- | bildung.rlp.de
Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot verabschiedet
WeiterlesenBildungsministerin informiert Schulträger bei zentraler Veranstaltung
- | bildung.rlp.de
Bits, Bytes und digitales Lernen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht CeBIT in Hannover
WeiterlesenBewerbungsstart für Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule an Grundschulen
- | bildung.rlp.de
Mehrsprachigkeit öffnet die Türen der Großregion - Auftaktveranstaltung für INTERREG-Projekt SESAM in Saint Avold/Lothringen
WeiterlesenDas INTERREG-Projekt SESAM startete am 16. März im französischen Saint Avold mit einer Auftaktveranstaltung, zu der der Präsident des conseil départemental de la moselle, Patrick Weiten, eingeladen hat. Mit SESAM soll in den sechs Partnerregionen der Großregion in Lothringen - Luxemburg - der Wallonie - der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens - dem Saarland und Rheinland-Pfalz die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen…
- | bildung.rlp.de
Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken: "so geht MEDIEN"
WeiterlesenAngebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio
- | bildung.rlp.de
Landeskongress Bildung für nachhaltige Entwicklung am 7. Juni in Landau
WeiterlesenMit Abschluss der UN-Dekade 2015 wurde das Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (WAP) gestartet, das den globalen Rahmen für die künftige Arbeit darstellt. Rheinland-Pfalz hat sich mit der Zukunftskonzeption Bildung für nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz 2015+1 neu aufgestellt und setzt damit eine klare Ausgangsposition für die Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die…
- | bildung.rlp.de
13. iMedia am 30. Mai 2017 - Lernen und Leben im digitalen Wandel
WeiterlesenDie internen Vorbereitungen für die 13. iMedia des PL am 30. Mai 2017 im Gymnasium Theresianum in Mainz laufen bereits auf Hochtouren.
Am 8. Dezember 2016 hat die KMK ihre Strategie "Bildung in der digitalen Welt" veröffentlicht. Wir werden wichtige Handlungsfelder und Aspekte dieser Strategie im Rahmen der 13. iMedia aufgreifen und beleuchten. Die iMedia wird dabei möglichst vielfältige Themen- und Beratungsangebote berücksichtigen -…
- | bildung.rlp.de
Alte Sprache ganz aktuell: Landespreis Latein IV vergeben
WeiterlesenEin junger Migrant namens Terenz kommt aus Nordafrika nach Rom und beginnt im Haushalt eines Politikers zu arbeiten. Dieser erkennt die Begabung des jungen Mannes und fördert ihn. Terenz wird später einer der wichtigsten Komödienschreiber der Antike und viele Jahrhunderte später sogar von Shakespeare kopiert. Diese Geschichte stand im Mittelpunkt der Übersetzung des Landeswettbewerbs Latein IV, der in diesem Jahr erstmals stattfand. Er…
- | bildung.rlp.de
Aktion Tagwerk: Dein Tag für Afrika 2017
WeiterlesenBundesweiter Aktionstag am 20. Juni 2017; Kampagnenmotto: Gemeinsam gleiche Chancen schaffen
- | bildung.rlp.de
Rheinland-pfälzisches Abitur erstmals mit Aufgaben aus dem zentralen Prüfungspool
WeiterlesenDie Tage vom 11. bis 18. Januar 2017 waren für viele rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler wohl sehr aufregend, denn in diesem Zeitraum liefen die schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. In diesem Jahr wurden den Schülerinnen und Schülern dabei erstmals auch Aufgaben aus dem bundesweiten Abituraufgabenpool vorgelegt.
„Ziel des Aufgabenpools ist es, die Anforderungen im Abitur…
- | bildung.rlp.de
denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
Weiterlesen"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern.
Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schülern und fachlichen Partnern ein Schuljahr lang mit einem…