Zwei Key Notes - "Didaktik und Methodik der Sprachmittlung" von Dr. Peter Hohwiller und "Kompetenzerweiterung durch Sprachmittlung" von Dorothee Kohl-Dietrich - im Wechsel mit zwei Workshop-Phasen sorgen für ein abgerundetes und abwechslungsreiches Tagesprogramm am 7. Februar 2017 in Speyer.
Details zu den Workshops sowie den Dozentinnen und Dozenten entnehmen Sie bitte dem <link file:90811 download>ausführlichen Programm zum Download.
Organisatorische Hinweise:
- Anmeldung bis 20. Januar 2017 über das Online-Portal des Bildungsservers Rheinland-Pfalz: <link https: fortbildung-online.bildung-rp.de>fortbildung-online.bildung-rp.de oder per E-Mail an: <link>nicole.hoechst@pl.rlp.de.
- Die Veranstaltungsnummer lautet <link https: evewa.bildung-rp.de veranstaltungsdetail external-link-new-window>
170KOV0003.
- Veranstaltungsort: Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (Freiherr-vom-Stein-Straße 2, Speyer).
- Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des telc Tages der Fremdsprachen erhalten vor Ort eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
- Kostenlose prüfungsvorbereitende Unterrichtsmaterialien (z. B. Übungstests) erhalten Sie in den Workshops oder am telc Stand (vor der Aula der Universität für Verwaltungswissenschaften).
- Kostenbeitrag: 15 Euro für Speisen und Getränke (bei der Anmeldung zu entrichten).
- Fahrtkosten können von der telc gGmbH nicht übernommen werden.
Ansprechpartnerinnen:
Nicole Höchst, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
06232 659-224, <link>nicole.hoechst@pl.rlp
Christiane Hinkel, telc gGmbH
069 95 62 46-57, <link>c.hinkel@telc.net