- | bildung.rlp.de
Welttag des Buches
WeiterlesenAnmeldestart für Schulen in Rheinland-Pfalz: „Ich schenk Dir eine Geschichte“
- | bildung.rlp.de
Schulführung als Schlüsselelement einer guten Schule - Neue Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten Fortbildungszertifikate
Weiterlesen55 neu ernannte Schulleiterinnen und Schulleiter aus ganz Rheinland-Pfalz sind am Freitag, 30.11.2018, in das Pädagogische Landesinstitut nach Bad Kreuznach gekommen, um in einer feierlichen Veranstaltung den Abschluss ihrer Kursreihe zu begehen. Sie hatten über ein Schuljahr hinweg an Modulen der Kursreihe für neue Schulleiterinnen und Schulleiter des Zentrums für Schulleitung und Personalführung in Bad Kreuznach teilgenommen.…
- | bildung.rlp.de
Begegnungen in der lernenden Großregion - 2. grenzübergreifendes Forum des Interreg-Projektes SESAM'GR in Trier
WeiterlesenIn Trier fand am 28. und 29. November 2018 das zweite grenzübergreifende SESAM'GR-Forum "Begegnungen in der lernenden Großregion" statt. Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich, Luxembourg, Belgien, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus Kindertagesstätten, Schulen und dem non-formalen Bildungsbereich tauschten sich über ihre konkreten Projekte, Möglichkeiten, Umsetzungen und Chancen einer grenzübergreifenden…
- | bildung.rlp.de
Das Gefühl für das Geheimnisvolle - Lehrkräfte werfen einen Blick hinter den Horizont auf die Geschichte der Weltbilder
WeiterlesenWas ist das Leben? Was ist der Mensch? Und was ist eigentlich hinterm Horizont? - Diese und andere spannende Fragen haben die Menschheit in ihrer Geschichte immer wieder beschäftigt. Bei der Abendveranstaltung "Willkommen im MINT-Zeitalter!" ging der Physiker, Biologe und Wissenschaftshistoriker Professor Dr. Ernst Peter Fischer am 22. November 2018 in Mainz den ebenso spannenden Antworten auf diese Fragen nach. Die Veranstaltung aus…
- | bildung.rlp.de
Start der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz / Landesweit 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet
WeiterlesenWie wird die Digitalisierung das Leben und Arbeiten in der Zukunft beeinflussen? Welche Auswirkungen hat die Globalisierung? Darf die Gentechnik genutzt werden, um ausgestorbene Tiere wieder zum Leben zu erwecken? - Unter dem Schwerpunktthema "Leben und Arbeiten 4.0" startete gestern die 16. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz.
Mit fast 60.000 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bricht die von VISION Kino in Kooperation mit dem…
- | bildung.rlp.de
Ergebnisse aus der Forschung für Schulen nutzbar machen - Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder
WeiterlesenDie Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, in welchem sie ihre Strategien und Maßnahmen für eine verbesserte Nutzung von Forschungswissen für die Bildungseinrichtungen darlegen.
Das Papier ist eine Antwort auf die von der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2015 getätigte Feststellung, dass die adressatengerechte Aufbereitung und Verbreitung von Forschungswissen für Schulen,…
- | bildung.rlp.de
Potenziale erkennen – Stärken fördern – beruflich orientieren
WeiterlesenDas erste Fachforum zum Kompetenzfeststellungsverfahren Profil AC unter dem Titel "Potenziale erkennen - Stärken fördern - beruflich orientieren" am 17. Oktober 2018 in Kaiserslautern war mit rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. Organisiert wurde die Fachtagung durch das Team des Projektbüros Profil AC des PL im Auftrag des Bildungsministeriums.
Prof. Dr. Tim Brüggemann von der Westfälischen Wilhelms-Universität…
- | bildung.rlp.de
Datenreport 2018
WeiterlesenWichtige Fakten für den Schulunterricht
- | bildung.rlp.de
Aktion Schulstunde 2018: Gerechtigkeit
WeiterlesenARD-Themenwoche 11. bis 17. November
- | bildung.rlp.de
Schulhunde in Rheinland-Pfalz - Praxiseinblicke in die tiergestützte Pädagogik
Weiterlesen"Good practice in der Schulhundearbeit" lautete der Titel einer Veranstaltung des PL Ende Oktober in Vallendar mit rund 120 Lehrkräften und Schulsozialarbeitern sowie einigen ausgebildeten Vierbeinern. Dr. Rüdiger Gilsdorf, Schulpsychologe des PL und Leiter des Arbeitskreises Schulhunde in Rheinland-Pfalz, zeigte sich erfreut über die große Resonanz sowohl der Teilnehmenden als auch bezogen auf bereits 200 registrierte Schulhunde seit…