| bildung.rlp.de

Der Countdown läuft: Schnell anmelden zur 20. iMedia am 3. Juni 2025

Das Programm ist fertig, alle Vorbereitungen sind getroffen: Die 20. iMedia erwartet Sie mit vielen Highlights! An dieser Stelle möchten wir einige für Sie herausgreifen:

  • Die Auftaktveranstaltung ab 9:30 Uhr wird in einem neuen, besonderen Format stattfinden. Nach einem spannenden Impuls von Prof. Dr. Michela Brohm-Badry zu Lebensfreude und Motivation und einer Diskussion zu Praxiserfahrungen mit Positiver Psychologie in Schule und Ausbildung erwartet Sie ein sogenannter Science Slam: Sie stimmen live über Ihren persönliche Lieblingsbeitrag aus dem sprachlichen, natur- und sportwissenschaftlichen Forschungsbereich ab.
  • Im Anschluss ab 11:30 Uhr startet auf dem Fridtjof-Nansen-Platz das rote „Science Sofa“ der Mainzer Wissenschaftsallianz mit Gästen aus verschiedensten Fachdisziplinen, die Ihre Fragen gerne beantworten und mit Ihnen diskutieren möchten. Auch unsere Science Slammer werden dort Platz nehmen.
  • Aufgrund der großen Resonanz in den Vorjahren bieten wir wieder zahlreiche Aktionen für Schülerinnen und Schüler, gerne auch im Klassen- oder Kursverbund und gemeinsam mit Ihren als Lehrkräfte, an: Filme zum Wissenschaftsjahr, experimenteller Deutschunterricht mit Forscherinnen und Forschern der Humboldt-Universität zu Berlin, digitale Erkundungstouren auf historischen Spuren und ein Workshop für Nachwuchstalente der Mediengestaltung. https://bildung.rlp.de/imedia/programm/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler
  • Wir haben mehrere Fachforen für Sie vorbereitet, die Sie ebenfalls direkt nach der Eröffnungsveranstaltung besuchen können, zu den Themenfeldern Bildungsportal Rheinland-Pfalz – Fremdsprachen - Informatik – Mathematik und weitere MINT-Fächer.
  • In unserem KI-Café und Prompt-Labor können Sie in lockerer Atmosphäre verschiedene Anwendungen selbst ausprobieren und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. Zeitgleich finden für Interessierte, die einen ersten Überblick erhalten möchte, zwei Vorträge statt.
  • Weitere Experimentierräume erwarten Sie zu: Podcasting, Game Based Learning, Robotics, Virtual Reality u.a.m.
  • Treffen Sie an nur einem Tag zahlreiche Forschende aus ganz Deutschland in unterschiedlichen Formaten, um Ihre Perspektive aus der Praxis einzubringen und in einen anregenden Austausch zu kommen.

Schauen Sie weiterhin regelmäßig auf unserem Internetauftritt vorbei, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein. https://bildung.rlp.de/imedia

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine persönliche Begegnung am 3. Juni 2025 im kING und WBZ Ingelheim!

Zur Anmeldung

Teilen

Zurück