Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 29.11.2016 | bildung.rlp.de

    filmtriXX 2016/17: Trickfilmwettbewerb für Grundschulen

    Bereits zum 4. Mal lädt der Südwestrundfunk zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Grundschulklassen ein, einen Trickfilm zu produzieren und einzureichen. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Gemeinsam“.

    Lehrkräfte, die sich angemeldet haben, können sich einen Trickfilmkoffer inkl. Laptop in den MedienKompetenzNetzwerken (MKN) ausleihen und erhalten kostenlos eine…

    Weiterlesen
  • 23.11.2016 | bildung.rlp.de

    Religiösem Extremismus in der Schule begegnen - aber wie?

    Dieser Frage gingen über 160 Besucherinnen und Besucher der Fachtagung "Umgang mit religiösem Extremismus im Kontext Schule" des Pädagogischen Landesinstituts am 14. November 2016 in Speyer nach.

    "Kinder und Jugendliche, die als salafistische Kämpfer beispielsweise nach Syrien reisen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Sie als Lehrkräfte begegnen in der Schule einer viel größeren Gruppe an Schülerinnen und Schülern, die zumindest in…

    Weiterlesen
  • 23.11.2016 | bildung.rlp.de

    MINT-Initiative: Früh Interesse wecken

    Im Rahmen der Landesstrategie zur Fachkräftesicherung starten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig mit den Partnern des Ovalen Tischs eine MINT-Initiative (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik), um schon ab dem KITA-Alter möglichst frühzeitig ein Interesse von Kindern und Jugendlichen für technische und naturwissenschaftliche Themen und Berufe zu wecken.

    „Im Kontext der…

    Weiterlesen
  • 22.11.2016 | bildung.rlp.de

    SchulKinoWoche: Filme machen Lernen lebendiger und anschaulicher

    Von den Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung erzählen Filme, die während der 14. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zu sehen sind. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann, der gestern im Mainzer CineStar die diesjährige SchulKinoWoche eröffnete, unterstrich: „Seit 2003 bietet die SchulKinoWoche eine von vielen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften gern genutzte Gelegenheit, sich mit speziellen Schwerpunktthemen auf…

    Weiterlesen
  • 18.11.2016 | bildung.rlp.de

    Netzwerk Hospitationsschulen vergrößert sich nach erfolgreichem erstem Jahr "

    Miteinander und voneinander lernen", so lautet kurz und prägnant das Konzept des Netzwerkes "Hospitationsschulen" des Pädagogischen Landesinstituts, das nach einem erfolgreichen ersten Jahr von acht auf 29 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz ausgeweitet wird. Diese öffnen auf Anfrage anderen Schulen ihre Schul- und Klassenzimmertüren und gehen beispielsweise folgende Fragen gemeinsam an: "Wir möchten Teamstrukturen stärken - wie…

    Weiterlesen
  • 16.11.2016 | bildung.rlp.de

    "CATCH-EyoU": Wie kann ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen gefördert werden?

    Die Befragung im Rahmen des EU-Projektes CATCH-EyoU untersucht unter anderem die Frage, was ehrenamtliches Engagement für Jugendliche attraktiv macht. Und wieso es für andere nicht attraktiv ist. Ihre Unterstützung ist für das Projektteam von größtem Wert.

    Weiterlesen
  • 14.11.2016 | bildung.rlp.de

    Digital lehren und lernen - Ernennung von 12 Pilot-Grundschulen im Rahmen von Medienkompetenz macht Schule

    „Unser Ziel ist es, dass an jeder Schule und in jedem Unterricht digitales Lehren und Lernen zum Teil des schulischen Alltags wird. Daher werden wir nun verstärkt die Grundschulen auf dem Weg in die digitale Welt begleiten. Denn auch vor der Welt der Kinder und dem Leben von Schülern und Schülerinnen in der Grundschule macht der digitale Wandel nicht halt“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie startete in der Grundschule am…

    Weiterlesen
  • 11.11.2016 | bildung.rlp.de

    Krypto im Advent – 24 Tage, 24 Krypto-Rätsel

    Die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative führt gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Dezember 2016 zum zweiten Mal das Projekt Krypto im Advent durch. Krypto im Advent ist ein interaktiver Online-Adventskalender, bei dem Schülerinnen und Schüler die Welt der Verschlüsselung und Geheimsprachen kennenlernen und Preise gewinnen können.

    Vom 1. bis 24. Dezember 2016 können Kinder und Jugendliche täglich ein neues…

    Weiterlesen
  • 08.11.2016 | bildung.rlp.de

    Deutscher Generationenfilmpreis 2017

    Wenn Großeltern und Enkel ihr Ding drehen: Der Deutsche Generationenfilmpreis sucht Familien-Movies und bewegende Geschichten.

    Bewerben können sich junge Medienmacher, die sich mit dem Alltag älterer Menschen beschäftigen, Filmautoren der Generation „50plus“ sowie altersgemischte Teams und medienaktive Familien. Die besten Beiträge werden mit Preisen im Gesamtwert von 7.000 Euro ausgezeichnet.

    Die Oma war der größte Fan: Die Filme…

    Weiterlesen
  • 26.10.2016 | bildung.rlp.de

    Jugendmedienschutz – was geht mich das an?: Veranstaltung am 29.11.2016

    In Zeiten von Cybermobbing, Sexting und Hate Speech werden brisante Themen auch für den Unterricht und in der Jugendarbeit relevant. Die Veranstaltung bietet einen Rahmen, sich vertiefend mit diesen Themen auseinanderzusetzen, und macht Angebote für einen klugen und kreativen Umgang damit.

    Das Seminar bietet Vorträge und Workshops mit neuen Ansätzen für eine medienpädagogische Beschäftigung in der Altersstufe Sek I und Sek II. Neben…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024