- | bildung.rlp.de
Handysektor.de in neuem Gewand und mit Extra-Bereich für Pädagogen
WeiterlesenSeit acht Jahren bietet die Internetseite www.handysektor.de Jugendlichen hilfreiche Tipps und nützliche Informationen rund um das Thema sichere Handynutzung. Nun präsentiert sich das Portal mit überarbeiteten Inhalten und einem neuem Design.
Wichtige Tipps für Jugendliche und Pädagogen
Die Website klärt über Sicherheitsaspekte auf, thematisiert wichtige Gebiete wie Cybermobbing, Datenschutz oder Kostenfallen und berichtet über den… - | bildung.rlp.de
Tatort-Eifel Junior-Award: Preisgekrönter Film zum Thema Cybermobbing
WeiterlesenDer zum 6. Mal ausgeschriebene Kurzkrimiwettbewerb Tatort-Eifel Junior-Award bietet Schülerinnen und Schülern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik unter dem Motto „Es geht auch ohne Mord und Totschlag“ kritisch auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb gibt Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren die Möglichkeit, sich durch die Umsetzung der eigenen Fantasie dem Thema mit positiven Anreizen zu nähern.
Bei der… - | bildung.rlp.de
Individualisiertes Lernen multimedial gestaltet am 2. Moodle-Fachtag des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer zweite Fachtag für alle moodle-nutzenden Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz lockte Mitte September auch in diesem Jahr rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Fachhochschule Koblenz. Dr. Thomas Strasser von der Pädagogischen Hochschule Wien ging zu Beginn der Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts anschaulich den Fragen nach, wie individualisiertes Lernen in Moodle umgesetzt und multimedial gestaltet werden könne und wie…
- | bildung.rlp.de
Neue Lehrkräfte für die Wahlpflichtfächer Realschule plus in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz legten 40 Lehrkräfte erfolgreich ihre Prüfung zur Unterrichtserlaubnis für die Wahlpflichtfächer in der Realschule plus ab. Zwei Jahre lang hatten sie sich berufsbegleitend in einer landesweiten Weiterbildungsmaßnahme vorbereitet.
Im September 2011 starteten drei Blended Learning-Weiterbildungslehrgänge für die Fächer "Hauswirtschaft und Sozialwesen", "Technik und Naturwissenschaft" und…
- | bildung.rlp.de
Neuer Schub für Sprach- und Leseförderung – mit BiSS
WeiterlesenMit gleich zwei Projekten beteiligt sich Rheinland-Pfalz an der jetzt gestarteten „Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung (BiSS)“. Bundesweit entwickeln dabei Verbünde von Kindertagesstätten und/oder Schulen sowie von Partnern aus Hochschulen, Fortbildungsinstitutionen oder aus dem Bibliotheksbereich Konzeptionen, um vorhandene Ansätze zur Sprachförderung, zur Sprachdiagnostik und zur…
- | bildung.rlp.de
MitMach-Aktion zur ARD-Themenwoche: "Glück verschenken - Schulklassen werden Glücksbringer"
WeiterlesenGlücklich machen macht glücklich. Zu dieser einzigartigen Erfahrung werden Schulklassen, Hort- und andere Kindergruppen im Rahmen der Aktion Schulstunde zur diesjährigen ARD-Themenwoche „Zum Glück“ eingeladen.
Kinder werden zu echten Glücksbringern
Ob kleine Freude oder gute Tat - es braucht nicht immer viel, um Glück zu schenken.
Gesucht sind Vorhaben, die andere Menschen glücklich machen oder helfen können. Das kann eine kleine… - | bildung.rlp.de
Deutschlehrertag am 21. Oktober in Speyer - Neue Entwicklungen in der Rechtschreibdidaktik
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler sollen am Ende der Sekundarstufe I in der Lage sein, fehlerfreie Texte zu verfassen. In den letzten Jahren gab es insbesondere im Bereich der Rechtschreibdidaktik einige vielversprechende neue Ansätze. Der Deutschlehrertag des Pädagogischen Landesinstituts am 21. Oktober greift das Thema dieser neuen Entwicklungen in der Rechtschreibdidaktik auf. Mit Prof. Dr. Astrid Müller konnte eine versierte Fachfrau für den…
- | bildung.rlp.de
Doris Ahnen gratuliert Levana-Schule in Schweich zum erneuten Erfolg beim bundesweiten Wettbewerb „Kinder zum Olymp“
WeiterlesenGroßer Erfolg für rheinland-pfälzische Förderschule: Zum wiederholten Mal gehört die Levana-Schule in Schweich zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Kinder zum Olymp! Schulen kooperieren mit Kultur“, den die Kulturstiftung der Länder erneut ausgelobt hat. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Auszeichnung am 9. September 2013 bei einer festlichen Verleihung in Berlin entgegen. Geehrt werden sie, ihre Lehrkräfte und die…
- | bildung.rlp.de
14. Forum Medienkompetenz am 1. Oktober 2013 in Mainz
WeiterlesenLeben in der Medienwelt! Unser Alltag ist geprägt von Medien. Hieß es gestern noch Fernsehen, Computer oder Telefon, so heißt es heute Smart-TV, Tablet oder Smartphone.
Was es für Kinder, Jugendliche, Eltern oder Senioren bedeutet, in einer sich ständig wandelnden Medienwelt zu leben, zeigt das 14. Forum Medienkompetenz. Die Veranstaltung bietet neben aktuellen Informationen zum Thema, Angeboten und Hinweisen zu medienpädagogischen…
- | bildung.rlp.de
Europaweite eTwinning-Wochen vom 23. September bis 15. Oktober 2013: Schulpartnerschaften leicht gemacht
WeiterlesenWer ausprobieren möchte, wie sich Schulprojekte im Netz planen und durchführen lassen, hat im Herbst Gelegenheit dazu: Vom 23. September bis zum 15. Oktober 2013 finden die eTwinning-Wochen in Europa statt.
Weitere Informationen finden Sie auf den <link http: bildung-rp.de unterricht medienbildung etwinning aktuelles.html>eTwinning-Seiten des Bildungsservers.