- | bildung.rlp.de
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
WeiterlesenWir wünschen Ihnen einen besinnlichen vierten Advent, frohe und entspannte Weihnachten sowie Weihnachtsferien. Starten Sie anschließend gut ins neue Jahr 2023, in dem wir uns wieder gemeinsam den Herausforderungen rund um Schule stellen. Bleiben Sie gesund.
Ihr PL-Kollegium
- | bildung.rlp.de
Das Netzwerk Hospitationsschulen wächst weiter!
WeiterlesenIm Dezember durften wir eine neue Hospitationsschule als 38. Mitglied in das Netzwerk aufnehmen:
Das Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim lädt interessierte Schulteams ein, sie zu dem Schwerpunkt „offenes Lernen in erweiterten Lernräumen“ zu besuchen und in den Austausch zu kommen. Somit können die jeweils schuleigenen Vorhaben und Entwicklungsprozesse durch Einblicke und Erfahrungen sowie Impulse unterschiedlicher Art neuen „Schub“…
- | bildung.rlp.de
Erasmus+@PL: Workshops und/oder Hospitationen in Europa
WeiterlesenSie sind Lehrkraft, Schulleiterin, Schulleiter oder Mitglied des schulischen Personals einer Grundschule, Realschule, Förderschule, Integrierten Gesamtschule oder eines Gymnasiums in Rheinland-Pfalz?
Sie würden gerne
- ...an Erasmus+ Lehrermobilitäten und somit am Austausch von Schulen und Lehrkräften in Europa teilnehmen?
- Lehrkräfte im europäischen Ausland bei ihrer Arbeit begleiten und einen Einblick in ihren schulischen Alltag und…
- | bildung.rlp.de
Theateraufführungen des Chawwerusch Theater - Angebote 2023
WeiterlesenPädagogik ohne erhobenen Zeigefinger - das schaffen nur wenige Formate so gut wie das Theater. Die Leitstelle Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport bietet kostenfreie Theateraufführungen für Schulen an, die sich mit aktuellen Problemen unserer Zeit auseinandersetzen und die Schülerinnen und Schüler bei packender Handlung zum Nachdenken und Reflektieren anregen. Projektpartner ist hierbei das Chawwerusch Theater…
- | bildung.rlp.de
280 Schulen, 9.000 Schülerinnen und Schüler, ein Ziel: den richtigen Beruf finden – Praxistag startet in die nächste Runde
WeiterlesenAnn-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte Ann-Carin noch die Georg-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals „Berufsluft“ geschnuppert. So gut hat es ihr dort gefallen, dass sie nach der Schule im selben Betrieb eine Ausbildung begann und nun kurz vor deren Abschluss steht. „Der Praxistag hilft auf jeden…
- | bildung.rlp.de
„Kräfte gegen den Fachkräftemangel bündeln“
WeiterlesenIHK und Pädagogisches Landesinstitut geben Startschuss für Netzwerk zur Berufsorientierung in Rheinhessen – Auftakt mit Bildungsministerin Stefanie Hubig
- | bildung.rlp.de
Digitaler Adventskalender – jeden Tag eine Idee
WeiterlesenWir begleiten Sie durch die Adventszeit mit einem interaktiven Adventskalender. Entdecken Sie Tag für Tag hinter jedem Kalendertürchen eine Idee für den Einsatz des Schulcampus und das Arbeiten mit der Lernplattform im Schulcampus.
Den Adventskalender finden Sie auf der Fortbildungsinstanz des <link https: www.schulcampus-rlp.de external-link-new-window>
Schulcampus. Diese kann nur mit Registrierung besucht werden. Alle diejenigen, die bereits mit der Schule den Schulcampus nutzen, sprechen bitte…
- | bildung.rlp.de
Jahrestagung BiSS Transfer 2022 - BiSS-Zertifikat für fünf Multiplikatorinnen aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Rahmen der zweitägigen Jahrestagung BiSS Transfer im November in Köln erhielten fünf Beraterinnen des Pädagogischen Landesinstituts ihre Zertifikate als Multiplikatorin für die BiSS Blended Learning-Kurse. Überreicht wurden die Zertifikate an die insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatskurses, der von Januar bis September 2022 absolviert wurde, von Professor Dr. Michael Becker-Mrotzek von der Universität zu Köln. …
- | bildung.rlp.de
Ideenwerkstatt Lernen durch Engagement - Start für vier vielversprechende Schülerprojekte
WeiterlesenVier Gruppen aus Schülerinnen und Schülern erarbeiteten am vergangenen Freitag in der Ideenwerkstatt des Pädagogischen Landesinstituts (PL) vielversprechende Konzepte für Service-Learning-Projekte, die sie nun im Anschluss dank einer auf Spenden insbesondere der Mitarbeitenden des PL basierenden Anschubfinanzierung von 1.000 Euro je Schule realisieren können.
Mit der Lernform Service-Learning erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich…
- | bildung.rlp.de
Begleitforschung zum Schulcampus RLP: Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung
WeiterlesenNach einer Pilotphase ist im Frühjahr 2021 die digitale Arbeitsumgebung Schulcampus RLP landesweit ausgerollt worden. Mehr als 600 Schulen sowie 23 Studienseminare arbeiten inzwischen mit dem Schulcampus RLP, der ein effizientes, vernetztes und interaktives Arbeiten im Schulalltag ermöglicht. Mehr als 150.000 Nutzerinnen und Nutzer haben bereits ein Zugangskonto eröffnet, das per einmaligem Login (Single Sign-on) Zugriff auf…