- | bildung.rlp.de
Digitaler Adventskalender – jeden Tag eine Idee
WeiterlesenWir begleiten Sie durch die Adventszeit mit einem interaktiven Adventskalender. Entdecken Sie Tag für Tag hinter jedem Kalendertürchen eine Idee für den Einsatz des Schulcampus und das Arbeiten mit der Lernplattform im Schulcampus.
Den Adventskalender finden Sie auf der Fortbildungsinstanz des <link https: www.schulcampus-rlp.de external-link-new-window>
Schulcampus. Diese kann nur mit Registrierung besucht werden. Alle diejenigen, die bereits mit der Schule den Schulcampus nutzen, sprechen bitte…
- | bildung.rlp.de
Jahrestagung BiSS Transfer 2022 - BiSS-Zertifikat für fünf Multiplikatorinnen aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Rahmen der zweitägigen Jahrestagung BiSS Transfer im November in Köln erhielten fünf Beraterinnen des Pädagogischen Landesinstituts ihre Zertifikate als Multiplikatorin für die BiSS Blended Learning-Kurse. Überreicht wurden die Zertifikate an die insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatskurses, der von Januar bis September 2022 absolviert wurde, von Professor Dr. Michael Becker-Mrotzek von der Universität zu Köln. …
- | bildung.rlp.de
Ideenwerkstatt Lernen durch Engagement - Start für vier vielversprechende Schülerprojekte
WeiterlesenVier Gruppen aus Schülerinnen und Schülern erarbeiteten am vergangenen Freitag in der Ideenwerkstatt des Pädagogischen Landesinstituts (PL) vielversprechende Konzepte für Service-Learning-Projekte, die sie nun im Anschluss dank einer auf Spenden insbesondere der Mitarbeitenden des PL basierenden Anschubfinanzierung von 1.000 Euro je Schule realisieren können.
Mit der Lernform Service-Learning erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich…
- | bildung.rlp.de
Begleitforschung zum Schulcampus RLP: Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung
WeiterlesenNach einer Pilotphase ist im Frühjahr 2021 die digitale Arbeitsumgebung Schulcampus RLP landesweit ausgerollt worden. Mehr als 600 Schulen sowie 23 Studienseminare arbeiten inzwischen mit dem Schulcampus RLP, der ein effizientes, vernetztes und interaktives Arbeiten im Schulalltag ermöglicht. Mehr als 150.000 Nutzerinnen und Nutzer haben bereits ein Zugangskonto eröffnet, das per einmaligem Login (Single Sign-on) Zugriff auf…
- | bildung.rlp.de
Wir retten den Regenwald! Mitmachen beim ACT!-Eine-Welt-Schulpreis!
WeiterlesenBewerbungen sind bis zum 30. Mai 2023 möglich.
- | bildung.rlp.de
Start der 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz Eröffnungsveranstaltung im Cineplex Bad Kreuznach und zahlreichen Angeboten landesweit
WeiterlesenMit mehr als 26.000 angemeldeten Schülerinnen und Schülern startete am 17. November 2022 die 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 25. November zeigen 40 Kinos in über 300 Veranstaltungen 86 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: "Was uns stark macht!"
Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz sieht Filmbildung als einen Bestandteil der Medienbildung in den Schulen. Ihr Markenzeichen ist das umfangreiche Rahmenprogramm, mit dem…
- | bildung.rlp.de
ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022
WeiterlesenThema Märchen
- | bildung.rlp.de
klicksafe Elternkampagne #JedesVierteKind zum Thema Cybergrooming
Weiterlesen„Dein Kind zockt online mit Freunden. Oder Fremden?“
Online-Kampagne sensibilisiert Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand. Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Weitere Informationen finden Sie…
- | bildung.rlp.de
Fit für den Job - Ein Fortbildungsangebot für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren am 7. November 2022 in der Uni Trier
WeiterlesenIn Kooperation mit dem Verband Reale Bildung (VRB) und der Universität Trier konnte der Buchautor Marco Ringel für diese Veranstaltungsreihe gewonnen werden. Herr Ringel stellt sein neues Buch „Erfolgreich unterrichten kompakt: Ein Handbuch für angehende Lehrkräfte“ in „provokanten“ Auszügen vor, um mit jungen Lehrkräften, Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern sowie Studierenden ins Gespräch zu kommen. Außerdem ist Herr Ringel bekannt…
- | bildung.rlp.de
Bildungsgerechtigkeit im Blick – Fachtagung „Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder“
WeiterlesenEin besseres Verständnis für Bildungsbenachteiligung zu schaffen und Impulse für Bildungsgerechtigkeit aus Wissenschaft und Praxis zu geben - darum ging es gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten und Schulen im Rahmen der Fachtagung "Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder" des Pädagogischen Landesinstituts am 12. Oktober in Speyer.
"Nicht alle Kinder haben das Glück, aus einem Umfeld zu kommen, das fördert…