Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 23.03.2017 | bildung.rlp.de

    Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot verabschiedet

    Bildungsministerin informiert Schulträger bei zentraler Veranstaltung

    Weiterlesen
  • 20.03.2017 | bildung.rlp.de

    Bits, Bytes und digitales Lernen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht CeBIT in Hannover

    Bewerbungsstart für Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule an Grundschulen

    Weiterlesen
  • 20.03.2017 | bildung.rlp.de

    Mehrsprachigkeit öffnet die Türen der Großregion - Auftaktveranstaltung für INTERREG-Projekt SESAM in Saint Avold/Lothringen

    Das INTERREG-Projekt SESAM startete am 16. März im französischen Saint Avold mit einer Auftaktveranstaltung, zu der der Präsident des conseil départemental de la moselle, Patrick Weiten, eingeladen hat. Mit SESAM soll in den sechs Partnerregionen der Großregion in Lothringen - Luxemburg - der Wallonie - der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens - dem Saarland und Rheinland-Pfalz die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen…

    Weiterlesen
  • 20.03.2017 | bildung.rlp.de

    Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken: "so geht MEDIEN"

    Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio

    Weiterlesen
  • 17.03.2017 | bildung.rlp.de

    Landeskongress Bildung für nachhaltige Entwicklung am 7. Juni in Landau

    Mit Abschluss der UN-Dekade 2015 wurde das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (WAP) gestartet, das den globalen Rahmen für die künftige Arbeit darstellt. Rheinland-Pfalz hat sich mit der Zukunftskonzeption Bildung für nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz 2015+1 neu aufgestellt und setzt damit eine klare Ausgangsposition für die Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

    Die…

    Weiterlesen
  • 15.03.2017 | bildung.rlp.de

    13. iMedia am 30. Mai 2017 - Lernen und Leben im digitalen Wandel

    Die internen Vorbereitungen für die 13. iMedia des PL am 30. Mai 2017 im Gymnasium Theresianum in Mainz laufen bereits auf Hochtouren.

    Am 8. Dezember 2016 hat die KMK ihre Strategie "Bildung in der digitalen Welt" veröffentlicht. Wir werden wichtige Handlungsfelder und Aspekte dieser Strategie im Rahmen der 13. iMedia aufgreifen und beleuchten. Die iMedia wird dabei möglichst vielfältige Themen- und Beratungsangebote berücksichtigen -…

    Weiterlesen
  • 15.03.2017 | bildung.rlp.de

    Alte Sprache ganz aktuell: Landespreis Latein IV vergeben

    Ein junger Migrant namens Terenz kommt aus Nordafrika nach Rom und beginnt im Haushalt eines Politikers zu arbeiten. Dieser erkennt die Begabung des jungen Mannes und fördert ihn. Terenz wird später einer der wichtigsten Komödienschreiber der Antike und viele Jahrhunderte später sogar von Shakespeare kopiert. Diese Geschichte stand im Mittelpunkt der Übersetzung des Landeswettbewerbs Latein IV, der in diesem Jahr erstmals stattfand. Er…

    Weiterlesen
  • 14.03.2017 | bildung.rlp.de

    Aktion Tagwerk: Dein Tag für Afrika 2017

    Bundesweiter Aktionstag am 20. Juni 2017; Kampagnenmotto: Gemeinsam gleiche Chancen schaffen

    Weiterlesen
  • 14.03.2017 | bildung.rlp.de

    Rheinland-pfälzisches Abitur erstmals mit Aufgaben aus dem zentralen Prüfungspool

    Die Tage vom 11. bis 18. Januar 2017 waren für viele rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler wohl sehr aufregend, denn in diesem Zeitraum liefen die schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. In diesem Jahr wurden den Schülerinnen und Schülern dabei erstmals auch Aufgaben aus dem bundesweiten Abituraufgabenpool vorgelegt.

    „Ziel des Aufgabenpools ist es, die Anforderungen im Abitur…

    Weiterlesen
  • 13.03.2017 | bildung.rlp.de

    denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule

    "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern.

    Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern und fachlichen Partnern ein Schuljahr lang mit einem…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 77
  • 78
  • 79
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024