Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 30.09.2016 | bildung.rlp.de

    Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht - Umgang mit Vielfalt im neuen Lehrplan der Fächer Biologie, Chemie und Physik

    Naturwissenschaftlicher Unterricht für ALLE! Fortbildungsveranstaltung am 27. Oktober 2016 im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer für Lehrkräfte, die an allgemeinbildenden- und an Schwerpunktschulen ein naturwissenschaftliches Fach unterrichten.

    Weiterlesen
  • 27.09.2016 | bildung.rlp.de

    Eva-Maria Saas aus Kirchheimbolanden mit dem Deutschen Lehrerpreis 2016 ausgezeichnet

    Im Rahmen der Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ 2016 wurde in Berlin eine Lehrerin aus Rheinland-Pfalz mit dem Deutschen Lehrerpreis geehrt. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury das herausragende pädagogische Engagement von Eva-Maria Saas, Lehrerin für Chemie, Biologie und Naturwissenschaften am Nordpfalzgymnasium in Kirchheimbolanden. Die Preisträgerin wurde in der…

    Weiterlesen
  • 26.09.2016 | bildung.rlp.de

    SchulKinoWoche 2016: Start frei für die Anmeldung

    Mit dem Schwerpunktthema „Digitale Welten!“ startet am Montag, dem 21.11.2016, die 14. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis Freitag, den 25.11.2016, können die Kinosäle des Landes für Unterricht der anderen Art erobert werden.

    Die 14. SchulKinoWoche zeigt Filme, die einerseits ─ aufgrund ihrer Produktionsform ─ selbst Teil der digitalen Welt sind und diese andererseits auch zum Thema machen. Nach wie vor ist es ein zentrales Anliegen,…

    Weiterlesen
  • 23.09.2016 | bildung.rlp.de

    Deutscher Jugendfilmpreis: Von Menschen und Monstern

    Der Deutsche Jugendvideopreis heißt jetzt Deutscher Jugendfilmpreis. Ab sofort können junge Filmtalente ihre Produktionen einreichen. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Studierende sowie Gruppen bis 25 Jahre, die im Filmbereich nicht professionell tätig sind.

    Ob Spielfilm, Animation, kurzer Clip oder Dokumentation: Thema und Genre können frei gewählt werden. Dabei steht das technische Niveau der Produktionen nicht im…

    Weiterlesen
  • 12.09.2016 | bildung.rlp.de

    Gelungener 5. Moodle-Tag@RLP

    Neunzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rheinland-pfälzischen Schulen  konnten am 5. Moodle-Tag@RLP des Pädagogischen Landesinstituts in rund 14 verschiedenen Workshops Moodle als Werkzeug für den Fachunterricht, für kollaboratives Arbeiten und für die Schulorganisation kennenlernen.  In den Räumen der Hochschule Koblenz wurden didaktische und methodische Ansätze für webbasierendes Lernen entwickelt, Moodle Onlinetests zur…

    Weiterlesen
  • 08.09.2016 | bildung.rlp.de

    Bildungsmediale 2016: Digitaler Wandel ─ Wege in die Zukunft

    Das Bündnis für Bildung, die Initiative D21 und die Initiative Keine Bildung ohne Medien laden zur Bildungsmediale 2016 in Mainz ein:

    • Donnerstag, 15. September 2016
    • Katholische Hochschule Mainz, Saarstr. 3, 55122 Mainz

    Digitale Bildung ist 2016 zum zentralen schulpolitischen und pädagogischem Thema geworden: Der Nationale IT-Gipfel steht ganz im Zeichen der Bildung und auch die Kultusministerkonferenz will bis Ende des Jahres eine…

    Weiterlesen
  • 08.09.2016 | bildung.rlp.de

    fraMediale-Wettbewerb: Digitales Lernen, Reality, Science & Fiction

    Gesucht werden Best-Practice- oder Zukunftsprojekte mit digitalen Medien. Welche Kompetenz benötigt man in einer digitalen Welt? Wie sollte "das Digitale" schulische Medienbildung und Curricula prägen? Wie können schulischer Unterricht und das universitäre Seminar mit digitalen Medien aktiver und lernförderlicher gestaltet werden? Wie kann man die Potenziale digitaler Medien für Unterricht und Seminar nutzen? Wie sehen Lernen und Lehren…

    Weiterlesen
  • 06.09.2016 | bildung.rlp.de

    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017

    „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“ lautet in diesem Jahr das Thema des Geschichtswettbewerbs. Der Bundespräsident und die Körber-Stiftung möchten Kinder und Jugendliche anregen, an ihren Wohnorten historisch nachzuforschen, welche Rolle Religion und Glaube im Zusammenleben der Menschen spielten. Alle Kinder und Jugendlichen unter 21 Jahren sind zur Teilnahme aufgerufen.

    Einsendeschluss: 28. Februar 2017

    Weitere…

    Weiterlesen
  • 31.08.2016 | bildung.rlp.de

    Rheinland-pfälzischer MedienkomP@ss nimmt länderübergreifend Fahrt auf

    Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) vereinen ihre Ressourcen, um den seit 2014 bereits in über 400 rheinland-pfälzischen Schulen eingesetzten MedienkomP@ss gemeinsam weiterzuentwickeln. Die konstruktive Zusammenarbeit hat unter anderem zum Ziel, ein umfassendes e-Portfolio zu erstellen, das es ermöglicht, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler von Klasse 1…

    Weiterlesen
  • 31.08.2016 | bildung.rlp.de

    eTwinning-Veranstaltungen des Pädagogischen Austauschdienstes

    In der Zeit vom 6. Oktober bis 20. November 2016 bietet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz die folgenden Fortbildungen für Lehrkräfte an. Hauptziel der Veranstaltungen ist es, Schulpartnerschaften zwischen den Teilnehmenden zu vermitteln.

    <link https: www.kmk-pad.org veranstaltungen details zweites-etwinning-kontaktseminar-fuer-die-oder-partnerschaft-in-berlin-1048.html>eTwinning-Kontaktseminar für die Oder-Partnerschaft in Berlin, 6. bis 8. Oktober 2016

    <link https: www.kmk-pad.org veranstaltungen details etwinning-seminar-integration-in-der-schule-vielfalt-gestalten-durch-europaeische-projekte-1090.html>eTwinning-Seminar "Integration in der Schule - Vielfalt gestalten durch…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024