- | bildung.rlp.de
20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Was uns stark macht!“ - Jubiläumsausgabe mit Sonderveranstaltungen zum Demokratietag Rheinland-Pfalz
WeiterlesenVorhang auf für Filmbildung! Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet in diesem Jahr zum 20. Mal und macht das Kino als Kultur- und Lernort erlebbar. Mit einer verlängerten Spielzeit heißt es vom 17. bis 25. November dann landesweit in den Kinos: „Was uns stark macht!“. Unter diesem Motto zeigt die Jubiläumsausgabe Filme, die den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen richten und die motivieren, gemeinsam…
- | bildung.rlp.de
Schulcampus RLP – Fünfte Beantragungsphase vom 30. September bis 28. Oktober 2022
WeiterlesenDer Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 600 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 30. September bis zum 28. Oktober 2022 haben weitere Schulen und Studienseminare die Möglichkeit, den Schulcampus zu beantragen. Auch dieses Mal können unterschiedliche Startzeitpunkte ausgewählt werden.
Ein Antragsformular finden Sie ab dem 30. September mit allen wichtigen Angaben unter folgendem Link: <link https: schulcampus.bildung-rp.de beantragung.html>schulcampus.bildu…
- | bildung.rlp.de
ILeA plus ab sofort auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAb diesem Schuljahr 2022/23 können auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in Deutsch und Mathematik mit dem Online-Verfahren "Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA plus)" erfassen. Auf Basis der Ergebnisse erhalten Sie individuelle Förderempfehlungen für Ihre Schülerinnen und Schüler. Das wissenschaftlich fundierte und erprobte Instrument ist bereits an Berliner und…
- | bildung.rlp.de
Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder - Fachtagung zu Bildungsgerechtigkeit am 12. Oktober in Speyer
WeiterlesenDer sozioökonomische Standort von Schulen wirkt sich in Deutschland nachgewiesenermaßen sowohl auf den Bildungserfolg der Kinder bzw. Jugendlichen als auch auf den Belastungsgrad des schulischen Personals aus. Die Fachtagung "Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder" am 12. Oktober im PL in Speyer soll dazu beitragen, ein besseres Verständnis für Bildungsbenachteiligung zu schaffen und Impulse aus Wissenschaft und Praxis für…
- | bildung.rlp.de
Onlinefachtag der Uni Mainz: "Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie"
WeiterlesenDie Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen hat sich während der COVID-19-Pandemie weiter kritisch entwickelt und wirft bei Eltern, Fachkräften, aber auch den Kindern und Jugendlichen selbst, viele Fragen zu mit der Nutzung in Verbindung stehenden psychischen Veränderungen auf.
Die Universitätsmedizin Mainz widmet diesem Thema daher am 14.10.2022 einen Online-Fachtag, der neben Maßnahmen zur Prävention auch Möglichkeiten des…
- | bildung.rlp.de
Lernstandserhebungen in Mathematik
WeiterlesenLernstandserhebungen in Mathematik gibt es nun für die Klassenstufen 6 bis 10. Anregungen zur Umsetzung der Lernstandserhebungen sowie Hinweise zu einer E-Session zu diesem Thema am 6. Oktober 2022 finden Sie im neuesten <link https: newsletter.bildung-rp.de mathematik zum newsletter>Newsletter Mathematik.
- | bildung.rlp.de
S4-„Messebox“ am 20.09.2022 im Pädagogischen Landesinstitut Speyer
WeiterlesenNach 2,5 Jahren Erfahrungen im Rahmen des Projekts S4: Schule stärken, starke Schule! an den Schulen der 1. Schulgruppe nahmen wir uns auf unserer S4-Messe Zeit, bereits entstandene Ideen, Anregungen und Erfahrungen in einem größeren Rahmen miteinander zu teilen.
Dazu waren die Schulleitungen, Mitglieder der Steuergruppen, Schülerinnen und Schüler der Schulen, die zuständigen ADD-Referent*innen, Schulentwicklungsbegleiterinnen und…
- | bildung.rlp.de
ARD-Jugendmedientag am 15. November 2022
WeiterlesenNicht nur im Zusammenhang mit politischen Ausnahme- oder Krisensituationen muss man sich auf eine seriöse, selbstkritische Presse verlassen können. Dies ist Auftrag und Anspruch zugleich, wenn es um öffentlich-rechtliche Medien geht. Jugendliche systematisch an eine kritische Mediennutzung heranzuführen, sie zu sensibilisieren, ihnen zu ermöglichen, hinter die Kulissen zu schauen und selbst kreativ zu werden, ist ein wichtiger Auftrag…
- | bildung.rlp.de
Die digitale Bildung der Zukunft gelingt nur gemeinsam – Auftakt des neuen Digitalen Kompetenzzentrums am Pädagogischen Landesinstitut
WeiterlesenDigitale Bildung bekommt in Rheinland-Pfalz ein neues, gemeinsames Haus, „einen zentralen Knotenpunkt in dem engen Netzwerk, das wir für die Digitalisierung unserer Schulen gemeinsam aufgebaut haben“, wie Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig es formuliert. Gemeint ist das Digitale Kompetenzzentrum des Pädagogischen Landesinstituts. Rund 200 Gäste aus dem ganzen Land begleiteten am Donnerstag, 8. September 2022, in der Kultur- und…
- | bildung.rlp.de
Bertha und Oscar erobern Ostsachsen
WeiterlesenProlog
Irgendwo im rheinland-pfälzischen Wald, Anfang Juli.
Bertha, die Schneeeule freudig und flügelschlagend auf und ab hüpfend: "Oscar! Oscar! Ich bin schon ganz aufgeregt, bald geht es los, bald beginnt unser großes Abenteuer!"
Oscar, der Maulwurf melancholisch ein Gänseblümchen betrachtend: "Ach Bertha, ich weiß nicht so recht... Was ist, wenn die anderen dort nicht nett sind? Vielleicht gibt es dort gar nichts Spannendes zu…