Seitennavigation
  • Bildungsserver Startseite
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
Logo Bildungsserver Rheinland Pfalz
Logo
Seitennavigation
  • Unterricht
  • Themen & Querschnittsthemen
  • Schule
  • Unterstützung
  • Unterricht
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Russisch
        • Italienisch
        • Spanisch
      • MINT
        • Mathematik
        • Informatik
        • Technik und Naturwissenschaften
      • Gesellschafts- wissenschaften, Religion
        • Erdkunde
        • Gesellschaftslehre
        • Sozialkunde
        • Religion
        • Ethik
      • Musische Fächer, Sport
        • Bildende Kunst
        • Darstellendes Spiel
        • Musik
        • Kultur
        • Sport
      • Wahlpflichtfächer Realschule plus
        • Hauswirtschaft und Sozialwesen
        • Technik und Naturwissenschaften
        • Wirtschaft und Verwaltung
        • Französisch
    • Diagnose, Lernstandserhebung
      • Pädagogische Diagnostik
        • Lesen macht stark - BiSS
        • Mathe macht stark
        • Mathe sicher können
        • iLeA plus
      • Lernstandserhebung
    • (Individuelle) Förderung
    • Evaluation
      • VERA
      • InES
      • EVA Schule
      • EVA Klasse
    • Schulcampus
  • Themen & Querschnittsthemen
    • Berufliche Orientierung
    • Bildung in der digitalen Welt
      • Pädagogische Praxis
        • MedienkomP@ss
        • iMedia
        • SchuKinoWoche
        • Digitale Studientage
        • Woche der Medienkompetenz
        • Medienwerkstatt
        • Stark im Netz
        • Robolab
        • Tableteinsatz in der Schule
        • Comedison
      • Lernen im Bildungsportal
      • Regionale Vernetzung und Beratung
        • SchuleMedienRecht
        • Medienkompetenz macht Schule
        • Koordination Bildung in der digitalen Welt
        • Medienkonzepte
        • Bildungsnetz
      • Zukunftslabor Schule
    • Demokratiebildung und Gedenkarbeit
    • Europa und Internationales
    • Gesunde Schule
    • Gewaltprävention
    • Inklusion
    • Migration
    • Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Bildung
    • Verbraucherbildung
    • Verkehrserziehung
  • Schule
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule plus
      • IGS
      • Gymnasium
      • Förderschulen
        • Comedison
        • fb-pc-sonderpaedagogik
      • Berufsbildende Schulen
    • Schulentwicklung
      • SE-Prozess
      • Handlungsfelder
      • SE-Praxis
      • Fortbildungen
      • Kontakt
    • Führungskräfte
    • Lehrkräfte
      • Reisekosten und Fortbildung
      • Weiterbildung
        • Primarstufe
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
        • Unterrichtserlaubnis
      • Berufseinstieg für Lehrkräfte
        • MASTERCLASS für Lehrkräfte im Berufseinstieg
        • Angebote für Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
        • Broschüren zum Berufseinstieg für Lehrkräfte
      • Hauptpersonalräte
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Schülerinnen und Schüler
    • Eltern
    • Schulorganisation
    • Schulbau
    • Schulträger
      • Digitales Kompetenzzentrum
      • Bildungsnetz
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Beratungsgruppe Schulbau
      • Schulbau
    • Studienseminare
    • Schulrecht, Gesetze, Sponsoring
      • Schule.Medien.Recht
    • Schuldatenbank
    • Schulhund
    • Wettbewerbe
    • Europa und Internationales
  • Unterstützung
    • Fort- und Weiterbildung
      • TabernaSpeyer
    • Beratung und Hospitation
      • Schulpsychologische Beratung
      • Pädagogisches Beratungssystem
      • Hospitationsschulen
    • IT-Dienste und Anwendungen
      • Schulcampus im Bildungsportal RLP
      • Tableteinsatz in der Schule
      • Bildungsnetz
      • Bildungsportal RLP
      • mnsplus
      • eSchule24-Portale
      • IServ
      • EPoS
      • Bildung in der digitalen Welt
      • Digitales Kompetenzzentrum
    • Medien und Materialien
    • PL
      • Newsletter
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • ÜBER bildung.rlp.de
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap Bildungsserver
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Fortbildungsinstitute
    • Pädagogisches Landesinstitut
    • EFWI
    • ILF
  • Nützliche Links
    • Schulpsychologie
    • Digitales Kompetenzzentrum
  • Bildungsserver RLP
    • Bildungsserver Startseite
    • Unterricht
    • Themen & Querschnittsthemen
    • Schule
    • Unterstützung
Suche
Startseite Bildungsserver
Nachrichten bildung.rlp.de
  • 23.05.2014 | bildung.rlp.de

    MINT von morgen Schulpreis 2014

    Auch 2014 loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ wieder den „MINT von morgen Schulpreis“ aus. Die mit insgesamt 8.000,- € dotierten Auszeichnungen sind dem Thema „digitale Medien“ gewidmet und würdigen die Eigeninitiative von Lehrkräften, Lehramtsstudierenden oder Fachdidaktikern, die mit innovativen digitalen Konzepten ihren MINT-Unterricht spannend gestalten.

