- | bildung.rlp.de
Neue Möglichkeiten mit eTwinning – Ab sofort steht das Netzwerk auch für Projekte von Schulen desselben Staates offen
WeiterlesenSchulen, die ein Internetprojekt mit eTwinning planen, sich aber nicht direkt auf europäisches Parkett begeben möchten, können jetzt eine attraktive Alternative auf dieser Plattform nutzen. Das Netzwerk für Schulen in Europa, das Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern die Zusammenarbeit in einem geschützten Klassenzimmer ermöglicht, steht seit September 2014 auch für Projekte von Schulen desselben Staates offen. Das…
- | bildung.rlp.de
Europaweite eTwinning-Wochen im September und Oktober 2014: Informationen und Angebote zu Schulpartnerschaften
WeiterlesenMit eTwinning wird die Zusammenarbeit zwischen Schulen in Europa leicht gemacht. Vom 22. September bis zum 12. Oktober 2014 bietet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz hierzu Informationen und Aktionen für Schulen und vorschulische Einrichtungen an. Die Lernumgebung für gemeinsame Projekte – der TwinSpace – wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich nun in einem übersichtlichen Design mit leichterer…
- | bildung.rlp.de
openHPI-Kurs "Grundlagen des Programmierens"
WeiterlesenOnline-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts für Schülerinnen und Schüler
- | bildung.rlp.de
Themenspecial des Internet-ABC e.V. und der Stiftung Datenschutz: Damit Kinder wissen, wie’s geht!
WeiterlesenOb PC, Tablet oder Smartphone – die digitale Medienwelt bietet viele Möglichkeiten. Mit Blick auf persönliche Daten gilt es, einige Regeln zu beachten und aufmerksam zu sein: Was darf ich im Netz preisgeben und was sollte ich nicht verraten? Welche Konsequenzen kann ein allzu freizügiges Posten in sozialen Netzwerken haben? Was muss ich bei der Anmeldung bestimmter Dienste oder Onlineangebote beachten? Mit einem gemeinsamen…
- | bildung.rlp.de
Die UN-Kinderrechtskonvention feiert Geburtstag: Aufruf zur Durchführung eines Aktionstags Kinderrechte zum 20. November
Weiterlesen25 Jahre Kinderrechte: UNICEF und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung rufen zum Mitmachen auf.
Unter dem Motto „Ich hab immer Rechte“ rufen UNICEF Deutschland und der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer, Schulen und Bundestagsabgeordnete bundesweit zum Mitmachen beim Aktionstag Kinderrechte im November 2014 auf. Anlass ist der Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention.
UNICEF stellt dazu…
- | bildung.rlp.de
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche Toleranz: „Anders als du denkst“
WeiterlesenIm Rahmen der ARD-Themenwoche 2014 (15. bis 21. November) sind Schulen eingeladen, sich mit den Thema „Toleranz: Ich, du, wir“ zu beschäftigen.
Zu den Bereichen „Jeder ist anders“, „Abenteuer Vielfalt“ und „Einer für alle, alle für einen“ werden Unterrichtsmaterialien, Filme und Projektideen angeboten. Das ständig erweiterte Angebot ist schwerpunktmäßig für Kinder der 3. bis 6. Klasse gedacht und bewusst fächerübergreifend angelegt.…
- | bildung.rlp.de
Fortbildungsbudgets ab dem Schuljahr 2014/2015 - Neues Portal FoBu seit 1. September freigeschaltet
WeiterlesenDie Möglichkeit, dass Ganztagsschulen in Angebotsform seit dem Jahr 2002 ein Fortbildungsbudget von bis zu 1.500 Euro für Veranstaltungen der staatlichen und nicht staatlichen Fortbildungsinstitute und -anbieter einsetzen können, hat sich bewährt.
Insbesondere Schulen, die sich pädagogisch weiterentwickeln und deren Kollegien sich neuen Herausforderungen stellen, haben einen erhöhten Bedarf an Fortbildung. Um diesen Bedarf an…
- | bildung.rlp.de
„Begegnungen“: Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenIm Vorfeld der Buchmesse Rheinland-Pfalz 2015 wird unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Doris Ahnen nach den Sommerferien 2014 wieder ein Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb mit dem Thema „Begegnungen“ für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren aller Schularten ausgeschrieben. Der Wettbewerb findet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im…
- | bildung.rlp.de
ARD-Klassikprojekt: "Das Dvo?ák-Experiment" im SWR
WeiterlesenZum ersten Mal findet ein bundesweit angelegtes ARD-Musikprojekt statt: Am 19. September 2014 soll von 11.15 bis 12.30 Uhr mit dem „Dvo?ák-Experiment“ das größte Schulkonzert Deutschlands stattfinden. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 12. Klassenstufe wird die Möglichkeit eröffnet, Antonín Dvo?aks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ live mitverfolgen zu können. Die speziellen Angebote wie Dirigier-Workshops oder Videofilmprojekte…
- | bildung.rlp.de
Landespräventionstag 2014 in Koblenz
WeiterlesenWas ist Scham? Scham ist universell und alle Menschen kennen sie, wenn auch individuell verschieden ausgeprägt. Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die selten in Worte gefasst wird, jedoch für die Arbeit mit Menschen von großer Bedeutung sein kann. Unerkannte Schamgefühle können zu Depressionen, Sucht oder gar Suizid führen oder in Zynismus, Trotz oder Wut umschlagen, wodurch das Klima einer Einrichtung, Schule oder…