazwischen.

Start des neuen Förderformats ist der 15. Mai 2017. In der ersten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik werden über die zugehörige Onlineplattform beispielsweise Roboter gesteuert oder die Bewegungen einer virtuellen Schildkröte programmiert. Mehr als einen Web-Browser und Internetzugang benötigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür nicht. In der zweiten Runde nach den Sommerferien Anfang September sind die Besten dann gefordert, komplexere Aufgaben mit eigenen Mitteln zu bearbeiten.

Weitere Informationen: <link https: www.bwinf.de jugendwettbewerb zum>www.bwinf.de/jugendwettbewerb

Teilen

Zurück