- | bildung.rlp.de
Digitale Lehr- und Lernprozesse aktiv gestalten
WeiterlesenAm 8. Dezember 2016 haben die Länder in der Kultusministerkonferenz (KMK) eine gemeinsame Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet. „Die Digitalisierung macht an keiner Grenze halt. Umso wichtiger ist es, dass die Länder die Digitalisierung der Lehr- und Lernprozesse in allen Bildungseinrichtungen aktiv gestalten. Die gemeinsame Strategie ist ein Meilenstein, zu dem Rheinland-Pfalz maßgeblich beigetragen hat. Für die…
- | bildung.rlp.de
Fotowettbewerb Fit for Peace
WeiterlesenMit dem Wettbewerb „Fit for Peace“ für Schulen in Rheinland-Pfalz laden die Friedensakademie Rheinland-Pfalz und die Landauer Kinder-Uni Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 10 ein, sich aktiv, partizipativ und kreativ mit ihren Vorstellungen von Frieden auseinanderzusetzen und ihren eigenen Handlungsspielraum sowie ihr eigenes Engagement in diesem Themenfeld zu beleuchten. Im Zuge der diesjährigen Ausschreibung soll der…
- | bildung.rlp.de
Was denkt die Generation YouTube über den Holocaust?
WeiterlesenHierzu hat das Portal uploading-holocaust eine Internetumfrage eingerichtet. Die User sehen YouTube-Videos israelischer Schüler, die auf Klassenfahrt nach Polen gehen – auf der Suche nach den Spuren ihrer Vorfahren, die durch das Nazi-Regime ums Leben kamen. Im Anschluss werden die deutschsprachigen User zu ihrer eigenen Haltung zum Thema befragt.
Weitere Informationen sowie den Link zum Portal finden Sie <link http: geschichte.bildung-rp.de verschiedenes online-portale uploading-holocaust.html>hier.
- | bildung.rlp.de
Welttag des Buches
WeiterlesenZum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2017 erscheint mit „Das geheimnisvolle Spukhaus“ von Henriette Wich die 21. Ausgabe der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Bis zum 31. Januar 2017 können alle Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen kostenfrei Buchgutscheine für ihre Schülerinnen und Schüler bestellen.
„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von…
- | bildung.rlp.de
JIM-Studie 2016
WeiterlesenSeit 1998 wird mit der JIM-Studie im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Umgang von 12- bis 19-Jährigen mit Medien und Information durchgeführt. Neben einer aktuellen Standortbestimmung sollen die Daten zur Erarbeitung von Strategien und Ansatzpunkte für neue Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit dienen.
Weitere Informationen sowie die Studie zum Download finden Sie<link http://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2016/ - -…
- | bildung.rlp.de
AbiBac 2016 in Speyer
WeiterlesenVom 17. bis 18. November 2016 trafen sich über hundert Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und Frankreich zum alljährlich stattfindenden AbiBac-Seminar, das in diesem Jahr vom Land Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in Speyer ausgerichtet wurde.
Die Lehrkräfte aus den Schulen, die das deutsch-französische Doppeldiplom (Abitur und Baccalauréat) anbieten, arbeiteten in verschiedenen Ateliers…
- | bildung.rlp.de
Medienstark.de
WeiterlesenKinder im SWR-Funkhaus, die hinter die Kulissen schauen – ein Netzwerk für Medienbildung in der Grundschule, ein Trickfilmwettbewerb, Unterrichtsmaterialien, Tipps für Eltern und Informationen für Pädagogen – das alles ist SWRmedienstark.de vom Südwestrundfunk. SWRmedienstark.de bündelt das Thema Medienkompetenz, stellt Projekte und Partner vor und bietet Angebote zum Mitmachen.
Beispiel SWR-Dschungeltour: die Kinderführung in den…
- | bildung.rlp.de
INTERREG-Projekt SESAM`GR in Rheinland-Pfalz gestartet: Sprache und kulturelle Kenntnisse als Schlüssel zu Beruf und bürgerlichem Engagement
WeiterlesenMit einer Auftaktveranstaltung im Kurfürstlichen Palais in Trier wurde das Projekt SESAM' GR im Rahmen des INTERREG-Programms VA der Großregion in Anwesenheit von Präsident Thomas Linnertz (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion), Dr. Hans-Jürgen Blinn (Referatsleiter im Bildungsministerium Rheinland-Pfalz), Dr. Birgit Pikowsky (Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts) in Rheinland-Pfalz offiziell gestartet.
- | bildung.rlp.de
filmtriXX 2016/17: Trickfilmwettbewerb für Grundschulen
WeiterlesenBereits zum 4. Mal lädt der Südwestrundfunk zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Grundschulklassen ein, einen Trickfilm zu produzieren und einzureichen. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Gemeinsam“.
Lehrkräfte, die sich angemeldet haben, können sich einen Trickfilmkoffer inkl. Laptop in den MedienKompetenzNetzwerken (MKN) ausleihen und erhalten kostenlos eine…
- | bildung.rlp.de
Religiösem Extremismus in der Schule begegnen - aber wie?
WeiterlesenDieser Frage gingen über 160 Besucherinnen und Besucher der Fachtagung "Umgang mit religiösem Extremismus im Kontext Schule" des Pädagogischen Landesinstituts am 14. November 2016 in Speyer nach.
"Kinder und Jugendliche, die als salafistische Kämpfer beispielsweise nach Syrien reisen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Sie als Lehrkräfte begegnen in der Schule einer viel größeren Gruppe an Schülerinnen und Schülern, die zumindest in…