| bildung.rlp.de

Schülerangebot: Im Physik-Frühstudium schon Uni-Luft schnuppern

Die Technische Universität Kaiserslautern bietet begabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, schon vor dem Abitur mit dem Physikstudium zu beginnen. Im Fernstudium „Früheinstieg ins Physikstudium“ (FiPS) können Physikinteressierte Einblick in den Studienalltag gewinnen und unter anderem Grundlagen zu Mechanik und Wärme sowie zu Elektrodynamik und Optik erlernen. Das Studium besteht aus verschiedenen Online-Kursen zu den oben genannten Themen, die jeweils mit einer Einführungsveranstaltung auf dem Campus beginnen und mit einer Klausur abschließen.

Das Frühstudium in Physik steht jedem offen. Es empfiehlt sich allerdings, einen Leistungskurs in Physik oder Mathematik zu besuchen. Vorab sollten die Schülerinnen und Schüler auch Rücksprache mit ihrem Physiklehrer halten und ihn um eine Einschätzung bitten. Um die Mathematikkenntnisse aus der Schule weiterzuentwickeln, bietet es sich darüber hinaus an, an einem Online-Mathematikkurs teilzunehmen.

Das Fernstudium gliedert sich in verschiedene Online-Kurse, die jeweils mit einer Einführungsveranstaltung an der TU Kaiserslautern beginnen. Für das Bearbeiten von Übungsaufgaben sollten rund zehn Stunden pro Woche eingeplant werden. Die erbrachten Leistungen können bei einem späteren Studium anerkannt werden, nachdem die abschließende Klausur erfolgreich absolviert wurde. Das Angebot richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern zum Beispiel auch an diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, das Studienfach zu wechseln.

Die Kosten für das Studium richten sich nach der Fernstudiengebühr. Sie liegen für Schüler zwischen 190 und 290 Euro pro Semester. Der genaue Betrag richtet sich nach der Anzahl der gewählten Kurse. In der Gebühr ist außerdem der Sozialbeitrag für das Studium enthalten.

FiPS ist Teilprojekt des Vorhabens „U.EDU: Unified Education - Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette“ (Förderkennzeichen: 01JA1616), das im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird.

Anmeldeschluss: 28. Februar 2017
Weitere Informationen: <link http: www.physik.uni-kl.de fips>www.physik.uni-kl.de/fips

Teilen

Zurück