- | bildung.rlp.de
Europaquiz des 4er-Netzwerks
WeiterlesenIm Jubiläumsjahr des 4er-Netzwerks der Regionalpartner (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz) laden der Landtag und die Landesregierung Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz herzlich ein zur Teilnahme am Europaquiz. Zum diesjährigen Thema "Kulturerbe" müssen jeweils vier Fragen aus den Regionen des 4er-Netzwerks sowie vier Europafragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden. Das Quiz richtet…
- | bildung.rlp.de
Fachtag „Schöne, digitale Welt – die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen"
WeiterlesenWesterwaldkreis: Erstmalig findet heute am 13.02.2023 ein Fachtag für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte unter dem Motto "Schöne, digitale Welt - Die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen" im Cinexx Hachenburg statt.
Das Besondere: Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich das Dokumentarfilmprojekt von Barbora Chalupavá und Vít Klusák "Gefangen im Netz" anzuschauen: Drei Darstellerinnen geben sich für eine Dauer von zehn Tagen im…
- | bildung.rlp.de
Weiterbildung Informatik - Start mit neuem Konzept ab Februar 2023 am PL in Speyer
WeiterlesenIn dieser Woche startete die erste Runde des Weiterbildungslehrgangs Informatik mit neuem Konzept im PL am Standort Speyer. Das neue Weiterbildungskonzept des Landes besitzt einen vierstufigen Aufbau mit insgesamt vier Jahren Laufzeit (Verlaufsplan). Die Unterrichtserlaubnis Informatik Sek. I kann nach zwei Jahren mit den ersten beiden Stufen erworben werden.
- | bildung.rlp.de
Neu: Pinnwandfunktion im Schulcampus
WeiterlesenSeit Februar 2023 haben Sie als eingeloggter Nutzer bzw. Nutzerin auf dem Schulcampus Zugriff auf die neue Pinnwandfunktion.
Sie können Ihre Pinnwände anderen Nutzerinnen und Nutzern, Gruppen sowie für die ganze Schule freigeben und festlegen, wer die Pinnwand bearbeiten darf. Zudem ist es möglich, die Pinnwände auch an Personen außerhalb des Schulcampus über einen geschützten Link freizugeben und ein Ablaufdatum zu setzen.
Sie…
- | bildung.rlp.de
18. iMedia 2023 unter dem Leitthema „10 Jahre MedienkomP@ss“ vom 23. bis 25. Mai 2023
WeiterlesenZentrale Auftaktveranstaltung mit Specials und Highlights am 23. Mai in Ingelheim
Jetzt schon vormerken und zur Auftaktveranstaltung am besten bald anmelden! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
In der Woche vor Pfingsten führt das Pädagogische Landesinstitut die iMedia - unser Forum für digitale Bildung - erneut in einem mehrtägigen und hybriden Format durch. "10 Jahre MedienkomP@ss" - das heißt auch 10 Jahre zunehmend veränderte…
- | bildung.rlp.de
Erste Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023"gestartet - Nachrichtenprofis in der Schule
WeiterlesenAm 30. Januar ging es los mit der ersten besonderen Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023", mit der zweiten Aktion geht es schon Mitte Februar weiter.
<link https: medienkompass.bildung-rp.de aktionen-2023.html>medienkompass.bildung-rp.de/aktionen-2023.html
Nachdem ein sogenanntes Kompaktseminar Ende 2022 das nötige "Rüstzeug" lieferte, steht nun die Begegnung und aktive Arbeit mit den Journalistinnen und Journalisten an. Die aktuelle Aktionswoche unseres Kooperationsprojektes mit dem…
- | bildung.rlp.de
Europäische Konferenz “Schools go green and digital – and Erasmus+ supports teaching excellence!”
WeiterlesenFortschreitende Digitalisierung und Klimawandel stehen im Fokus der vom 3. bis 5. Mai 2023 in Bonn als Präsenzveranstaltung geplanten Europäischen Konferenz “Schools go green and digital – and Erasmus+ supports teaching excellence!”. Die Konferenz bietet eine Plattform für Projektpräsentationen, Diskussionen und Vernetzung der Teilnehmenden zu dem Tagungsthema.
Angesichts des zunehmenden Klimawandels und der fortschreitenden…
- | bildung.rlp.de
Klimawandel verstehen mit Experimenten aus dem Koffer
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt mit Prof. Dr. Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza den „Klimakoffer“ für rheinland-pfälzische Schulen vor.
- | bildung.rlp.de
„Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“
WeiterlesenBMBF startet neue Kampagne zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
- | bildung.rlp.de
Regionale Auftaktveranstaltung zur Koordination Bildung in der digitalen Welt mit 750 Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
WeiterlesenSeit drei Jahren gibt es den DigitalPakt Schule, durch den viele Entwicklungen - auch auf struktureller Ebene - angestoßen werden konnten. Schulen haben Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt benannt, die von den kommunalen Medienzentren und seit 2022 auch vom <link https: digikomp.bildung-rp.de external-link-new-window>
Digitalen Kompetenzzentrum und den regionalen Kompetenzzentren unterstützt werden. Um alle Angebote zu bündeln und die Vernetzung zu erleichtern, wurde…