- | bildung.rlp.de
Nachhaltigkeit, Inklusion, klassenübergreifendes Lernen und Demokratiebildung - Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig geben Startschuss für 45 Schulen der Zukunft
Weiterlesen"Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen, um Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft…
- | bildung.rlp.de
Für mehr Nachhaltigkeit in Schulen - 28 Schulen mit Plakette "Nachhaltige Schule" ausgezeichnet
Weiterlesen"Für unsere rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaften stehen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Bereits zum dritten Mal sind Schulen dem gemeinsamen Aufruf der Landesschüler*innenvertretung und des Bildungsministeriums gefolgt und haben sich um die Plakette "Nachhaltige Schule" beworben. Und ich freue mich sehr, dass wir heute 28 von ihnen auszeichnen dürfen", sagte Bildungsministerin Dr.…
- | bildung.rlp.de
Sport und Bewegung sind für Schülerinnen und Schüler wichtiger denn je - Land startet mit Partnern Schulsportinitiative
WeiterlesenDer Schulsport hat in den vergangenen beiden Jahren stark unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu leiden gehabt. Weil wissenschaftliche Studien belegen, dass sich junge Menschen im Alltag seit geraumer Zeit zu wenig bewegen, will Rheinland-Pfalz den Schulsport nun sozusagen "mit Wumms aus der Krise" führen. Dazu hat das Bildungsministerium zusammen mit starken Partnern eine Schulsportinitiative ins Leben gerufen, die am…
- | bildung.rlp.de
Woche der Medienkompetenz 2022 startet: 164 Aktionen in ganz Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWer online einen Blick auf die Aktionskarte wirft, stellt fest: So groß war das Angebot noch nie. 25 Organisationen beteiligen sich mit insgesamt 164 Aktionen an der dritten Ausgabe der Woche der Medienkompetenz (WMK) in Rheinland-Pfalz. Von Altenkirchen im Westerwald bis Rodalben in der Pfalz, von Karlshausen in der Südeifel bis zur Landeshauptstadt Mainz dreht sich sieben Tage lang alles um Medienbildung. Bei der Auftaktveranstaltung…
- | bildung.rlp.de
Endlich wieder Solarboot-Regatta - spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus bei Sonnenschein auf dem Epplesee
WeiterlesenNach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage konnte am vergangenen Samstag, 25. Juni 2022, das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder mit dem Höhepunkt der verschiedenen Wettbewerbe der selbstgebauten Solarboote aller teilnehmenden Realschulen plus abschließen. Hierzu haben sich neun rheinland-pfälzische Realschulen plus ein Jahr lang im Unterricht mit der Entwicklung und dem Bau eines…
- | bildung.rlp.de
Schule.Medien.Recht. – Neue Website
WeiterlesenDas Lehren und Lernen mit digitalen Medien wirft manchmal rechtliche Fragestellungen auf – beispielsweise zu Erfordernissen des Urheberrechts beim Erstellen von Arbeitsmaterialien oder Aspekten des Persönlichkeitsrechts, wenn Fotos von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern verwendet werden sollen.
Um grundlegende juristische Hintergründe zu vermitteln und Orientierung zu bieten, haben wir im Jahr 2010 erstmalig die Handreichung…
- | bildung.rlp.de
VIDIS: Mit einem Klick zu vielen Bildungsangeboten
WeiterlesenRheinland-Pfalz bei Pilotprojekt für Schlüssel-Software mit dabei
- | bildung.rlp.de
66 Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler: Pädagogisches Landesinstitut hilft Grundschule Urbar nach Diebstahl schnell und unbürokratisch
WeiterlesenAn der Grundschule in Urbar wird die Digitalisierung gelebt. Die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler arbeiten bereits seit 2017 gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit mobilen Endgeräten. 2017 war die Schule in das Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule aufgenommen worden. Der Schreck war entsprechend groß, als am 30. Mai die Nachricht kam, dass die Tablets der Schule gestohlen worden waren. Jetzt konnte das Pädagogische…
- | bildung.rlp.de
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAstrophysik, Linguistik oder Zukunftsforschung – wie funktioniert Wissenschaft? An Bord hat das 100 Meter lange Frachtschiff eine interaktive Ausstellung, die sich den Prozessen und Methoden von Wissenschaft anhand verschiedener Forschungsthemen nähert.
Wie erforscht man das Universum, die Tiefsee oder gesellschaftlichen Zusammenhalt? Mit welchen Werkzeugen und Methoden sammeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Daten?…
- | bildung.rlp.de
Woche der Medienkompetenz vom 4. bis 10. Juli mit vielen tollen Angeboten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Interessierte
WeiterlesenAngebote des PL von Hass und Mobbing im Netz stoppen bis Microfiction
Eine Auswahl unserer Angebote im Rahmen der WMK:
- 04.-10.07.2022: <link https: wmk-rlp.de event schule-anders-denken-ein-online-lernangebot external-link-new-window>
Schule anders denken, ein Online-Lernangebot
- 04.07.2022: <link https: wmk-rlp.de event escape-room-im-franzoesischunterricht external-link-new-window>
Escape Room im Französischunterricht
- 05.07.2022: <link https: wmk-rlp.de event love-storm-hass-und-mobbing-im-netz-stoppen-ein-online-werkzeug-gegen-hate-speech external-link-new-window>
Love-Storm - Hass und Mobbing im Netz stoppen
- 05.07.2022: <link https: wmk-rlp.de event nachhaltigkeit-im-digitalen-franzoesischunterricht-erleben-eine-deutsch-franzoesische-begegnung-sek-i external-link-new-window>
Nachhaltigkeit im digitalen Französischunterricht erleben
- 06.07.2022: <link https: wmk-rlp.de event unterrichten-in-der-tablet-klasse external-link-new-window>
Unterrichten in der Tabletklasse
- 08.07.2022: <link https: wmk-rlp.de event microfiction-microrrelatos-im-fremdsprachenunterricht external-link-new-window>
Microfiction -…
- 04.-10.07.2022: <link https: wmk-rlp.de event schule-anders-denken-ein-online-lernangebot external-link-new-window>