| bildung.rlp.de

Welttag des Buches 2016

Lehrkräfte können ab sofort kostenlose Buchgutscheine für „Ich schenk dir eine Geschichte“ bestellen. Die kommende Ausgabe des Welttagbuchs ist auch für Integrations- und Willkommens-Klassen geeignet.

Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2016 erscheint das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum 20. Mal. Neu an der kommenden Ausgabe ist, dass der Volltext durch einen eigenständigen, mehr als 30-seitigen Bilderteil erweitert wurde. Das Buch ist damit auch für Integrations- und Willkommens-Klassen geeignet. Ziel ist es, nicht-deutschsprachigen und insbesondere Kindern mit Fluchterfahrung über den zusätzlichen Comic einen Einstieg in die Welt der Literatur zu ermöglichen und somit einen Beitrag zur Integration zu leisten. In diesem Sinne wurde auch die Auflage erhöht – von bislang 800.000 auf 1,2 Millionen Bücher. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post sowie cbj Verlag und ZDF.

Ab sofort können sich alle Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 und von Integrations- und Willkommens-Klassen für diese Aktion anmelden. Ziel ist es, Kinder mit Geschichten, die ihre Interessen widerspiegeln, für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken. Lehrkräfte, die das Welttagsbuch 2016 erhalten möchten, können bis zum 31. Januar 2016 die kostenlosen Buchgutscheine für ihre Schüler bestellen. Das Buch erhalten die Schülerinnen und Schüler ab 11. April 2016 beim Besuch der Wunschbuchhandlung vor Ort.

Zum Welttag des Buches 2016 können sich die Kinder auf die Abenteuergeschichte „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen freuen. Für die Einbindung des Welttagsbuchs in den Schulunterricht stellt die Stiftung Lesen Unterrichtsmaterial mit praktischen Tipps und kreativen Ideen zur Verfügung. Darüber hinaus regt ein Schreib- und Kreativwettbewerb zur fantasievollen Auseinandersetzung mit der Geschichte an. Beim Quiz im Buch können die Kinder Preise für die ganze Klasse gewinnen.

Weitere Informationen: <link http: www.welttag-des-buches.de>www.welttag-des-buches.de

Teilen

Zurück