- | bildung.rlp.de
Schulgartenarbeit
WeiterlesenEs gibt zahlreiche Schulgärten in Rheinland-Pfalz, die auf unterschiedlichste Art und Weise unterrichtlich genutzt werden. Neben der klassischen Schulgartenarbeit, die sich mit Nutz- und Zierpflanzen befasst, oder der mehr extensiven Nutzung als Biotop und Beschaffungsraum von Anschauungsmaterial für den naturwissenschaftlichen Unterricht, gewinnen neuere Formen an Bedeutung.
Als Beispiele seien hier die Organisation der…
- | bildung.rlp.de
Film und Medien inklusive: Praxisleitfaden zum Thema Inklusion und Filmbildung von VISION KINO
WeiterlesenVISION KINO unterstützt Pädagogen und Pädagoginnen sowie Kinobetreiber und Kinobetreiberinnen mit einem praxisorientierten Leitfaden zum Thema Inklusion und Filmbildung
Seit die UN-Behindertenrechtskonvention 2009 in Kraft getreten ist, stehen Schulen und Lehrkräfte vor der Aufgabe, damit verbundene Anforderungen an inklusives Lernen für Schüler und Schülerinnen mit und ohne Behinderung umzusetzen. Für das gemeinsame Lernen in…
- | bildung.rlp.de
Ahnen: Umsichtige Schulentwicklungsplanung sichert wohnortnahes Bildungsangebot – Leitlinien als Hilfe
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich durch eine umsichtige Bildungspolitik frühzeitig auf den Rückgang der Schülerzahlen eingestellt. Trotzdem stellt die Gestaltung des demografischen Wandels auch in den nächsten Jahren Schulen, Schulträger und Politik vor Herausforderungen, die nur gemeinsam gestaltet werden können.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen am 02.05.2013 bei der öffentlichen Vorstellung der „Leitlinien für ein wohnortnahes…
- | bildung.rlp.de
CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik im Dialog
WeiterlesenAuch in diesem Jahr sind wieder junge Menschen eingeladen, sich im Rahmen des Projekts „CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik“ mit ihren Anliegen und Zukunftserwartungen zu jugendrelevanten Themen einzubringen.
Bis zum 21. Juni 2013 können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren für die Teilnahme am diesjährigen Zukunftskongress bewerben, der vom 27. bis 31. August 2013 im FEZ-Berlin stattfinden wird.
Die Teilnehmenden…
- | bildung.rlp.de
Begeisterung für Informatik - Große Resonanz bei neuem Wettbewerb
Weiterlesen„Der vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern und den rheinland-pfälzischen Hochschulen ins Leben gerufene Schülerwettbewerb ,IT’sApp2you‘ zeigt, dass die Begeisterung für das Programmieren und für die Informatik insgesamt in den Schulen des Landes erfreulicherweise groß ist. Vor dem Hintergrund des anhaltend großen Fachkräftebedarfs auf diesem Sektor ist dies ein Zeichen, das…
- | bildung.rlp.de
Spaß am Zuhören! OHRENSPITZER und AUDITORIX mit neuer Kooperation
WeiterlesenQualität kann man hören, und gute Geschichten machen doppelt Spaß, wenn sie nicht nur spannend sind, sondern auch abwechslungsreich gelesen werden. Das gilt insbesondere für Hörbücher und mehr noch für Hörbücher für Kinder – für den Nachwuchs nämlich ist, wenn es um Inhalte geht, das Beste gerade gut genug. Aus diesem Grund verleiht die INITIATIVE HÖREN gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM) seit 2009…
- | bildung.rlp.de
SWR startet medientriXX-Angebot für Grundschulen
WeiterlesenDas mediale Angebot, dem bereits Kinder im Grundschulalter begegnen, ist vielfältig. Diese Inhalte richtig einzuordnen und effektiv zu nutzen, fällt Grundschulkindern nicht immer leicht.
Der SWR hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie der Landeszentrale für Medien und Kommunikation sein neues Programm „medientriXX“ geschaffen, das die wichtigsten acht medienpädagogischen…
- | bildung.rlp.de
Umgang mit Zecken bei Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen
WeiterlesenMit steigenden Temperaturen steigt auch das Risiko von Zeckenstichen. Was im Schulalltag im konkreten Fall zu beachten ist, darüber gibt das neue Merkblatt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz „Umgang mit Zecken bei Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen“ Auskunft.
- | bildung.rlp.de
Diesjähriger Oberrheinischer Lehrertag zu „Demokratie- und Bürgerschaftsbildung in Europa“ am 6. Juni in Wörth
WeiterlesenEuropa ist und wird geprägt durch seine Bürgerinnen und Bürger. Ein europäisches Bewusstsein, die Bereitschaft die europäische Gesellschaft aktiv zu gestalten, die europäischen Werte erkennen und leben und Verantwortung übernehmen kann für jede Einzelne bzw. jeden Einzelnen nur dann geschehen, wenn sie bzw. er sich mit Europa identifizieren kann und sich als europäische Bürgerin bzw. Bürger versteht.
Vor allem den europäischen… - | bildung.rlp.de
Jugend präsentiert: Seminar für Lehrkräfte und Schülerwettbewerb
WeiterlesenReferate und Präsentationen sind ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags und gewinnen auch im späteren Berufsleben von Schülerinnen und Schülern immer mehr an Bedeutung. Doch neben den inhaltlichen Aspekten bleibt im Unterricht oft nicht genügend Zeit, auch das Präsentieren zu üben. Mit dem Projekt Jugend präsentiert sollen die Präsentationsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern vor allem in den…