- | bildung.rlp.de
Digitalstrategie: Internet der Dinge
WeiterlesenStart der Kooperation zwischen Umwelt-Campus Birkenfeld und Pädagogischem Landesinstitut zur Unterstützung der Informatik-Profil-Schulen
- | bildung.rlp.de
Genehmigung des digitalen Online-Schulbuchs inf-schule für den Einsatz im Unterricht
WeiterlesenDas digitale Online-Schulbuchs inf-schule wird künftig als anerkanntes Schulbuch für den Informatikunterricht in den Lernmittelkatalog des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen: <link https: www.inf-schule.de>www.inf-schule.de
Seit mehr als zehn Jahren wird das digitale online-Schulbuch inf-schule als OER-Schulbuch für den Informatikunterricht in Koordination mit dem Pädagogischen Landesinstitut von Lehrkräften in Rheinland-Pfalz entwickelt. Inzwischen…
- | bildung.rlp.de
Premiere für das neue Theaterstück der Trierer Polizeipuppenbühne "HANDY, MEGAS, APFELKUCHEN"
WeiterlesenDr. Birgit Pikowsky, Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts, erklärte sich gerne bereit, die Schirmherrschaft für das neue Theaterstück der Puppenbühne des Polizeipräsidiums Trier zu übernehmen. Mit dieser Geste unterstreicht sie sowohl die langjährige und gute Zusammenarbeit von Schule und Polizei, als auch den pädagogischen Anspruch und Wert der polizeilichen Puppenbühnen im gemeinsamen Bemühen, Kinder stark für die Zukunft zu…
- | bildung.rlp.de
Einladung zur Teilnahme an dem eTwinning Kontaktseminar: eTwinning connects regions - living partnerships in the "Four region network"
WeiterlesenLernen, in Projekten zu arbeiten, gehört heute zur Vorbereitung der Jugendlichen auf ihre Integration in den europäischen Arbeitsmarkt. Dazu gehören zwei wichtige Komponenten: die Fähigkeit in multikulturellen, internationalen Teams zu arbeiten und die digitalen Werkzeuge zu nutzen.
Das Kontaktseminar bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus Burgund/Franche Comté, aus…
- | bildung.rlp.de
Faszination Weltall - Mission ins MINT-Universum mit Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich am 24.03.2020 im Technik Museum Speyer
WeiterlesenWieso zieht es den Menschen von der Erde ins Weltall? Was macht die Faszination aus? Was machen Astronautinnen und Astronauten im Weltall eigentlich genau und was bringt uns die Zukunft der Weltraumforschung? Wie können wir das Thema im Unterricht sinnvoll einbauen? Und wieso war bisher noch keine deutsche Astronautin im Weltall?
- | bildung.rlp.de
SESAM'GR: Ein Leitfaden für Praktika in der Großregion
WeiterlesenIn Anwesenheit von Herrn Staatssekretär Beckmann wurde am 10. Januar 2020 im Collège Jean Moulin in Forbach der Leitfaden "Praktikum in der Großregion" vorgestellt.
Das Thema "grenzübergreifende Berufsorientierung" gehört neben der Mehrsprachigkeit und der Demokratiebildung zu den drei Arbeitsbereichen des Interreg-VA-Projekts SESAM'GR.
Eine erfolgreiche Integration in den großregionalen und europäischen Arbeitsmarkt kann nur…
- | bildung.rlp.de
Wettbewerb „Müll nicht rum“
WeiterlesenPlastik 4.0 – Neue Medien gegen Plastikmüll
- | bildung.rlp.de
Umgang mit Krisensituationen an Schulen – aktualisierte und überarbeitete Handreichung für Schulen
WeiterlesenDie "Handreichung für den Umgang mit Krisensituationen an Schulen" liegt in aktualisierter Auflage vor.
Sie bietet Schulen Hinweise zur Prävention und Intervention von Krisen aus psychologischer, organisatorischer und rechtlicher Sicht. Die Handreichung ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei, der Unfallkasse, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, des Instituts für…
- | bildung.rlp.de
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020
WeiterlesenTraditionell werfen wir gemeinsam zum Jahresende, verbunden mit weihnachtlichen Grüßen, einen Blick zurück auf das vergangene Jahr im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
Langweilig war es uns im PL sicherlich nie und auch 2019 war ein abwechslungsreiches und arbeitsintensives Jahr für uns alle mit vielen spannenden Fragen und Herausforderungen. Die Themen im Einzelnen aufzugreifen, würde hier den Rahmen sprengen; das heben…
- | bildung.rlp.de
iMedia 2020: #hinschauen #gestalten #mitbestimmen! und #gewinnen!
Weiterlesen"Was alle angeht, können nur alle lösen." Friedrich Dürrenmatt
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, mitzubestimmen, sich einzumischen und aktiv zu werden! Jetzt 10 Minuten investieren und einen inspirierenden Fortbildungstag erleben.
Worum es geht: Demokratie, also Teilhabe und Meinungsbildung in der digitalen Welt, setzt Wissen, kontinuierliche Reflexion und aktives Handeln voraus. Es geht uns alle an! Demokratie heißt ... - Ja,…