- | bildung.rlp.de
Bildung auf einen Blick 2013 - Studie der OECD
WeiterlesenBildung auf einen Blick 2013 – die deutsche Ausgabe der Bildungsstudie „Education at a Glance“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – steht kostenlos auf dem Verlagsportal wbv-open-access.de zur Verfügung.
„Bildung auf einen Blick“ liefert jährlich aktuelle und präzise Daten zum Status Quo und zur Entwicklung von Bildungssystemen weltweit. Neu in der Ausgabe 2013 sind Indikatoren, die Einblicke in…
- | bildung.rlp.de
Medienkompass dokumentiert Medienkompetenz
Weiterlesen„Mit einem neu geschaffenen ,Medienkompass‘ sollen die Schülerinnen und Schüler im Land künftig ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Medienkompetenz Schritt für Schritt weiterentwickeln und auf der Grundlage verbindlicher Standards nachweisen können. Der ,Medienkompass‘ soll dabei eine Zusatzqualifikation zum Schulzeugnis sein.“ Das kündigte Bildungsministerin Doris Ahnen an. Der Medienkompass wurde in den vergangenen Monaten vom…
- | bildung.rlp.de
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ weiter erfolgreich
WeiterlesenDas an zehn Realschulen plus eingerichtete besondere zehnte Schuljahr "Keine(r) ohne Abschluss" hat auch in diesem Schuljahr die damit verbundenen Erwartungen voll erfüllt und die Ausgangsposition der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren beruflichen Lebensweg deutlich verbessert.
Mit dem Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ sollen Jugendliche, die ansonsten die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen würden,… - | bildung.rlp.de
COMENIUS-Programm der EU: Blick über Grenzen ist in Schulen und Schulverwaltung mittlerweile fest verankert
WeiterlesenGrenzüberschreitende Kooperationen und Projekte haben in den Schulen, aber auch in Schulbehörden sowie Einrichtungen der Lehrerweiterbildung in Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert. „Die Förderbilanz der diesjährigen COMENIUS-Programme der Europäischen Union (EU) für Rheinland-Pfalz zeigt: Die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene ist zu einem festen Bestandteil im Schulbereich geworden“, unterstrich Bildungsstaatssekretär Hans…
- | bildung.rlp.de
Grundschulkinder lernen mehr über Nachbarn in Europa
WeiterlesenFür das neue Schuljahr 2013/2014 werden in Rheinland-Pfalz demnächst alle Grundschulen, in denen die Schülerinnen und Schüler Französisch lernen, den „Kultur-Kalender der Großregion für Grundschulen“ erhalten. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann betonte: „Die engen deutsch-französischen Beziehungen schlagen sich in Rheinland-Pfalz – wie auch im benachbarten Saarland – in den Schulen besonders stark nieder. Schon seit dem Schuljahr…
- | bildung.rlp.de
Weitere 30 neue Projektschulen
WeiterlesenDas 10-Punkte-Programm der Landesregierung „Medienkompetenz macht Schule“ wird auch 2013 weiter vorangetrieben. „30 Projektschulen können jetzt neu in das Landesprogramm aufgenommen werden. Damit steigt die Zahl der Schulen, die im Bereich der Medienerziehung auf diesem Weg ganz gezielt unterstützt werden, auf insgesamt 472 Schulen“, so Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann.
Einige der neuen Projektschulen werden dabei in einer…
- | bildung.rlp.de
5 Jahre mec - Der Medienpädagogische Erzieher/innen Club startet durch
Weiterlesen1 400 Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz erhalten über ihre Mitgliedschaft im Medienpädagogischen Erzieher/innen Club mec wertvolle Tipps, Anregungen und Unterstützung für die Medienbildung in Kindertagesstätten. Statistisch nimmt jedes Mitglied einmal pro Jahr an einer Fortbildung, einer Fachtagung oder einem Netzwerktreffen des mec teil. Am 1. Juli 2013 jährt sich die Gründung des mec zum fünften Mal. Das Projekt von medien+bildung.com…
- | bildung.rlp.de
Eine Erfolgsgeschichte: 1000. Datenschutzworkshop am Rhein-Gymnasium in Sinzig
WeiterlesenSimsen, Gamen, Twittern, Bloggen, Skypen – in Zeiten des Web 2.0 prägen diese Aktivitäten die digitale Medienwelt von Jugendlichen. Die Schulen in Rheinland-Pfalz stellen sich dieser Herausforderung und bieten in wachsendem Ausmaß Schülerinnen und Schülern Unterstützung beim kompetenten Umfang mit den neuen Medien. Mit dem 10-Punkte-Programm „Medienkompetenz macht Schule“ hat die Landesregierung im Jahr 2007 ein innovatives Konzept…
- | bildung.rlp.de
Der Deutsche Schulpreis 2014 – Neue Ausschreibung
WeiterlesenDer Deutsche Schulpreis wendet sich an Schulen, für die Schulentwicklung ein wichtiges Thema ist, die an neuen Konzepten arbeiten, diese weiterentwickeln und sich mit anderen Schulen vernetzen möchten, an denen Schüler und Schülerinnen für das Lernen begeistert werden und denen es gelingt, die Lernfreude und den Lebensmut ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken und Kreativität freizusetzen.
Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises…
- | bildung.rlp.de
Von Drachen und Piraten: Lesesommer 2013 lockt wieder Tausende Kinder und Jugendliche in die Bibliotheken des Landes
WeiterlesenDie Erfolgsgeschichte geht weiter: Mit 157 Bibliotheken stellt der nun schon sechste Lesesommer Rheinland-Pfalz, die größte und bekannteste Leseförderaktion des Landes, einen neuen Teilnehmerrekord auf. Vom 24. Juni bis 24. August 2013 können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren wieder jede Menge Abenteuer und Fantasiereisen in die Welt der Bücher erleben. Dafür stellen die teilnehmenden Bibliotheken in den…