- | bildung.rlp.de
Ahnen: Pädagogische Gespräche sollen neue Impulse setzen
WeiterlesenDie qualitätsorientierte Weiterentwicklung von Schule vorantreiben und neue Impulse für den Unterricht der Zukunft setzen soll die neue Veranstaltungsreihe "Rheinland-pfälzische Gespräche zur Pädagogik", die das Bildungsministerium und das Pädagogische Landesinstitut (PL) gemeinsam starten. Namhafte Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsfeldern und aus der Schulpraxis liefern dabei Denkanstöße für die…
- | bildung.rlp.de
Kinder sicher im Netz begleiten: Hinweise und Tipps für Eltern
WeiterlesenNeue Materialien von klicksafe und dem Internet-ABC:
Kinder sind von neuen Geräten und Online-Anwendungen schnell fasziniert. Viele Erwachsene hingegen stehen neuer Technik oft eher ratlos gegenüber. Für eine angemessene Medienerziehung sollten aber besonders Eltern mit ihren Kindern mithalten können. Um Eltern bei Fragen rund um kindgerechte Webseiten, Altersempfehlungen und Zeitvorgaben zu unterstützen, hat die EU-Initiative…
- | bildung.rlp.de
Zum 10. Geburtstag startet das ARD-Reportermagazin „neuneinhalb“ eine große Umfrageaktion
WeiterlesenWelche sind für Kinder die wichtigsten Themen auf der Welt? Dies möchten die Reporter des Gesellschafts- und Politikmagazins „neuneinhalb“ (ARD/WDR) herausfinden. Zum zehnten Geburtstag der Sendung startet eine große Umfrageaktion. Alle Kinder sind aufgerufen, „ihre Themen“ einzubringen.
Zehn Wochen lang werden die Themen gesammelt. Aus allen Nennungen werden die TOP 10 ermittelt, ausgewählte Inhalte werden in den Sendungen…
- | bildung.rlp.de
Heartbleed - OpenSSL Sicherheitslücke
WeiterlesenIn der letzten Woche wurde die Sicherheitslücke in der Verschlüsselungssoftware OpenSSL bekannt. Weitergehende Informationen sind auf den Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (<link https: www.bsi.bund.de de presse kurzmitteilungen kurzmit2014 heartbleed_11042014.html external-link-new-window>
BSI) nachzulesen. Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz hat sofort nach Bekanntwerden des Sicherheitsproblems die Lücke (09.04.2014) geschlossen. Seit dem 16.04.2014 sind zudem sämtliche betroffene Sicherheitszertifikate…
- | bildung.rlp.de
WDR Planet Rock: Bundesweiter Wettbewerb für Schülerbands
WeiterlesenDie WDR-Sendungen „Planet Schule“ und „Rockpalast“ starten einen bundesweiten Wettbewerb für Schülerbands. Der Schülerwettbewerb “Planet Rock“ ruft junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker dazu auf, eigene Songs zu schreiben, aufzunehmen und hochzuladen. Eine professionelle Jury wählt die drei besten Bands aus. Infos zu „Planet Rock“ gibt es ab sofort unter planet-rock.wdr.de. Bis zum 1. Juni können die Schüler hier ihre Videos, Audios,…
- | bildung.rlp.de
Viele Anregungen für die Medienpädagogik in der Kita: mec-Methodenbroschüre
Weiterlesen11 medienpädagogische Methoden von „Audiothek“ bis „Wortsalatmaschine“ präsentiert die neue Broschüre „mec-Methoden für die kreative Medienbildung in der Kita“ des Medienpädagogischen Erzieher/innen Clubs mec.
Das Heft kann <link http: medienundbildung.com mec materialien>gedruckt bei medien+bildung.com angefordert werden und steht zum Download zur Verfügung – neben einer Reihe ergänzender Materialien, weiterer Methoden und Anleitungen.
Weitere Informationen: <link http: www.medienundbildung.com>www.medienundbildung.c…
- | bildung.rlp.de
Trilingua - gemeinsam arbeiten - gemeinsam lernen
WeiterlesenDie Sprachenkompetenz gehört zu den Schlüsselkompetenzen, die für das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in den europäischen Grenzregionen und in Europa unabdinglich sind. In allen europäischen Ländern gibt es vielfältige Initiativen, pädagogische Ansätze und Methoden, die Mehrsprachigkeit und somit die Chancen unserer jungen Menschen auf dem europäischen und internationalen Arbeitsmarkt zu fördern. Vor diesem Hintergrund organisierte…
- | bildung.rlp.de
"Von Region zu Region: auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft" - Studienbesuch einer südosteuropäischen Delegation in der Großregion
Weiterlesen53 Bildungsexperten aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Kosovo, Kroatien, Montenegro und Serbien besuchten im März im Rahmen einer Kooperation des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz mit dem Europarat die Großregion. Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sowie Eltern aus Südosteuropa konnten sich in Schulen in Pirmasens und…
- | bildung.rlp.de
Bundesweite SchulKinoWochen 2013/2014 enden mit Rekord
WeiterlesenErstmals über 700 000 Anmeldungen für das bundesweit größte Filmbildungsangebot. Rheinland-Pfalz war mit 24% seiner Schulen beteiligt.
Weitere Informationen finden Sie auf den <link http: schulkinowoche.bildung-rp.de aktuelles.html>Seiten der SchulKinoWochen Rheinland-Pfalz.
- | bildung.rlp.de
Erstmals im Einsatz: Experimentierkoffer ermöglicht Ameisenforschung im NaWi- und Biologieunterricht
WeiterlesenDas gemeinsame A.N.T.S.-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Pädagogischen Landesinstituts verfolgt das Ziel, Ameisenforschung als neues Thema an Schulen zu implementieren.