- | bildung.rlp.de
JIM-Studie 2016
WeiterlesenSeit 1998 wird mit der JIM-Studie im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Umgang von 12- bis 19-Jährigen mit Medien und Information durchgeführt. Neben einer aktuellen Standortbestimmung sollen die Daten zur Erarbeitung von Strategien und Ansatzpunkte für neue Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit dienen.
Weitere Informationen sowie die Studie zum Download finden Sie<link http://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2016/ - -…
- | bildung.rlp.de
AbiBac 2016 in Speyer
WeiterlesenVom 17. bis 18. November 2016 trafen sich über hundert Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und Frankreich zum alljährlich stattfindenden AbiBac-Seminar, das in diesem Jahr vom Land Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten des Pädagogischen Landesinstituts in Speyer ausgerichtet wurde.
Die Lehrkräfte aus den Schulen, die das deutsch-französische Doppeldiplom (Abitur und Baccalauréat) anbieten, arbeiteten in verschiedenen Ateliers…
- | bildung.rlp.de
Medienstark.de
WeiterlesenKinder im SWR-Funkhaus, die hinter die Kulissen schauen – ein Netzwerk für Medienbildung in der Grundschule, ein Trickfilmwettbewerb, Unterrichtsmaterialien, Tipps für Eltern und Informationen für Pädagogen – das alles ist SWRmedienstark.de vom Südwestrundfunk. SWRmedienstark.de bündelt das Thema Medienkompetenz, stellt Projekte und Partner vor und bietet Angebote zum Mitmachen.
Beispiel SWR-Dschungeltour: die Kinderführung in den…
- | bildung.rlp.de
INTERREG-Projekt SESAM`GR in Rheinland-Pfalz gestartet: Sprache und kulturelle Kenntnisse als Schlüssel zu Beruf und bürgerlichem Engagement
WeiterlesenMit einer Auftaktveranstaltung im Kurfürstlichen Palais in Trier wurde das Projekt SESAM' GR im Rahmen des INTERREG-Programms VA der Großregion in Anwesenheit von Präsident Thomas Linnertz (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion), Dr. Hans-Jürgen Blinn (Referatsleiter im Bildungsministerium Rheinland-Pfalz), Dr. Birgit Pikowsky (Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts) in Rheinland-Pfalz offiziell gestartet.
- | bildung.rlp.de
filmtriXX 2016/17: Trickfilmwettbewerb für Grundschulen
WeiterlesenBereits zum 4. Mal lädt der Südwestrundfunk zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Grundschulklassen ein, einen Trickfilm zu produzieren und einzureichen. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Gemeinsam“.
Lehrkräfte, die sich angemeldet haben, können sich einen Trickfilmkoffer inkl. Laptop in den MedienKompetenzNetzwerken (MKN) ausleihen und erhalten kostenlos eine…
- | bildung.rlp.de
Religiösem Extremismus in der Schule begegnen - aber wie?
WeiterlesenDieser Frage gingen über 160 Besucherinnen und Besucher der Fachtagung "Umgang mit religiösem Extremismus im Kontext Schule" des Pädagogischen Landesinstituts am 14. November 2016 in Speyer nach.
"Kinder und Jugendliche, die als salafistische Kämpfer beispielsweise nach Syrien reisen, sind nur die Spitze des Eisbergs. Sie als Lehrkräfte begegnen in der Schule einer viel größeren Gruppe an Schülerinnen und Schülern, die zumindest in…
- | bildung.rlp.de
MINT-Initiative: Früh Interesse wecken
WeiterlesenIm Rahmen der Landesstrategie zur Fachkräftesicherung starten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig mit den Partnern des Ovalen Tischs eine MINT-Initiative (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik), um schon ab dem KITA-Alter möglichst frühzeitig ein Interesse von Kindern und Jugendlichen für technische und naturwissenschaftliche Themen und Berufe zu wecken.
„Im Kontext der…
- | bildung.rlp.de
SchulKinoWoche: Filme machen Lernen lebendiger und anschaulicher
WeiterlesenVon den Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung erzählen Filme, die während der 14. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zu sehen sind. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann, der gestern im Mainzer CineStar die diesjährige SchulKinoWoche eröffnete, unterstrich: „Seit 2003 bietet die SchulKinoWoche eine von vielen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften gern genutzte Gelegenheit, sich mit speziellen Schwerpunktthemen auf…
- | bildung.rlp.de
Netzwerk Hospitationsschulen vergrößert sich nach erfolgreichem erstem Jahr "
WeiterlesenMiteinander und voneinander lernen", so lautet kurz und prägnant das Konzept des Netzwerkes "Hospitationsschulen" des Pädagogischen Landesinstituts, das nach einem erfolgreichen ersten Jahr von acht auf 29 Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz ausgeweitet wird. Diese öffnen auf Anfrage anderen Schulen ihre Schul- und Klassenzimmertüren und gehen beispielsweise folgende Fragen gemeinsam an: "Wir möchten Teamstrukturen stärken - wie…
- | bildung.rlp.de
"CATCH-EyoU": Wie kann ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen gefördert werden?
WeiterlesenDie Befragung im Rahmen des EU-Projektes CATCH-EyoU untersucht unter anderem die Frage, was ehrenamtliches Engagement für Jugendliche attraktiv macht. Und wieso es für andere nicht attraktiv ist. Ihre Unterstützung ist für das Projektteam von größtem Wert.