Fotowettbewerb zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit gestartet.
Wie sehen Kinder und Jugendliche Deutschland – 25 Jahre nach der Wiedervereinigung? Ist Deutschland Heimat, und zwar für alle?
Das fragt der Deutsche Jugendfotopreis 2015. Mitmachen kann man mit Fotos und Glückwunschkarten. Die Fotos können alltägliche Betrachtungen sein, aber auch historische Rückblicke und fantasievolle Zukunftsbilder. Reportagen sind ebenso möglich wie digitale Experimente, Dokumentarfotos sowie künstlerische Arbeiten. Ob die Aussage positiv oder kritisch ist: Hauptsache, die Bilder vermitteln interessante Sichtweisen und erzählen besondere Geschichten. Gleiches gilt auch für das zusätzliche Special „Alles Gute!“. Hier können Glückwunschkarten zu Deutschlands „25. Geburtstag“ mit Fotografie und Text gestaltet werden – schön, ironisch oder provozierend
Die besten Arbeiten werden mit Preisen im Gesamtwert von 9.000 Euro ausgezeichnet. Das Höchstalter für die Teilnahme beträgt 25 Jahre.
Der Deutsche Jugendfotopreis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum veranstaltet. Diesjährige Kooperationspartner sind die Bundeszentrale für politische Bildung und das Deutsche Historische Museum, wo die Fotos ausgestellt werden.
Einsendeschluss: 15. März 2015
Weitere Informationen: <link http: www.jugendfotopreis.de>www.jugendfotopreis.de