| bildung.rlp.de

Von Homer und Meerschweinchen

Landeswettbewerb für alte Sprachen zeigt, wie aktuell Latein und Altgriechisch sind

Was hat Homers Odyssee mit einem Meerschweinchen zu tun? Einige der über 500 Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr beim 31. Landeswettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“ teilgenommen haben, kennen die Antwort.

„Der Bestseller Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen von Rick Riordan stellt einen Bezug zu Homers Odyssee her. Was bei Homer die Schweine, das sind bei Riordan die Meerschweinchen. An diesem Beispiel, aber auch an vielen anderen Stellen und nicht zuletzt an der regen Teilnahme der Schülerinnen und Schüler zeigt sich, wie aktuell Latein und Altgriechisch sind“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann im Vorfeld der Preisverleihung im Koblenzer Rathaus.

Insgesamt 572 Oberstufenschülerinnen und -schüler haben sich im laufenden Schuljahr beteiligt. Am 3. Mai wurden 19 von ihnen ausgezeichnet, die die Fachjury in den ersten beiden Runden des dreistufigen Wettbewerbs überzeugt haben. Der Sprachenwettbewerb wird vom Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Altphilologenverbandes (DAV) und vom Bildungsministerium getragen. Er findet seit 1982 statt, seit 1991 jährlich.

Weitere Informationen finden Sie <link https: bm.rlp.de de service pressemitteilungen detail news von-homer-und-meerschweinchen-landeswettbewerb-fuer-alte-sprachen-zeigt-wie-aktuell-latein-und-altg>hier.

Teilen

Zurück