- | bildung.rlp.de
Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenDas Veranstaltungsprogramm der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) für Mai bis Oktober 2016 mit einem breiten Bildungsangebot liegt vor.
Die LpB bietet Seminare, Führungen, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Bildungsreisen und mehr zu folgenden Themen an: Geschichte; Landeskunde Rheinland-Pfalz; Gedenkarbeit; Demokratie; Politische Kultur; Arbeit, Wirtschaft, Nachhaltigkeit; Antidiskriminierung, Kulturelle Vielfalt; Kultur,…
- | bildung.rlp.de
iMedia: Größte rheinland-pfälzische Fortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Schulen
WeiterlesenMehr als 1.000 Lehrkräfte tagen zu Medien als wirksame Unterstützung für inklusive Bildung
Mehr als 1.000 Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten haben sich bei der 12. iMedia des Pädagogischen Landesinstituts, der größten Lehrkräftefortbildungsveranstaltung zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz, mit digitalen Medien als wirksamer Unterstützung für inklusive Bildung befasst. In insgesamt 108 Infoshops konnten sie innovative unterrichts-…
- | bildung.rlp.de
Video-Wettbewerb der BZgA: Alkohol? Kenn dein Limit.
WeiterlesenIm Rahmen der bundesweiten Alkoholpräventionskampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ veranstaltet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Jahr einen Videowettbewerb. Gesucht werden Spots zur Kampagne, die klarmachen, dass Alkohol nur im Limit konsumiert werden sollte. Zu gewinnen gibt es Pakete mit jeweils fünf Tickets für verschiedene deutsche Musikfestivals im Sommer 2016.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche…
- | bildung.rlp.de
Der Jahresbericht des Pädagogischen Landesinstituts 2015 liegt vor
WeiterlesenAuf dieser Seite finden Sie ab sofort den aktuellen Jahresbericht 2015 des Pädagogischen Landesinstituts sowie die Berichte der Vorjahre: bildung-rp.de/pl/publikationen/jahresbericht.html
- | bildung.rlp.de
2. bundesweiter Demokratietag: Meine Werte, deine Werte. Unsere Werte
WeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik und die Schulen des DemokratieErleben-Preises 2016 laden zum zweiten Demokratietag am 12. September 2016 in die Heinrich-Böll-Stiftung nach Berlin ein.
Gemeinsam mit demokratiefördernden Initiativen bieten die Veranstalter Jugendlichen (ab der 6. Klasse) und Erwachsenen aus Schulen Einblicke in demokratisch gelebte (Schul-)Praxis. Angeboten werden Workshops und ein Barcamp als…
- | bildung.rlp.de
Spielend lernen: Multimedialer Sprachkurs für Flüchtlingskinder
WeiterlesenDVD-ROM, Fernsehreihe und Onlinespiel, entwickelt in der SWR-Redaktion „Planet Schule“ / DVD-ROM mit Lernpaket in der Zeitschrift „Planet Schule“, Ausgabe 4/2016
Planet Schule, die gemeinsame Bildungs-Plattform von SWR und WDR, nimmt sich schon seit einiger Zeit der besonderen Bedürfnisse der Schulen bei der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund an. So entwickelte die Redaktion des SWR in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien… - | bildung.rlp.de
Veranstaltungsreihe „Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule“
WeiterlesenDas Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) lädt alle interessierten Schulen zu Praxisforen mit Expertinnen und Experten zum Thema „Flüchtlingskinder und -jugendliche gehen zur Schule“ ein.
Die Foren beginnen jeweils mit einem einführenden Vortrag von Dr. Chris Merkelbach zum Thema „Interkulturelle Kommunikation in der Schule – Herausforderungen und Möglichkeiten“, praxisbezogene Workshops widmen sich den folgenden Themen:
- Pr…
- | bildung.rlp.de
Aktion Mensch: Handbuch für inklusiven Unterricht
WeiterlesenAnderssein, Vorbilder, Engagement und Mut sind nur einige der elf Themen, die die Aktion Mensch in ihrem Handbuch „Die JAM! Webshows. Impulse und Materialien für inklusiven Unterricht“ präsentiert und mit denen sie für ein selbstverständliches Miteinander aller Menschen wirbt.
In dem Handbuch für Lehrkräfte und Pädagogen dreht sich alles um die jugendgemäß gestalteten Online-Sendungen von JAM, dem Jugendangebot der Aktion Mensch. Die…
- | bildung.rlp.de
Broschüre "Salafistische Radikalisierung - Ursachen und Auswege"
WeiterlesenMit der Broschüre „Salafistische Radikalisierung – Ursachen und Auswege“ möchte das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Hintergrundinformationen zum Thema Salafismus und dessen Erscheinungsformen geben. Die Broschüre soll auch Hilfestellung bei der Erkennung möglicher Radikalisierungsverläufe leisten. Zudem wird aufgezeigt, welche Stellen bei drohender oder bereits eingetretener Radikalisierung Hilfsangebote unterbreiten…
- | bildung.rlp.de
denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
Weiterlesen"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern.
Das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiierte Programm bietet weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II, Grundschulen mit den Klassen 5 und 6 sowie Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung den…