- | bildung.rlp.de
Deutsches Lehrerforum 2016: Vielfalt in der Schule
WeiterlesenUm das Thema Vielfalt in der Schule dreht sich das zweite Deutsche Lehrerforum, das vom 23. bis 25. September 2016 in Königswinter bei Bonn Lehrkräfte aus Deutschland zum Erfahrungsaustausch zusammenbringt. Wie gehe ich als Lehrkraft mit der zunehmenden Vielfalt im Klassenzimmer um? Was bedeutet Diversität im Lehrerzimmer und im Schulalltag allgemein? Diese Fragen werden in vielfältigen Veranstaltungsformaten wie Kurzvorträgen,…
- | bildung.rlp.de
Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland
WeiterlesenDer Datenreport 2016 ist erschienen. Er bietet Analysen, kommentierte Tabellen, Statistiken und Grafiken und führt amtliche und sozialwissenschaftliche Daten zusammen, sodass er eine Fülle an Informationen zu den gesellschaftlich relevanten Fragen der Zeit liefert. Zum Beispiel: Was bedeutet materielle Entbehrung? Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es? Wo liegen die Herausforderungen von Migration und Integration? Wie sieht das…
- | bildung.rlp.de
Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz 2016: Gesunde Führung als wichtiger Baustein für gesunde Schule
Weiterlesen„Man kann über alles reden, nur nicht länger als 20 Minuten“. Mit diesen Worten eröffnete der Hauptreferent Dr. Helmut Lungershausen seinen Vortrag zum Forum Schulleitung Rheinland-Pfalz vor 150 Schulleiterinnen und Schulleitern, das im April im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer stattfand.
Dr. Lungershausen kann u. a. auf eine langjährige Erfahrung als Schulleiter zurückblicken Dieses Erfahrungswissen bildete einen Bestandteil…
- | bildung.rlp.de
Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenDas Veranstaltungsprogramm der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) für Mai bis Oktober 2016 mit einem breiten Bildungsangebot liegt vor.
Die LpB bietet Seminare, Führungen, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Bildungsreisen und mehr zu folgenden Themen an: Geschichte; Landeskunde Rheinland-Pfalz; Gedenkarbeit; Demokratie; Politische Kultur; Arbeit, Wirtschaft, Nachhaltigkeit; Antidiskriminierung, Kulturelle Vielfalt; Kultur,…
- | bildung.rlp.de
iMedia: Größte rheinland-pfälzische Fortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Schulen
WeiterlesenMehr als 1.000 Lehrkräfte tagen zu Medien als wirksame Unterstützung für inklusive Bildung
Mehr als 1.000 Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten haben sich bei der 12. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts, der größten Lehrkräftefortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz, mit digitalen Medien als wirksamer Unterstützung für inklusive Bildung befasst. In insgesamt 108 Infoshops konnten sie innovative unterrichts-…
- | bildung.rlp.de
Video-Wettbewerb der BZgA: Alkohol? Kenn dein Limit.
WeiterlesenIm Rahmen der bundesweiten Alkoholpräventionskampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ veranstaltet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Jahr einen Videowettbewerb. Gesucht werden Spots zur Kampagne, die klarmachen, dass Alkohol nur im Limit konsumiert werden sollte. Zu gewinnen gibt es Pakete mit jeweils fünf Tickets für verschiedene deutsche Musikfestivals im Sommer 2016.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche…
- | bildung.rlp.de
Der Jahresbericht des Pädagogischen Landesinstituts 2015 liegt vor
WeiterlesenAuf dieser Seite finden Sie ab sofort den aktuellen Jahresbericht 2015 des Pädagogischen Landesinstituts sowie die Berichte der Vorjahre: bildung-rp.de/pl/publikationen/jahresbericht.html
- | bildung.rlp.de
2. bundesweiter Demokratietag: Meine Werte, deine Werte. Unsere Werte
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik und die Schulen des DemokratieErleben-Preises 2016 laden zum zweiten Demokratietag am 12. September 2016 in die Heinrich-Böll-Stiftung nach Berlin ein.
Gemeinsam mit demokratiefördernden Initiativen bieten die Veranstalter Jugendlichen (ab der 6. Klasse) und Erwachsenen aus Schulen Einblicke in demokratisch gelebte (Schul-)Praxis. Angeboten werden Workshops und ein Barcamp als…
- | bildung.rlp.de
Spielend lernen: Multimedialer Sprachkurs für Flüchtlingskinder
WeiterlesenDVD-ROM, Fernsehreihe und Onlinespiel, entwickelt in der SWR-Redaktion „Planet Schule“ / DVD-ROM mit Lernpaket in der Zeitschrift „Planet Schule“, Ausgabe 4/2016
Planet Schule, die gemeinsame Bildungs-Plattform von SWR und WDR, nimmt sich schon seit einiger Zeit der besonderen Bedürfnisse der Schulen bei der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund an. So entwickelte die Redaktion des SWR in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien… - | bildung.rlp.de
Veranstaltungsreihe „Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule“
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) lädt alle interessierten Schulen zu Praxisforen mit Expertinnen und Experten zum Thema „Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule“ ein.
Die Foren beginnen jeweils mit einem einführenden Vortrag von Dr. Chris Merkelbach zum Thema „Interkulturelle Kommunikation in der Schule – Herausforderungen und Möglichkeiten“, praxisbezogene Workshops widmen sich den folgenden Themen:
- Pr…