    Bewerben können sich Einzelpersonen…

    Weiterlesen
  • 22.05.2014 | bildung.rlp.de

    Land fördert 2014 insgesamt 297 Schulbauprojekte

    „In das Landesschulbauprogramm sind in diesem Jahr mit 122 neuen Projekten erneut mehr als 100 Bauvorhaben neu aufgenommen worden. Insgesamt bekommen in diesem Jahr 297 Schulbauprojekte von kommunalen und privaten Trägern eine finanzielle Unterstützung durch das Land bei Neubau-, Ausbau- und Erweiterungsvorhaben.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz und stellte zugleich die Details des Landesschulbauprogramms…

    Weiterlesen
  • 21.05.2014 | bildung.rlp.de

    Förderpreis Medienpädagogik 2014

    Die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) schreibt auch im Jahr 2014 wieder den Förderpreis Medienpädagogik für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus. Prämiert werden Projekte und Arbeiten aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, die Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Medien anregen.

    Teilnahmebedingungen und weitere Informationen: <link http: www.mkfs.de>www.mkfs.de/268.html

    Weiterlesen
  • 20.05.2014 | bildung.rlp.de

    CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik

    Auch 2014 sind wieder junge Menschen dazu eingeladen, sich im Rahmen des Projekts „CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik“ mit ihren Anliegen und zu jugendrelevanten Themen einzubringen und mit politischen Akteuren einen Dialog über die Zukunft zu führen.

    Bis zum 2. Juli 2014 können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren für die Teilnahme am diesjährigen Zukunftskongress bewerben, der vom 8. bis 11. September 2014 im…

    Weiterlesen
  • 19.05.2014 | bildung.rlp.de

    Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis 2014 geht an 11 besonders begabte Schülerinnen und Schüler

    Mit ihren Arbeitsmappen und Plastiken, Zeichnungen und Bildern haben sie die Jury beeindruckt: Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Land, die sich in einem insgesamt 90-köpfigen Bewerberkreis durchsetzen konnten, haben bei einer Feierstunde im Mainzer Landesmuseum heute den Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz entgegennehmen können.

    Der 2008 ins Leben gerufene Jugendkunstpreis ist ein Förderwettbewerb der in Worms ansässigen…

    Weiterlesen
  • 19.05.2014 | bildung.rlp.de

    dialogP - Tag des politischen Gesprächs 2014

    In Zusammenarbeit mit dem Verein Kumulus e.V. und unter der Schirmherrschaft von Herrn Landtagspräsidenten Joachim Mertes bieten der Landtag und das Bildungsministerium 51 Schulen ab der Sekundarstufe I die Möglichkeit, sich am landesweiten Projekt dialogP zu beteiligen.

    Im Kern von dialogP steht die Begegnung von Jugendlichen und Landtagsabgeordneten in Form einer Dialog-Veranstaltung. Rheinland-Pfalz hat insgesamt 51…

    Weiterlesen
  • 15.05.2014 | bildung.rlp.de

    „Sozialpolitik“ – Magazin für Schüler und Schülerinnen sowie Berufseinsteiger

    Wissenswertes zum Thema Berufswelt und das System der Sozialversicherung für Sekundarstufen I und II:

    Warum werden von dem Geld, das man verdient, Sozialbeiträge abgezogen? Wie funktioniert der Sozialstaat? Was erwartet Berufstätige in der Arbeitswelt von heute?

    Antworten bietet das kostenlose Magazin „Sozialpolitik“ für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II und für Berufseinsteiger. Es will den Jugendlichen zu…

    Weiterlesen
  • 15.05.2014 | bildung.rlp.de

    MedientriXX geht in die nächste Runde: Bewerbung ab sofort möglich

    Grundschulen in Rheinland-Pfalz können sich mit Unterstützung medienstark machen:

    „SWR MedientriXX“ geht nach einem erfolgreichen ersten Jahr in die nächste Runde. Interessierte Grundschulen in Rheinland-Pfalz, die ihre Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern medienstark machen wollen,  können sich ab sofort bewerben.

    „MedientriXX“ ist ein Programm, das acht wichtige medienpädagogische Angebote in Rheinland-Pfalz…

    Weiterlesen
  • 14.05.2014 | bildung.rlp.de

    Schulen auf einen Blick: Ausgabe 2014

    Wie viele Einschulungen gab es in den einzelnen Bundesländern? Wie verteilen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Schularten? Wo wächst die Zahl der Privatschulen besonders stark? Wird die Fremdsprache Latein von Spanisch eingeholt? Wie hoch ist die Förderschulbesuchsquote der einzelnen Länder? Wo gibt es die meisten Wiederholer/Wiederholerinnen und wo die meisten Studienberechtigten?

    Statistische Kennzahlen zu allgemeinbildenden…

    Weiterlesen
  • 13.05.2014 | bildung.rlp.de

    Info-Tagung gegen Rechtsextremismus in Landau in der Pfalz

    Am Dienstag, dem 3. Juni, veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz, der Stadt Landau in der Pfalz und der Universität Koblenz-Landau im Rathaus in Landau (Marktstraße 50, 76829 Landau in der Pfalz) die ganztägige (9.00 Uhr bis 16.30 Uhr) Info-Tagung „Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus? Wir tun was! Eine…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap Bildungsserver
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Pädagogisches Landesinstitut
  • EFWI
  • ILF
  • Schulpsychologie
  • Digitales Kompetenzzentrum
Den Bereich " Bildungsserver RLP - Startportal " betreut das Team Bildungsserver E-Mail an . Letzte Änderungen der aktuellen Seite am 19.06.2024