| bildung.rlp.de

Informatikcamp: Schüler entwickeln Computerspiele

Workshop vom 16. bis 19. Oktober 2017 an der Universität Trier

Im Informatikcamp beschäftigen sich Schüler und Schülerinnen mit sogenannten Serious Games - mit Lern-, Trainings- oder Planspielen bis zu aufwendigen Simulationen. In dem viertägigen Workshop lernen sie, solche Spiele zu entwickeln und zu programmieren. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12.

Um Computerspiele erfolgreich entwickeln zu können, sind Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen wie Mathematik, Physik, Ein- und Ausgabemedien, künstlerisches Gestalten und Design sowie Informatik erforderlich. Ein solches Universalwissen wird bei den jungen Teilnehmern des Informatikcamps nicht erwartet. Es genügt, wenn sie solide mathematische Grundkenntnisse und Interesse an Informatik mitbringen.

Beim Informatik-Camp erhalten die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in das sehr interessante Themenfeld der Spieleentwicklung. Ihnen werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, insbesondere lineare Algebra sowie Grundlagen der Programmierung mit JavaScript. Anschließend werden sie in Gruppen mithilfe der WebGL-basierten Bibliothek Three.js ein 3D-Grafikprojekt programmieren und es zum Abschluss des Camps präsentieren. Außerdem können sie an Vorlesungen teilnehmen.

Das Informatikcamp wird veranstaltet vom Fach Informatik der Universität Trier in Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Trier und dem Gymnasium Saarburg. Maximal können 30 Schüler aufgenommen werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro plus Reisekosten. Die Kosten für Unterkunft, Frühstück und Mittagessen werden übernommen. In diesem Jahr wird das Camp von der Stiftung Zukunft – Familie Simon finanziell unterstützt.

Bewerbungssschluss: 28. Juni 2017

Weitere Informationen: <link http: infocamp.uni-trier.de>infocamp.uni-trier.de

Teilen

Zurück