- | bildung.rlp.de
Der MedienkomP@ss Sekundarstufe I nimmt Fahrt auf!
WeiterlesenFast 400 Schulen im Lande arbeiten inzwischen mit dem MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die Erprobungsfassung mit 17 sehr unterschiedlichen Schulen der Primarstufe (GS/FöS/Schwerpunktschulen) intensiv getestet und evaluiert wurde.
Mittlerweile hat auch die Pilotphase zum "Digitalen MedienkomP@ss" begonnen. Acht Schulen der Sekundarstufe werden die elektronische…
- | bildung.rlp.de
ZDF-Kindernachrichten mit arabischen und englischen Untertiteln
WeiterlesenDie tägliche ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" wird ab Dezember 2015 in der ZDF-tivi- und der ZDF-Mediathek mit arabischen und englischen Untertiteln angeboten. Abrufbereit sind die einzelnen Ausgaben jeweils am folgenden Morgen.
Das Angebot richtet sich speziell an Flüchtlingskinder beziehungsweise an Migranten und Migrantinnen in Deutschland. Da "logo!" auch komplizierte Sachverhalte in einer anschaulichen, leicht verständlichen…
- | bildung.rlp.de
Bildungsministerin Vera Reiß gratuliert IGS Hermeskeil und der Dierdorfer Nelson-Mandela-Realschule plus zum eTwinning-Siegel
WeiterlesenDie IGS Hermeskeil und die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf haben für ihre erfolgreiche und herausragende internetgestützte Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz jetzt das „eTwinning-Qualitätssiegel 2015“ verliehen bekommen. Bundesweit erhielten 46 Schulen dieses Siegel.
Bildungsministerin Vera Reiß gratulierte beiden Schulen und betonte: „Ich freue…
- | bildung.rlp.de
Intensive Berufsorientierung – Gute Perspektiven nach der Schule
WeiterlesenIm Jahr 2014 brachen 25 Prozent der Auszubildenden in Deutschland ihre Lehre ab. In manchen Fachrichtungen an den Universitäten führen bis zu 40 Prozent der Studierenden das Studium nicht zu Ende. Zur Begründung wird größtenteils angeführt, man habe die falschen Vorstellungen von Anforderungen und Inhalten der jeweiligen Ausbildung gehabt. Diese Befunde stammen aus dem „Leitfaden Berufsorientierung“, den die Bertelsmann Stiftung im…
- | bildung.rlp.de
Unterrichtsversorgung bleibt auf hohem Niveau
WeiterlesenDie Unterrichtsversorgung konnte im Schuljahr 2015/2016 zum zweiten Mal in Folge verbessert werden. Mit einem Versorgungsgrad von durchschnittlich 98,6 Prozent können die allgemeinbildenden Schulen sowohl den Pflichtunterricht abdecken als auch vielfältige Förder- und Differenzierungsangebote anbieten. Beides zusammengenommen ist in Rheinland-Pfalz – anders als in anderen Bundesländern – die Messlatte für die Berechnung der…
- | bildung.rlp.de
SchulKinoWoche: Mutmacher im Mittelpunkt
WeiterlesenUnter dem Motto „Nur Mut! – Starke Filme für mutiges Handeln“ startete heute die 13. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz. Landesweit zeigen 44 Kinos bis Freitag ein Programm von jeweils fünf Filmen, das aus einem Fundus von insgesamt 228 Produktionen zusammengestellt wurde. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann sagte bei der Eröffnung im Mainzer Kino CineStar, der Akzent liege in diesem Jahr auf Filmen, die sich aktuellen Veränderungen…
- | bildung.rlp.de
Rheinland-Pfalz beim digitalen Lernen in Schulen in der absoluten Spitzengruppe der Länder
WeiterlesenAls „ebenso eindeutige wie erfreuliche Bestätigung für den Erfolg des bereits 2007 gestarteten Landesprogramms Medienkompetenz macht Schule“ sehen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Vera Reiß die Platzierung des Landes unter den Top 3 im „Länderindikator 2015 – Schule digital“ der Deutschen Telekom Stiftung, der heute in Berlin veröffentlicht wurde. „Die digitale Welt ist fester Bestandteil der Lebenswelt von…
- | bildung.rlp.de
Für 52.000 Schülerinnen und Schüler verbindlicher Tag der Berufs- und Studienorientierung
Weiterlesen„Kompetent in eigener Sache“ – das ist das Ziel des erstmals ab 1. Februar 2016 verbindlichen „Tages der Berufs- und Studienorientierung“. Rund 52.000 Schülerinnen und Schüler der 8. beziehungsweise 9. Jahrgangsstufe der Realschulen plus, der Integrierten Gesamtschulen und Gymnasien erhalten fundierte Informationen zur dualen Ausbildung und zu Studienmöglichkeiten. In den Oberstufen der Fachoberschulen, Integrierten Gesamtschulen und…
- | bildung.rlp.de
SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet am 23.11.2015 mit „Winnetous Sohn“
WeiterlesenMit dem Film „Winnetous Sohn“ startet am Montag, dem 23.11.2015, die 13. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz. Eröffnet wird sie von Staatssekretär Hans Beckmann, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, um 9:00 Uhr im CineStar in Mainz. Gäste werden Anja Kömmerling und Thomas Brinx sein, die Autoren des Eröffnungsfilmes. Sie werden von ihrer Arbeit berichten und sich den Fragen der Schüler und Schülerinnen stellen.…
- | bildung.rlp.de
Einladung: Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik am 26. November 2015 in Mainz
WeiterlesenAm 26. November 2015 findet ab 16 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz das Bildungsforum im Rahmen der Rheinland-Pfälzischen Gespräche zur Pädagogik "Vom Potenzial zur Perspektive - Orientierung bieten, Übergänge gestalten" statt. Der Anmeldeschluss wurde auf den 13. November verlegt.