- | bildung.rlp.de
Endlich wieder Solarboot-Regatta – spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus Ende Juni
WeiterlesenNach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage kann am 25. Juni 2022 das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" endlich wieder mit allen teilnehmenden Realschulen plus auf dem "Neuburger Epplesee" stattfinden. Die Highlights des Wettbewerbes stellen die verschiedenen Disziplinen Sprint, Slalom und Langstreckenlauf dar.
Die Schülergruppen aus Speyer, Pirmasens, Mendig, Koblenz, Kandel, Germersheim, Edenkoben und Bad Bergzabern haben…
- | bildung.rlp.de
Videos der Denkanstöße und Workshops der iMedia sind online
WeiterlesenDie Videos zu den spannenden Denkanstößen und Workshops wie "Welchen Rahmen braucht soziales Lernen - Soziales Miteinander zwischen physischer Ko-Präsenz und digitalen Medien" mit Dr. Michael Bigos, Universität Mainz, im Rahmen des Auftakts unserer 17. iMedia 2022 aus dem Gutenberg Digital Hub Mainz zum Nachlesen finden Sie dauerhaft hier: <link https: imedia.bildung-rp.de zentraler-auftakt.html>imedia.bildung-rp.de/zentraler-auftakt.html
Außerdem: "Welchen Rahmen braucht (digitales)…
- | bildung.rlp.de
Landesweiter Fachtag "Schule und sexualisierte Gewalt"
WeiterlesenDer unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schülerinnen und Schüler sitzen, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Dass Kinder und Jugendliche trotz vieler Maßnahmen und Bemühungen immer noch in einem erschreckend hohen Ausmaß Opfer sexualisierter Gewalt werden, ist eine traurige Realität, die uns alle dazu…
- | bildung.rlp.de
Austausch auf der Lernplattform@RLP zu "Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule"
WeiterlesenWir laden Sie herzlich ein, unseren Marktplatz „Ukrainische Kinder und Jugendliche in der Schule“ auf der Lenrplattform@RLP zu besuchen.
Expertinnen und Experten des Pädagogischen Landesinstituts haben Informationen unter anderem zu "Krieg, Flucht und Trauma", "Sprachförderung" und "Ukrainische Lehrmittel und Lernplattform" zusammengestellt zur Unterstützung von Lehrkräften. Zudem erhalten Sie aktuelle Hinweise und Tipps, wie Sie die…
- | bildung.rlp.de
"Mit allen Reglern auf Anschlag": Zukunft lernen - nachhaltig handeln
WeiterlesenErste BNE-Tagung Rheinland-Pfalz in Rheinböllen zu Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15)
Bildung für nachhaltige Entwicklung kurz BNE stand am 4. Mai 2022 an der Puricelli Realschule plus in Rheinböllen auf der ersten BNE-Tagung mit den Nachhaltigkeitszielen 14 Leben unter Wasser und 15 Leben an Land im Fokus. Unter dem Motto "Zukunft lernen und nachhaltig handeln; unter Wasser und an Land - aber wie?" konnten sich…
- | bildung.rlp.de
Teilnahme an "BiSS-Lesen - Lesen macht stark" und "Mathe macht stark"
WeiterlesenDas Programm "BiSS-Lesen - Lesen macht stark"
Auch im Schuljahr 2022/23 können interessierte Grundschulen und Förderschulen in Rheinland-Pfalz am Programm "Lesen macht stark" teilnehmen, einem Programm zur Diagnose und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe.
Ziel ist die frühzeitige Identifizierung und gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten in der…
- | bildung.rlp.de
Besonderheiten der iMedia 2022 - Stöbern lohnt sich!
WeiterlesenWir haben dieses Jahr eine Vielzahl von Angeboten eigens für (Schulleitungs-)Teams, z. B. zu gelingender Sitzungskultur im digitalen Raum oder den "Kompass für den digitalen Wandel", viele neue Partnerangebote, z. B. der Staatsphilharmonie RLP, die neue Konzepte und musisch-kulturelle Erlebnisräume - im digitalen Raum und vor Ort - vorstellt, eine Vielzahl von Beispielen für inspirierende Lehr-Lernsettings und neue Modelle der…
- | bildung.rlp.de
Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ
WeiterlesenWettbewerbsrunde 2022
- | bildung.rlp.de
Denn wir wissen, was wir können
WeiterlesenMit KERMIT 5 RLP unkompliziert Lernausgangslagen erfassen und Unterricht (um)gestalten
Unter dem Motto „Kompetenzen ermitteln“ – KERMIT – können ab dem Schuljahr 2022/23 auch Schulen des Landes Rheinland-Pfalz die schulischen Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler erfassen und zur gezielten Förderung fachbezogener Stärken und Schwächen nutzen. Das Instrument ist seit dem Schuljahr 2012/13 bereits an Hamburger Schulen unter dem Namen…
- | bildung.rlp.de
Kompetenzen bündeln, Unterstützung verbessern - Kick-off-Veranstaltung regionale Kompetenzzentren für digitale Bildung
Weiterlesen"Die Digitalisierung verändert die Art und Weise wie wir arbeiten, kommunizieren, leben - und sie schreitet ständig voran. Junge Menschen brauchen deshalb digitale Kompetenzen für ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben. Um das zu erreichen, müssen verschiedene Bereiche abgedeckt werden: Medienbildung, Jugendmedienschutz, die Vermittlung technischen Know-hows und die Etablierung zusätzlicher Unterstützungsangebote für…