- | bildung.rlp.de
JUNIORWAHL
Weiterlesen183 Schulen mit über 45.000 Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz nehmen teil
- | bildung.rlp.de
Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz 2019: Schulleitung der Zukunft - Führung in Zeiten der Unsicherheit
Weiterlesen"Ich bin ungerne zur Schule gegangen und niemand hätte gedacht, dass mal etwas aus mir wird. Das lag auch an meinem Umgang mit Unsicherheit." Mit diesen Worten eröffnete die Referentin Dr. Natalie Knapp ihren Vortrag vor 150 Schulleiterinnen und Schulleitern zum Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz des Pädagogischen Landesinstituts (PL), das am 6. Mai 2019 in den Räumen der Unfallkasse Andernach stattfand.
Nach Eröffnung und Begrüßung…
- | bildung.rlp.de
Medienscouts.rlp meets Digitale Helden
WeiterlesenJetzt bewerben für die Ausbildung 2019
- | bildung.rlp.de
Drama und Theater im Englischunterricht - Ausbau der Kooperation mit dem Verband Englisch und Mehrsprachigkeit
WeiterlesenBei der Tagung des Pädagogischen Landesinstituts in Speyer in Kooperation mit dem Verband Englisch und Mehrsprachigkeit am vergangenen Freitag freuten sich über 50 Besucherinnen und Besucher über Vorträge aus der Forschung und zahlreiche unterrichtspraktische Workshops zum Thema "Drama und Theater im Englischunterricht". Die Vorstellung des Bundesvorsitzenden Dr. Mario Österreicher und der Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Maria Eisenmann…
- | bildung.rlp.de
Das Netzwerk Hospitationsschulen wächst weiter
Weiterlesen36 Hospitationsschulen innerhalb des Netzwerkes öffnen auf Wunsch ihre Türen für andere Schulen, um miteinander und voneinander zu lernen. Neu hinzu kamen im Mai die BBS Johann-Joachim-Becher-Schule in Speyer und die St. Thomas Realschule plus in Andernach.
Jede Schule konzentriert sich dabei auf bestimmte Themenschwerpunkte:
Die BBS Speyer öffnet ihre Türe in den Bereichen Inklusive Pädagogik: Berufsvorbereitungsjahr mit inklusivem…
- | bildung.rlp.de
Medienportal der Siemens-Stiftung: 10-jähriges Jubiläum
WeiterlesenIm Mai 2009 ging das Medienportal der Siemens-Stiftung an den Start, in dem kostenlos hochwertige digitale Unterrichtsmedien für die MINT-Fächer zur Verfügung gestellt werden. Aus anfänglich 600 Medien wurden inzwischen – nach einem Umbau des Portals zur reinen OER-Plattform – über 4.000 offene Unterrichtsmedien in drei Sprachen: qualitätsgeprüft und mit klar geregelten Nutzungsrechten für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler.
Die…
- | bildung.rlp.de
Landeselterntag am 11.5.2019 in Neuwied
WeiterlesenAm 11. Mai 2019 fand der Landeselterntag in Neuwied statt. Am Werner-Heisenberg-Gymnasium blickte Prof. Dr. Kai Maaz, Direktor im Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, in seinem Fachvortrag auf bundesweite Herausforderungen der Bildungspolitik. Der Landeselterntag befasste sich dann in unterschiedlichen Foren etwa mit dem digitalen Lernen und Lehren, der strukturellen Unterrichtsversorgung, der…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
WeiterlesenWettbewerb gestartet
- | bildung.rlp.de
Preisverleihung im Landeswettbewerb Alte Sprachen
WeiterlesenCui honorem, honorem – oder: Ehre, wem Ehre gebührt! Beim 33. Landeswettbewerb Alte Sprachen wurden die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. In Anwesenheit von Bernhard Bremm, Leiter der Gymnasialabteilung im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, wurden in Neustadt an der Weinstraße zwölf Hauptpreise und zwei Sonderpreise zur ersten sowie acht weitere Spitzenpreise zur zweiten Wettbewerbsrunde für…
- | bildung.rlp.de
Schülerinnen und Schüler werden zu Lebensretterinnen und Lebensrettern
WeiterlesenProjekt „Retten macht Schule“